SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   40D statt 450D? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65284)

Giovanni 23.01.2009 18:12

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 776511)
Die 450D hat Augensensoren und wird den Benutzer nicht blenden. Sonst hätte ich mich doch garnicht gewundert, dass die 40D (Und wohl auch 50D, 5D und 1D sowie scheinbar alle Nikons) den nicht hat.

Ja klar, der Grund ist ganz einfach: Die 450D wird über das Hauptdisplay bedient. Es geht nicht um die Bildrückschau nach der Aufnahme, sondern darum, dass die Anzeige der Kameraeinstellungen auf dem Hauptdisplay dunkel wird, wenn man die Kamera an's Auge nimmt. Bei der 40D ist das im Normalfall kein Thema.

eggett 23.01.2009 19:44

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 776511)
Ist doch alles Mehraufwand. Kein Bild wenn die Kamera am Kopf ist, das letzte Bild automatisch angezeigt kriegen wenn man sie runternimmt, das ist eine schöne Sache.

Ich seh es so: Das ist ein Komfortmerkmal. So wie es eben Autos mit automatisiertem Doppelkupplungsgetriebe gibt, gibt es auch welche mit Kupplungspedal und einfachem Schaltgetriebe. Letzteres ist immer noch weit verbreitet, doch es geht eleganter und mit weniger Aufwand für den Bediener.

Sorry, aber das ist es nicht. Es sind zwei verschiedene Bedienungssysteme. Für verschiedene Arten der Motivsituationen gibt es auch verschiedene Systeme. Die Bewertung, was komfortabel und was sinnig ist, ist absolut subjektiv. Ich benutze permanent beide Methoden an meinen Kameras, und kann in keinem der Systeme einen allgemein gültigen Vorteil für alle Gelegenheiten ableiten.

Eine Diskussion über die entsprechenden Situationen, über die jeder einzelnen Methodik mehr entsprechenden Motive, oder den Einfluss auf die Schnelligkeit, würde hier zu weit führen, denke ich. Nach Fünf Kamerasystemen mit jeglicher Variation beider Prinzipien, erlaube ich mir das Urteil, dass es mehr zu beachten gibt, als die subjektive Bequemlichkeit einer Bedienung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.