Dann hättest du genau an der Stelle den Beitrag beenden sollen ;)
Ich hoffe diese Schule kostet kein Geld :shock:
...oder verursachen?
"Die Blende" ist strenggenommen erstmal nur ein mechanisches Bauteil. Blendenöffnung ist gemeint nehme ich mal an - die beschreibt geometrisch gesehen eine runde Fläche, ja.
Äh, wie meinen? Quadrieren hat zwar mit der Flächenberechnung eines Kreises zu tun, aber ungenauer kann man's ja kaum mehr ausdrücken.
Tja, genau da solltest du vielleicht nochmal drüber nachdenken ;)
1 EV = eine volle Blendenstufe = doppelt/halb so große Blendenöffnung (geometrisch gesehen) = doppelte/halbe Lichtmenge = halbierte/verdoppelte Belichtungszeit! Usw., kann man ganz leicht mit praktisch jeder Kamera, Belichtungsmesser o.ä. selbst nachprüfen. Die Zahl, welche die Blendenöffnung (im Verhältnis zur Brennweite) ausdrückt, ändert sich mit jedem EV um den Faktor 1,4. Das ist allerdings etwas anderes, als du hier schreibst.
Nö, 1/4 oder 4x mal so viel.
Nö, durch die Wiederholung wird das auch nicht richtiger.
Richtig - nur leider hast du gerade selbst das Negativbeispiel abgegeben.
... oder auf offenbar nicht richtig verstandenes Schulwissen.
Höh? Das ist Satire jetzt, oder? Was für eine Schule ist denn das bitte!?
Was bitte soll nun wieder eine "Blendennummer" sein? Die Blendenzahl? Dann wär's zumindest arithmetisch korrekt: 1 EV entspricht hier (grob) dem Faktor 1,4. Daher auch die Blendenreihe (in ganzen EV Stufen) 1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 usw.
Die Öffnungsgröße der Blende und damit auch die durchgelassene Lichtmenge verdoppelt/halbiert sich aber wie gesagt mit jedem vollen EV.
Kuck einfach mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert
Eher im Gegenteil fürchte ich.
Sag' mal, hast du zufällig einen Bruder, der Thomas heisst?