SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-400 G SSM und 16-35 ZA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58778)

weberhj 17.09.2008 18:01

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 712755)
Doch, ziemlich schlecht.:flop:
16-35 und 24-70 ergänzen sich irgend wie nicht so gut

In der fotografischen Praxis sind diese Überlappungen doch genial,
das erspaart dir sehr viele Objektivwechsel die der Nikonianer mit der
14-24, 24-70 Kombo vornehmen muss! Als für mich ist das ein riesiger Vorteil
wenn ich Ein richtiges Weitwinkelzoom von 16-35 habe.

Beste Grüße

Hans

Dat Ei 17.09.2008 19:04

Hey Hans,

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 712767)
In der fotografischen Praxis sind diese Überlappungen doch genial, das erspaart dir sehr viele Objektivwechsel die der Nikonianer mit der
14-24, 24-70 Kombo vornehmen muss! Als für mich ist das ein riesiger Vorteil
wenn ich Ein richtiges Weitwinkelzoom von 16-35 habe.

sicherlich ist eine Überlappung der Brennweitenbereiche bei der Arbeit von Vorteil und begrüßenswert. Allerdings würde ich im genannten Beispiel ungern auf die 2mm mehr WW nicht verzichten wollen. Diese 2mm sind Welten! Da wäre mir der potentiell zusätzliche Wechsel im Bereich von 24-35mm schnuppe.


Dat Ei

WB-Joe 17.09.2008 19:09

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 712767)
In der fotografischen Praxis sind diese Überlappungen doch genial,
das erspaart dir sehr viele Objektivwechsel die der Nikonianer mit der
14-24, 24-70 Kombo vornehmen muss! Als für mich ist das ein riesiger Vorteil
wenn ich Ein richtiges Weitwinkelzoom von 16-35 habe.

Beste Grüße

Hans

Hans, ich geb dir schon recht daß eine gewisse Überlappung recht nützlich ist.
Aber hier geht sie meiner Meinung nach auf Kosten der Anfangsbrennweite, und das finde ich a bisserl schade.
Und bei einer Crop-Kamera sieht halt die Sache noch schlimmer aus, 24-50mm sind mir einfach zu lang als Anfangsbrennweite an der A700. Zumal das Objektiv, da Zeiss draufsteht, sicher kein ausgesprochenes Schnäppchen wird und ich bereits ein Sigma 15-30 und ein 10-20 habe.

WB-Joe 17.09.2008 19:13

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 712808)
Hey Hans,



sicherlich ist eine Überlappung der Brennweitenbereiche bei der Arbeit von Vorteil und begrüßenswert. Allerdings würde ich im genannten Beispiel ungern auf die 2mm mehr WW nicht verzichten wollen. Diese 2mm sind Welten! Da wäre mir der potentiell zusätzliche Wechsel im Bereich von 24-35mm schnuppe.


Dat Ei

Ja, volle Zustimmung.
Wobei sich der Bereich bis 16mm vom Sigma 10-20 an Crop abdecken läßt, aber halt nicht lichtstark und in sehr guter Qualität.

harumpel 17.09.2008 19:19

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 712767)
das erspaart dir sehr viele Objektivwechsel die der Nikonianer mit der
14-24, 24-70 Kombo vornehmen muss!

Das ist allerdings wahr! Die Überschneidung ist keine Bequemlichkeit und bringt dort Bilder, wo andere noch am Wechseln sind. Aber - wenn man ums Verrecken 2mm mehr braucht, hilft nur Nikon.

harumpel 17.09.2008 19:23

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 712812)
Und bei einer Crop-Kamera sieht halt die Sache noch schlimmer aus, 24-50mm sind mir einfach zu lang als Anfangsbrennweite an der A700. Zumal das Objektiv, da Zeiss draufsteht, sicher kein ausgesprochenes Schnäppchen wird und ich bereits ein Sigma 15-30 und ein 10-20 habe.

An der Crop wäre so ein Objektiv absolut fehl am Platze. Da reicht mir das Tamron 17-50 völligst. Wenn schon so eine Linse, dann aber auch richtig nutzen und zwar am Vollformat.

Übrigens: so schön die Nikkore sein mögen - an einer aktuellen 12MP-Vollformat-Nikon sind sie doch reichlich kastriert. Da bietet die A900 zusammen mit den CZs doch ganz andere Auflösungswelten. Da reicht an der A900 auch ein mittelmäßiges Objektiv, um mehr Auflösung zu bieten, als ein Top-Zoom an einer D3/D700 :top:

rmaa-ismng 17.09.2008 19:26

Dich möcht ich mal sehen mit einem Mittelklasse Objektiv an der A900 ... ;)

walter_w 17.09.2008 19:31

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 712293)
Sowohl mit dem CZ 2.8/16-35mm als auch mit dem 4-5.6/70-400mm SSM konnte ich bereits kurz fotografieren, allerdings ohne Bilder mitnehmen zu können - die Objektive waren Prototypen. Das SSM fokussiert sehr schnell, v. a. wenn man den Limiter auf 3m Distanz setzt (bei 400mm immer noch ein anständige Grenze). Leistungsmässig dürfte es selbst bei 400mm in der Liga des 70-200mm SSM spielen, vielleicht sogar etwas besser. Haptisch erinnert es ebenfalls an das 70-200 SSM, scheint aber schwerer und wuchtiger.

Das CZ 2.8/16-35 liegt an der a900 schlicht perfekt in der Hand, sehr ausgewogen vom Gewicht her. An der a900 (Bildecken!) war zumindest mein MinAF 2.0/35mm selbst bei f2.0 besser als das CZ-Zoom 2.8/24-70mm bei f2.8.

Gr Steve

Gewicht (Quelle Sony Prospekt):
SAL70200G 1.34 kg
SAL70400G 1.49 kg erhältlich ab Winter 2008/2009

Das steht übrigens auch: Der Betrieb von DT-Objektiven mit der DSLR A900 kann nicht garantiert werden. Die Ecken sind abgedunkelt und die Kamera erfüllt nicht den primären Beliechtungsleistungsstandard.

zzratlos 20.09.2008 19:59

Mittelmäßige Objektive
 
Zitat:

Zitat von harumpel (Beitrag 712823)
Da reicht an der A900 auch ein mittelmäßiges Objektiv, um mehr Auflösung zu bieten, als ein Top-Zoom an einer D3/D700 :top:

Salve harumpel!

Ich fürchte, da wirst du eine riesen Enttäuschung erleben mit mittelmäßigen Objektiven an einer 24 MP-Kamera.

Bin schon gespannt, wie sich die Zeissen an der :alpha:900 schlagen werden.

Jederzeit gut Licht.
rudi

coolman1980 21.09.2008 01:10

70-400
 
Das 70-400mm hat ja nen netten Brennweitenbereich. Wie wird es sich in der Praxis schlagen? Was sagt ihr? Hm, Forumtele Qualitäten oder besser, schlechter?

Bis zu welcher Brennweite wird es die Anfangsöffnung 4 haben? Wann 4.5, und ab wann 5.6?

Liebe Grüße

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.