![]() |
Ein Lieblingsobjektiv habe ich nicht (habe alle meine Schätze gleich lieb :roll:
Aber ein Schrottobjektiv hatte ich einmal. Das Sigma 100-400 (ohne Stabi). |
Hallo zusammen,
mein Lieblingsobjektiv ist das Sony 70-200. Es hat mein früheres Lieblingsobjektiv abgelöst, das Sigma Forumstele. Mein meist genutzes war mein altes 28-135, was ich leider etwas voreilig verkauft habe, weil ich glaubte es nicht mehr zu nutzen. Es ergänzte sich hervorragend mit dem Forumstele, die beiden fuhren immer mit. Ich dachte, mein 28-75 paßt besser zum 70-200. Das 28-135 war gut, wenn man nur ein Objektiv mitnehmen konnte. Dafür spar ich jetzt auf ein 18-250. Mein am wenigsten genutzes Objektiv ist mein 50 mm. Den Griff ins Klo hatte ich noch nicht. Alle meine Objektive, die ich bisher hatte, einschließlich aller gebraucht gekauften Ofenrohre etc. waren gut. |
Das Lieblingsobjektiv ist eigentlich fast immer das zuletzt gekaufte ;)
Nein, in meinem Low-Budget-Park ist es eindeutig das Minolta 28-75/2.8, die Qualität begeistert mich immer wieder. Gleich danach kommt das 70-210/3.5-4.5, mit dem ich mein Ofenröhrchen ersetzt haben. Auch das Minolta 50mm Makro mag ich immer noch sehr. Griff ins Klo hatte ich noch nicht. Enttäuscht war ich ein wenig vom 24-105, das nicht an das 24-85 herankommt, aber für seinen Einsatzzweck ist es ok. Ich spare auch auf das 18-250, um es damit zu ersetzen. |
Mein Lieblingsobjektiv ist das 28-70/2,8 G von Minolta. Anfangs fand ich es etwas weich, aber man muß es erlernen. Mein groeßter Fehlkauf war der weiße Riese. Den benutze ich so gut wie gar nicht, da ich für 200 mm das weiße G Festbrennweite habe und das ist 2 Klassen besser. Dazu das 85/1,4 G und das 135/2,8...besser gehts nicht.
Gruß Siegfried |
Liebling: Der weiße Riese, könnte wenn nur abgelöst werden durch das 70-200 SSM (weil leiser und kürzere Naheinstellgrenze)
Klogriff: Wenn überhaupt, dann das Sigma 28-70/2,8 EX DG (zweite Version). Absolut nicht offendblendtauglich, schwer, klobig und wieder mal ein EX-Objektiv, welches laut Sigma nicht repariert werden kann :flop: M:a:rtin |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liebling: 200 f/2,8 G HS. Jahrzehnte alt und doch von der Qualität ganz vorn. Irgendwo gibt es auch direkte Vergleichsbilder mit dem weissen Riesen -- wer die gesehen hat will den erst gar nicht (was auch finanziell nicht schlecht ist ;-) ).
keine Gurke, aber eben inzwischen ein reiner Vitrinensteher: Zenitar 16mm FF-Fish. An analog war das ganz nett, am Crop weniger Bildwinkel als das 11-18. Offen komplett matschig, durch starkes Abblenden erträglich. Für das gibt es einfach keine Verwendung mehr. |
Liebling(e): Minolta 135 f2,8 und 200 f2,8
(ehemalige) Entäuschungen: KoMi 17-35 f2,8-4 bei Kunstlicht:flop:. GG |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |