![]() |
Ich trau´es mir ja fast nicht zu posten,
aber mein CZ vignettiert auch nicht:oops: nicht mal bei Offenblende. Gekauft habe ich es im Oktober beim damals billigsten Online-Händler FotoPreisSturz für 611 EUR.:top: Gruß aus dem Land der Bayern, Josef Ach ja, die ersten 9 Bilder in meiner Galerie sind mit dem CZ gemacht worden. |
Zitat:
behaupte hier also nicht ständig Unwahrheiten! Zitat:
günstiger zu bekommen, hat aber auch keine 80mm. Für gute 85iger geben Einige nicht selten zusätzlich einige Hunderter aus, und das 16-80 ist ein richtig feines 80iger, und das ohne ständige Objektivwechsel. Aber wo bleibt er DEIN 5xKnaller??? Dass du auch schlecht mit einem Canon 17-85 kontern kannst ist schon klar! Und den Vergleich bei 35mm f5.6 (einer der wichtigsten Brennweiten an APS-C zwischen Zeiss und Tamron hab ich der Gemeinde hier nicht ohne Grund bisher erspart. Da schaut das Tamron hinsichtlich der Bildfeldwölbung aus wie ein China Dreilinser. Deswegen geht dann ja auch der Vergleich bei 50mm am Bildrand wieder zugunsten des Tamron aus, weil das Zeiss dann im Bildfeldwölbungskritischen Bereich läuft. Zitat:
du vermutlich unter einem Problem mit deiner selektiven Wahrnehmung. Trotzdem Beste Grüße Hans (Und an alle Anderen hier im Forum: Nehmt nicht alles so tragisch, Johannes und ich wir werden uns schon einig, gelle :-) |
Zitat:
Ganz so stimmt es natürlich auch nicht. Bei kürzester Brennweite und offener Blende kann die Vignettierung motivabhängig schon sichtbar werden, was aber durch entsprechendes abblenden mühelos behoben werden kann. (Ach ja Johannes, wo war noch das SWW Objektiv das bei Offenblende keinen Randlichtabfall hatte, wir warten noch immer?) Bisher waren es doch immer falsch aufgeschraubte Sonnenblenden, Filter oder auch nur ungeeignete Motive (wie z.B. Himmel) die dem CZ16-80 ungerechtfertigter Weise zur Last gelegt werden. Grüße Hans |
Zitat:
Dass dir das nicht peinlich ist. Ich habe weder einen "5xKnaller" angekündigt - der existiert nur in deinem Kopf - noch sehe ich ein, warum ich das von dir erwähnte "Canon 17-85" kommentieren soll. Dieses Objektiv habe ich noch nicht mal selbst ausprobiert, kenne auch niemand, der es hat und ich habe nicht mal eine Kamera, auf die es passt. Warum sollte mich das also interessieren? Wenn ich mir die Daten aber so anschaue, fällt auf, dass es nur halb so viel kostet wie das Zeiss, aber sowohl über Ultraschallfokussierung als auch über einen objektivbasierten Stabilisator verfügt. Beide haben ein Kunststoffgehäuse mit Metallbajonett. Ob das Gehäuse des Canon EF-S 17-85 sich auch so mittelmäßig anfühlt wie das des Sony/Zeiss ZA 16-80, weiß ich nicht. Vielleicht poliert Sony die Linsen länger? Oder ist das Zeiss-Logo aus lackiertem Platin? Abgesehen davon verstehe ich nicht, warum du hier ein Canon-Objektiv anführst. Der Thread-Eröffner sucht schließlich ein Objektiv für seine Sony Alpha. Such ihm also besser was Passendes aus. Oder bist du auf eine Luftnummer aus? Das von mir in die Diskussion gebrachte Tamron ist dagegen eine Alternative, mit der er was anfangen kann. Gruß Johannes |
Zitat:
Frag doch mal bei Sony. Übrigens - nur falls du das noch nicht bemerkt hast - das Sony/Zeiss ZA 16-80, um das es hier geht, ist kein SWW-Objektiv. Gruß Johannes |
So sieht es bei meinem 16-80 bei 80mm und Offenblende (f4,5) aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...r_001klein.jpg Weißes Papier (A3) auf den Boden gelegt. Aufnahme unter Deckenlampe, leichte Ungleichmäßigkeiten daher nicht auszuschließen. Etwas unterbelichtet, damit mögliche Vignettierungen stärker auffallen. Bei Betrachtung in Originalgröße oder Bildschirmauflösung fällt die Vignettierung praktisch nicht oder kaum auf, aber bei dieser stark verkleinerten Darstellung schon. Ist die Umgebung schwarz (z.B. in Irfanview) bemerkt na die Vignettierung auch weniger. Neben der Vignettierung des Objektivs kann hier z.B. die ungleichmäßige Beleuchtung und Schrägaufnahme eine Rolle spielen. Der Aufnahmeabstand war gering (ca. 60cm), vielleicht macht das etwas aus. Es läßt sich also nicht leugnen, daß auch bei 80mm eine Vignettierung vorhanden ist, die sich beim Fotografieren einer ganz weißen Fläche bemerkbar macht. Sie ist mir aber auf keinem meiner richtigen Bilder aufgefallen. In diesem Test also feststellbar, in der Praxis aber bedeutungslos. |
Zitat:
Martin |
Hi,
ich habe mir vor vier Wochen eines im Versandhandel gekauft. Nach Ankunft gleich im Vergleich mit dem Kittobjektiv 18-70 und dem KoMi 24-105 getestet. Totale Enttäuschung, wesentlich schlechter als das 50 € Kittobjektiv. Zurück geschickt, zweites Exemplar erhalten. Leistung von 16-50 mm gut, darüber Klasse. Farben Klasse, jetzt bin ich super zufrieden, wird mein Immerdrauf. Es ist schade, dass Sony bei der Qualitätskontrolle so schlecht arbeitet. |
Zitat:
|
Zum Vergleich das Minolta 1,7/50 bei Offenblende:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mf17_001kl.jpg Und bei f4,5: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mf45_004kl.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |