![]() |
Heute ist er nun gekommen, der Sony HVL42AM!:D
Erster Gedanke: Fühlt sich gut an! Auf die Kamera gesteckt, sitzt, passt,wackelt nicht! Bei meinen ersten (Blitz)Gehversuchen mit dem Minolta 3600 HS/D waren einige Fehlbelichtungen dabei! Beim Sony passt bisher alles!!!:top: Von daher: Nur zu empfehlen!!!:top: Grüsse Chrissi |
Ich bin auch am überlegen den großen metz (mecablitz 58 AF-1 digital) oder den großen sony (HVL-F58AM ) zu kaufen.
will damit hauptsächlich Biker im Wald knipsen deswegen muss ich den Blitz auch mal hinterm baum aufstellen können und nicht nur aufgesteckt nutzen. Ich lese seid zwei wochen im forum aber komme als anfänger einfach net klar. Was brauch ich um den Blitz per funk auslösen zu können. Geht das mit sony und metz??? Tendiere zum metz denn eventuell kauf ich mir in ein zwei Jahren ne größere Kamera und die kann von nem anderen hersteller sein wie sony. |
Zitat:
Mit Funk auslösen bedeuten einen Seagull SC-5 und einen Funkblitzauslöser auf die Kamera sowie einen Funkempfänger unter den Blitz. Solche Sets gibt es massenweise bei ebay. Beim Empfänger musst du aber wieder aufpassen, die haben in der Regel einen Standard-Blitzanschluss zur Auslösung per Mittenkontakt bzw. per PC-Sync Kabel. |
Alpha 350, hab ich weggelassen wil das ja ein 350er tread ist.
was heist das, ich kann den metz an die standard funkteile anschließen und den sony nicht? Ich hab leider noch nicht viel ahnung und die einzigen die ich kenne haben alle nikon und können mir net wirklich helfen. Hab mich schon geärgert das die mich im laden auf die 350 gebracht haben aber bei meinem budget war das wohl die beste wahl. |
Zitat:
das geht beim Metz 58/48. Du brauchst nur eins der obigen Blitzgeräte und eine Kamera die diese Blitzfunktion unterstützt. zbs. Sony a300 oder a350. Die Kamera wird auf Blitz WL gestellt und der Blitz auf Slavefunktion. Der Kamerainterne Blitz steuert dann durch zusammenhängende Lichtimpulse den Slaveblitz und du hast die volle Funktion der TTL Steuerung durch die Kamera. Du kannst somit beliebig viele Slaveblitze aufstellen ohne Kabel. Die Lichtimpulse des Kamerablitzes gehen kaum auf die Belichtung ein. |
geht das auch wenn der externe ein paar Meter weg ist und hinter nem baum?
Und wie schnell ist das ganze, beim Biken gehts flott zur sache da hab ich nicht viel zeit der fahrer kommt ja mit 40-50 Sachen daher auf ner Downhill Piste. |
Zitat:
Dies funktioniert nur, wenn die Umgebungshelligkeit es zuläßt. Meist nur im Studio, also in Räumen. Meist nicht draußen bei hellem Tageslicht. Aber wenn nur innen fotografiert wird, klappt das wunderbar. |
Es wird nur außen eingesetzt.
Der Metz währe billiger ich glaub ich nehm den und irgendwelche fernauslöser dazu wo ich eventuell noch nen zweiten Blitz ranmachen kann. Hat mir jemand ein Suchwort für ebay oder vielleicht nen passenden Link. Jetzt les ich schon jeden Monat zwei Zeitungen und les im Forum aber das ich mal langsam nen durchblick bekommen würde.......:oops: |
|
Super danke schön, ein neues Hobby is immer ein graus zumindest wenn man gleich zu hohe Ansprüche an das Ergebnis hat.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr. |