![]() |
Zitat:
ist ja auch viel kleiner als der Sensor-Tuberkel oben links.:D Sonst aber gute Aufnahmen.:top: |
Hallo Stuessi !
Mich wundert daß du bei 400mm beide Himmelskörper auf einem Bild hast.Bei mir war bei 250mm fast Ende. Standen die Nachmittags noch so viel dichter ? (wohl kaum). Hier ein Bild wie es aus der Kamera kam ohne jede Nacharbeit und Beschnitt. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...aus_Kamera.jpg HANS |
Leute, nun lasst doch mal die Kirche im Dorf.
Ist das hier nun ein Forum für FOTOgrafie oder ASTROlogie? |
Zitat:
|
Zitat:
Die Frage lag mir auch gerade auf der Zunge...:D Dir, Sylvia, Glückwunsch zu der sehr gelungen Montage und Danke für das Zeigen hier. Analog zu Conny finde ich das Bild sehr, sehr ansprechend und es ist mir gänzlich wurscht, ob Du damit der Aufgabenstellung des T.O. nachgekommen bist. Gibt ja zum Glück (noch) keine Noten, so dass wir uns die "Thema verfehlt" Diskussion getrosst sparen können.:roll: Den anderen vielen Dank für die Realbilder, da ich das Ganze nicht selbst sehen konnte. Gruss, Kapone |
Zitat:
Astrologie ist wieder was anderes.:D |
Zitat:
es kommt schon hin. In meinem Jahrbuch steht für 11Uhr 1,8° und für 17Uhr 3,6°, also 0,3°/Std. Demnach sollte der Abstand um 15Uhr etwa 3° und um 19Uhr etwa 4,2° betragen haben. Hinzu kommt meine Vermutung, dass das alte Sigma 400/5,6 eine Brennweite von etwa 350mm hat. Gruß, Stuessi |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |