![]() |
Hmmmm, also als ich gerade den Fred entdeckt habe, dass sich einige Leute im Elsass treffen wollen, da hab ich schon riesige Lust bekommen, auch dabei zu sein. Ich werd auf alle Fälle mal meinen Terminkalender checken...
Für mich wär das ja total super, da ich es eigentlich nirgens hin wirklich weit hätte. Also ich glaub, ich bin dabei! :top: (wenn es mein Dienstplan zulässt) Viele Grüße Andi |
Ich werde nicht teilnehmen.
Rainer |
Och Rainer.... :(
LG, Hella |
Ich liste jetzt mal die einzelnen Ziele und dann können wir ja das Programm diskutieren:
Nordelsass Schiffshebewerk Arzviller Hagenau, Soufflenheim, Weissenburg, Burg Fleckenstein Mitte Strasbourg (Innenstadt, Münster, Europaparlament, evtl. Schiffahrt auf der Ill) Kloster Odilienberg da waren wir allerdings beim letzten Mal schon Süden Greifvogelschau Kintzheim Hochkönigsburg https://Schmetterlingsgarten (zwisch...und Riquewihr) ganz im Süden Schlumpf-Automuseum (Mulhouse) so aus dem Bauch raus würde ich vorschlagen: Freitag Anreise, nachmittags dann Strasbourg (wenn die Läden offen haben ist's noch interessante) Samstag Kintzheim - die Greifvogelschau ist nachmittags, vormittags kann man ja vielleicht ein oder mehrere der netten Orte da an der Weinstrasse mitnehmen. Sonntag Mulhouse - Schlumpfmuseum Das geht jetzt von gutem Wetter aus, je nach Wetterlage müsste man halt kurzfristig umplanen. Die Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe von Kintzheim liste ich in den nächsten Tagen mal. Eine Alternative wäre natürlich auch den Freitag in der Nähe von Strassburg zu übernachten, den Samstag vormittag noch dort rumzuziehen und dann runter nach Kintzheim zu fahren. Dann brauchen wir noch eine/mehrere Flammkuchen-Locations. Die Ecken im Norden habe ich jetzt erstmal nicht gelistet - ich würde im Moment denken es wäre sinnvoller den Norden zu einem anderen Termin neu anzugehen, da das Schlumpfmuseum ja recht weit vorne auf der Wunschliste steht. Aber das ist nur ein Vorschlag. Am Freitag sind übrigens in Hessen noch Osterferien ... ciao Frank |
Moin moin,
ich denke auch, dass die Ziele für das nördliche Elsass zwar durchaus sehr interessant und einen Fototermin wert sind (zum Beispiel das Schiffshebewerk ist wirklich recht interessant, auch parallel dazu die alte Kanalstrecke mit den zum Teil nett renovierten, zum Teil aber auch sehr morbiden Schleusenwärterhäuschen). Allerdings ist das Elsass dann sooo klein auch wieder nicht, dass wir alles an einem Wochenende unterbringen. Von daher würde ich auch vorschlagen, diese zu einem anderen Zeitpunkt zu besuchen. Wer weniger Interesse an Architektur und elsässischen Dörfern hat, aber dafür lieber mehr Tiere sehen möchte, für den wäre eine Ausweichalternative, am Samstag vormittag die Montagne des Singes, den Affenberg zu besuchen. LG, Hella |
Hi,
ich würde auch zu der südlichen Variante tendieren. Den Norden dann ein anderes Mal. Viele Grüße Eric |
Hi Frank,
habt Ihr es gut, bei dem Elsass Treffen, wäre ich auch gerne mal dabei gewesen, aber zeitlich ist leider unmöglich. Schade, wird bestimmt toll. |
Elsaß ist groß
Es wird bestimmt kein Spass machen, zuviel in drei Tage reinzupacken. Besser sollte man zwei, drei Innenaufnahmen planen, im Falle schlechten Wetters.
Ich wäre dabei, wenn der Norden dran kommt, da ich im südlichen Elsass schon in zwei Wochen bin. Wer jetzt im März das Elsass besuchen möchte, würde ich das empfehlen: Die 22. Woche der Photographie von Riedisheim Der grösste Fotosalon im Osten Frankreichs erwartet alle Fotofreunde ... ...vom Samstag 21. bis Sonntag 29. März 2009 |
Darmstadt
Zitat:
Was wäre auch die Darmstädter Fotobörse ohne Minoltapit?:lol: |
Kann nun leider auch nicht kommen. :(
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |