SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64125)

marshopper 04.01.2009 13:42

Servus Horst.


http://de.wikipedia.org/wiki/Schweinefleisch
(Wenn Du auf Filet klicks und den Link liest, ist die Verwirrung perfekt.
Leider ist mir nicht bekannt, welche fachlichek Kompetenz der Verfasser hatte.
Aber Lende ist keinesfalls ein Filet, was Dir auch der Metzger Deines Vertrauens
bestätigen wird.)

Ich glaube, so kann ich es Dir auf die Schnelle am besten erklären (ich versuchs mal):
Das Filet und die Lende ist Bestandteil des Schweinerückens.
Am besten kannst Du es Dir vorstellen, wenn Du ein Schweinekotelett mit Knochen
vor Dir liegen hast. Das dicke, magere Stück Fleisch in der Mitte ist die Lende, der
Knochen ist die Wirbelsäule und die abgehenden Rippen (rund). Das Filet ist bei einer
Scheibe Kotelett nicht mehr anhaftend. Dieses wäre auf der anderen Seite
des T-Förmigen Knochens (gegenüber der Lende). Und hätte einen Durchmesser von
ca. 4-5 cm.
Leider habe ich kein passendes Foto zur Hand.

Eklatent ist der Unterschied in der Beschaffenheit der beiden Fleischteile.

Das Filet ist wesentlich feinfasriger als die Lende und somit auch zarter im Biß.
Ein Schweinefilet kannst Du "english" Braten (innen rot) und es ist noch zart,
das gelingt Dir mit der Schweinelende auf keinen Fall.
Preislich liegt das Filet ca. 2,5 mal so teuer wie die Lende (je nach Metzger).

Die Lende macht bei einem 1/2 Schwein (45 kg) ca. 3 Kg aus und das Filet
bringt ca 0,5 - 0,8 kg auf die Waage. Was natürlich die Wertigkeit des Filets weiter
steigert.

Ich hoffe, ich habe Dir die Thematik hier verständlich erklärt.
Sollten noch Fragen offen sein, müßte ich zum besseren Verständnis Bilder besorgen.

Aber eines ist sicher, ein Filet im Rezept durch eine Lende zu ersetzen bringt
absolut kein befriedigendes Ergebnis.

Gruß aus dem Land der Bayern, Josef

marshopper 04.01.2009 13:55

Hab´ein Bild gefunden:top:

http://www.grillsportverein.com/blog...bersicht-1.jpg

Nummer 1: Der Schweinerücken vom 1/2 Schwein, (Knochen und Lende) nicht in voller Länge, das Filet wurde schon entfernt.

Nummer 2: Die Schweinelende (nicht in voller Länge), mit noch anhaftendem Fettgewebe.

Nummer 3: Das Schweinefilet in ganzer Größe, gezeigt dürfte nur eines werden, da pro Scheinehälfte nur ein Filet vorhanden ist.

Um gleich vorzubeugen: Bei Rind, Kalb, Lamm...... ist es das gleiche Spiel.

Am einfachsten ist es, wenn Du Dir ein T-bone-Steak kaufts. Da hast Du auf der
einen Seite vom T-Knochen die Lende (großes Fleischstück) und auf der anderen
Seite das Filet (kleineres Fleischstück). Das ist der Beweis, daß ein Filet keine
Lende sein kann.

So, habe fertig!:)

Gruß Josef

mad_axe 04.01.2009 14:03

Zitat:

Zitat von marshopper (Beitrag 765245)
Hab´ein Bild gefunden:top:

http://www.grillsportverein.com/blog...bersicht-1.jpg

Nummer 1: Der Schweinerücken vom 1/2 Schwein, (Knochen und Lende) nicht in voller Länge, das Filet wurde schon entfernt.

Nummer 2: Die Schweinelende (nicht in voller Länge), mit noch anhaftendem Fettgewebe.

Nummer 3: Das Schweinefilet in ganzer Größe, gezeigt dürfte nur eines werden, da pro Scheinehälfte nur ein Filet vorhanden ist.

Um gleich vorzubeugen: Bei Rind, Kalb, Lamm...... ist es das gleiche Spiel.

So, habe fertig!:)

Gruß Josef

Gut erklärt :top: .. aber mal ne Frage am Rande, wenn jemand die Lende (Bild2) so schneidet wie das Filet (Bild3), wie kann man das auseinander :?:

Gruß
Micha

Ditmar 04.01.2009 14:07

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 765251)
Gut erklärt :top: .. aber mal ne Frage am Rande, wenn jemand die Lende (Bild2) so schneidet wie das Filet (Bild3), wie kann man das auseinander :?:

Gruß
Micha

Die "Lende" wäre in dem Fall ein ganzes stückchen größer im ø.

marshopper 04.01.2009 14:10

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 765251)
Gut erklärt :top:

Danke, krieg´ich jetzt ein Sternchen? :oops:

Gruß Josef

HorstE 04.01.2009 16:23

Hallo Josef,
vielen Dank für Deine „Aufklärungsarbeit“!
Ich habe bisher immer „Filet“ gekauft – und bin davon ausgegangen, dass das nur ein anderer Name für „Lende“ ist. Dass da Unterschiede bestehen, ist mir neu.
Habe heute den halben Tag gegoogelt, aber auch keine weiteren Erkenntnisse gewonnen. Entweder wird nur über Filet geschrieben oder es wird mit Lende gleichgesetzt.
Selbst die Brockhaus-Enzyklopädie macht da keinen Unterschied:

Zitat:

Filet

[fi'le:; französisch, eigentlich »kleiner Faden« (wohl, weil die Stücke früher in Fäden eingerollt verkauft wurden)] das, -s/-s,


1) Kochkunst: zartes, mageres, saftiges Fleisch aus dem Rücken oberhalb der Nieren von Schlachttieren oder Wild (»Lendenstück«); in Scheiben geschnitten besonders zum Braten und Grillen geeignet (Filetsteak), unzerteilt auch zum Schmoren. - Im weiteren Sinn auch Bezeichnung für abgelöste Bruststücke von Geflügel (Geflügelfilet) und für enthäutete und weitgehend entgrätete Seitenteile von Fischen (Fischfilet).


2) Textiltechnik: ...

(c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2006
Tja, wieder was gelernt ... :top:

Gruß Horst

utakurt 04.01.2009 17:45

Zitat:

Zitat von HorstE (Beitrag 765350)
Hallo Josef,
vielen Dank für Deine „Aufklärungsarbeit“!

Schließe mich der Danksagung an!
:top:
Zitat:

Zitat von HorstE (Beitrag 765350)
....Ich habe bisher immer „Filet“ gekauft – und bin davon ausgegangen, dass das nur ein anderer Name für „Lende“ ist. Dass da Unterschiede bestehen, ist mir neu....Tja, wieder was gelernt ... :top:

Gruß Horst

Ging mir ganz genauso :shock: - Danke nochmals

Cu all

Kurt

utakurt 04.01.2009 18:06

Schweinshaxe vom Grill...
 
Machen wir diesmal ein einfacheres Gericht, wo wir uns nicht den Kopf drüber zerbrechen müssen, ob es Filet, Lende oder was weiß ich was für ein Fleischteil ist!
:lol:


:D Schweinshaxe vom Grill... :D

Man kann's auch am Spieß machen, wobei Stelzen aufgrund Ihrer Form oft sehr ungleichmäßig werden - sehr veil einfacher isses da, die Haxn indirekt im Kugelgrill zu grillen!

Ich hatte zur Verfügung:

- Suppengrün
- 1 vordere Schweinshaxe (bereits gesurt)
- Salz & Pfeffer
- eventuell 1 El Instantsuppenpulver

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ails/6/SX1.jpg

Die Haut der Haxe der länge nach in Ringe geritzt, ein bisserl gasalzen & gepfeffert, das Suppengrün mittelklein geschnitten in eine große Metallschale mit Wasser gegeben (hier kann man evtl auch das Suppenpulver dazugeben) und darauf (nicht ins wasser) die Haxn gegeben!!

Das ganze bei ca 180-200 Grad in der Mitte des Kugelgrills platziert und ca alle 20 minten mit dem Wasser der Schale reichlich bestrichen!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ails/6/SX2.jpg

50 Minuten später:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ails/6/SX3.jpg

90 Minuten nach Grillbeginn, das Gnaze von aufgepeppt mit Minikartoffelknödel (wenn man den Sud aus der Scahle eindickt, gibt's ne lecker sauce)!

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ails/6/SX4.jpg

Nochmals im Detail:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ails/6/SX5.jpg

Xwing15 04.01.2009 18:55

:shock::shock::shock::shock::top::top::top::top:

Jamiiii!

Super toll sieht das aus! Danke!

mad_axe 06.01.2009 11:27

Zitat:

Zitat von utakurt (Beitrag 764791)
:D Gekochtes Putenfilet mit AnanasChilinudeln :D

Habe ich gestern gemacht ... war lecker :top: Schweinshaxe muss ich erstmal schauen wo ich das hier bekomme, die stehen doch mehr auf Lamm :D

Also lieber @utakurt, bitte mach weiter. Ich werde morgen mal schauen ob ich auch mal eins meiner Rezepte zusammenbekomme :D

Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr.