![]() |
Zitat:
Zitat:
Aber wir waren uns ja eh völlig einig. Rainer |
Also ... Erfahrungen ausn Service. Ethernol verwenden. Bei Videokameras gabs mal dazu ein Service Note, dass man nur Ethernol mit einer bestimmten bezeichnung benutzen darf. Diese löste die beschichtung nicht an etc ... Frage ist, welche Richtlinien gibts bei den DSLR CCDs. Genau dieses Mittel macht keine schliern und verfärbungen.
|
Sensorreinigung
Ich möchte Euch auf diesen Link hinweisen:
http://www.gletscherbruch.de/foto/se...reinigung.html oder auf diesen: http://www.kinetronics.de/seiten/d_k/d_k_speck.html |
Zitat:
(jetzt hast Du mich doch ins Grübeln gebracht, ich muss ihn wohl demnächst noch einmal löchern... :?) |
Zitat:
SpeckGRABBER würde ich bei Sensoren mit AS bzw. SSS auf nicht verwenden :roll: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also sind diese SensorSwabs nicht zu empfelen?
|
Zitat:
Mein Resümee aus dem Thread: Hui :top: Pfui :flop: LG Gerhard |
Zitat:
ein gewisses Restrisiko bleibt bei jeder Methode (áußer man lässt es von einer Firma machen was mir aber viel zu teuer wäre) und man muss halt abschätzen welche Methode für einem die Beste ist.... Gruß Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |