SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 35/1,4 oder Zeiss 85/1,4?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60568)

iso 300 16.10.2008 23:51

Danke Ron! Also mir würden 35mm besser gefallen. Sind einfach praktischer. 85 sind mir glaub ich zu land um es länger drauf zu lassen!!
Meint ihr ich sollte lieber warten ob da von Sony nicht vieleicht was kommt? Ein 50/1,2 von Zeiss o.ä...? Das würde mir viel besser als das 85er gefallen. Aber wenn Ron sagt das der Test des 35 G nicht ausschlaggebend ist, wär das natürlich die bessere Alternative! :top:

Philipp_H 17.10.2008 10:01

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728435)
....
Meint ihr ich sollte lieber warten ob da von Sony nicht vieleicht was kommt? Ein 50/1,2 von Zeiss o.ä...?....

Bin zwar kein Hellseher, aber ich glaube das in dem Bereich so schnell erstmal nix kommt.

.

drive 17.10.2008 10:07

Zitat:

Zitat von pucki72 (Beitrag 728517)
Bin zwar kein Hellseher, aber ich glaube das in dem Bereich so schnell erstmal nix kommt.

.

Da liegst du ziemlich sicher richtig. ;)

iso 300 17.10.2008 10:10

Aber ich denke Sony sollte mal sein Objektiv Sortiment mit Canon vergleichen? Müssten sie da nicht aufstocken um mehr Kunden zu gewinnen?:top: Und vor allem so Traumlinsen wollen doch Kunden! :D

whz 17.10.2008 12:30

Zitat:

Zitat von m.bruehl (Beitrag 728216)
Wenn man sich die von SONY und ZEISS publizierten MTF-Diagramme ansieht, erkennt man die Unterschiede deutlich.

Für das 1,4/35: hier (unter "learn").

Für das 1,4/85: Datenblatt PDF.

Hier ist noch die ZEISS Seite, die zum SONY Objektivbuch verlinkt:ZEISS Seite mit Link
Dort gibt es die Diagramme von fast allen z. Zt. verfügbaren Objektiven (ziemlich am Ende).

Es ist mir klar, dass die Diagramme nicht der einzige Maßstab sind, und dass ein artbedingter Unterschied zwischen dem leichten Weitwinkel und dem leichten Tele bestehen. Trotzdem wird unterstrichen, was im Test herauskommt: die Abbildungseigenschaften des 1,4/35 bzgl. Schärfe sind bei weitem nicht toll. Das günstigere 2,0/35 ist da sicherlich eine sinnvolle Alternative.

Zum ZEISS 1,4/85 T* gibt es die auch - in Form des MINOLTA 1,4/85 neuester Bauart.

Mal scharf nachdenken: entweder ZEISS 1,4/85 oder MIN 2,0/35 und 1,4/85 G - kommt preislich etwa gleich raus.


Achtung bitte: Sony nimmt bei den MTFs bei Zeiss 10/20/40, während bei den Sony nur10/30 Linienpaare. Wenn ich die MTFs richtig interpretiere, würde es bedeuten, dass die Sonylinsen bei 20 und 40 LP/mm schlechter als die Zeiss abschneiden.

Letztlich entscheidet aber der Bildeindruck, ob der dann so ist, wie man es sich wünscht. Und Kontrast und Bokeh kannst eh nicht mit MTF darstellen. Auch bin ich mir nicht sicher, ob Sony hier nur gerechnete oder echt an der Linse gemessene MTFs veröffentlicht. Bei Contax hat Zeiss die echt gemessenen genommen und die waren nicht so hoch wie die errechneten. Da wird von diversen Anbietern gerne ein bisserl getrickst um die Kurven zu "schönen".

LG
Wolfgang

iso 300 17.10.2008 21:30

Hatte heute beide in der Hand und habe auch Testaufnahmen gemacht. Die Bilder vom 85er sind fast alle scharf bei Blende 1,4. Das 35er hatte aber irgendwie einen backfokus. Viele Bilder sind unscharf. Der AF war nicht gerade zuverlässig. Hm, die Bilder sprechen für das 85er. Aber es waren nur Aufnahmen bei schlechtem Licht. Die fast scharfen Bilder wirken etwas weich. Es sind aber nur ein paar die schnell gemacht wurden. Ich glaube kaum das man daran die Stärken oder Schwächen messen kann! :D Die Bildern darf ich nicht reinstellen weil es die überall gezeigte Person untersagt :lol: Dennoch finde ich die 35mm einfach schöner. Ich denke es wird das Objektiv werden! D

RainerV 17.10.2008 21:38

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728844)
Hm, die Bilder sprechen für das 85er.

Naja, wenn das Test-35er ein generelles Problem hatte, dann sprechen die Bilder des betreffenden 35ers gegen jenes spezielle Objektiv, aber natürlich nicht gegen ein anderes Exemplar.

35mm ist eine sehr gut brauchbare Brennweite. Damit machst Du bestimmt nichts falsch.

Rainer

Anaxaboras 17.10.2008 22:28

So jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

Meiner Meinung nach, sind sowohl das 85/1.4 wie auch das 35/1.4 "Spezialisten". Das heißt: teuer, nur für spezielle Einsatzzwecke wirklich zu gebrauchen, dort aber liefern sie beste Ergebnisse.
Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 728208)
Die Offenblende brauche ich nur auf Messen, Feiern, oder halt wie im Beispiel Foto. Für Urlaubsfotos blende ich natürlich ab!! Da werde ich wohl kaum mit 1,4 fotografieren. :top: Genauso wie auf Feiern. Auf Feiern im nicht so hellen Raum wahrscheinlich bei blende 2!

Messen und Partys gehören sicher nicht zu den speziellen Einsatzzwecken der Edellinsen. Und auch das Standard-Urlaubsfoto braucht sicher keinen Bokeh-Überflieger.
Ich würde ehrlich gesagt ne Nummer kleiner beginnen. Das Minolta 50/1.4 eignet sich in meinen Augen gut für Bilder im Stile des gezeigten Beispiels. Dieses Foto besticht ja auch nicht gerade durch ein sahnesanftes Bokeh.

Für die anderen genannten Einsatzzwecke tut's sicher auch ein 2.8er Zoom. Zum Beispiel das Minolta 28-75/2.8. Vielleicht gepaart mit einem Tamron 17-50/2.8. Oder, wenn es richtig was kosten darf: das CZ 24-70/2.8. Wobei: das ist vielleicht schon wieder overdosed.

Hinzu kommt: In deinem Profil weist du dich als Besitzer einer A300 aus. Die von dir ins Auge gefassten Edellinsen werden an dieser Kamera viel von ihrem Potential verspielen. Anders sieht es natürlich aus, wenn du eh die Anschaffung einer A900 ins Auge gefasst haben solltest.

Martin

morifot 17.10.2008 23:24

Hallo ISO300,

du kannst dich getrost auf die Brennweitenfrage konzentrieren. Ich habe trotz diesem Review das 35 1.4 G von Sony gekuft. Es ist eins meiner Lieblingsobjektive. Nimm deine Kamera, ab zum nächsten Sony Shop, ich geh immer nach Zürich ins Sony Style Center (liegt bei mir oft auf dem Weg da ich viel geschäftlich in CH unterwegs bin) schraub die Objektive drauf, mach Testaufnahmen und werte sie dann zuhause aus.

Ich hatte das 85er auch an der A700 zum Testen, denn das wird irgendwann auch für mich interessant. Das 35 ist offen etwas weicher, lässt sich aber problemlos weiterverarbeiten. Hier mal ein Bsp. ist nicht ganz offen. Aufnahme entstand mit F1.7 ISO200 1/8000 sek.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC02563-2.jpg

Ich liebe vor allem die Farben un den Kontrast. Die Hilfssensoren tun sich bei der A700 bei schlechtem Licht schwer einen AF-Punkt zu finden. Beim Kreuzsensor hab ich keine Probleme.

Hoffe dir mit diesen Infos geholfen zu haben.
Gruß
Richard

Anaxaboras 17.10.2008 23:28

Richard,
dein Beispiel-Bild zeigt aber auch, dass das Bokeh des 35er (wie bei allen kurzen Brennweiten) etwas unruhig ist. Für derartige Porträts wäre sicher das 85er die bessere Wahl - aber ISO300 will hauptsächlich Feten und Messen fotografieren.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.