![]() |
Zitat:
Gibts irgendwo Vergleiche davon zu den G's ? ich find nur welche zum Sigma |
Zitat:
1) leichter Backfocus 2) Spiel im Zoom-Glied des Objektivs => variable Dezentrierung, je nach Drehrichtung des Zoomrings Beide Fehler waren nur am langen Ende (ca. 150-200mm) und bei f2.8 - f4.5 sichtbar. Da ich das Objektiv eigentlich nur für Landschaften/Architektur brauchte, und es somit eh auf meist auf f5.6 abblendete, sah ich zunächst von einer Reparatur ab. da mir von einigen wenigen andern usern ähnliche Probleme bekannt sind, und da zumindest zwei "offizielle" Test das gleiche Phänomen beschireben, habe ich Sony Schweiz auf mögliche Probleme bei der Materialwahl des Zoom-Mechanismus hingewiesen. Man bot mir daraufhin an, mein "Uralt-2.8/70-200mm SSM" nach Japan zu schicken, um es dort eingehend zu untersuchen (Nov. 2008). Das Objektiv ist immer noch dort ... Ich werde nächste Woche mal nachhaken. Gr Steve EDIT / Ergänzung: Ich weiss aber, dass das 70-200mm SSM bei korrekter Fokussierung und korrekter Stellung des Zoomrings an der A900 selbst bei f2.8 und am Bildrand aussergewöhnliche Resultate bringt, die wesentlich näher am MinAF 2.8/200mm APO als am MinAF 2.8/80-200mm APO liegen: http://artaphot.ch/index.php?option=...=140&Itemid=43 Allerdings legt das MinAF 2.8/200mm APO beim Abblenden auf f4.5 nochmals kräftig zu, während das SSM nicht mehr viel besser wird ... |
Zitat:
Gr Steve |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
MfG Stubi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |