![]() |
@Jens: Habe ich gerüchteweise gehört/gelesen. Konkrete Fakten kenne ich nicht.
Übrigens lese ich soeben oben den Werbeslogan "like.no.other". Man hatte uns also gewarnt .... Wir haben den Spruch nur falsch interpretiert. Das Wort "poor" fehlt als Einleitungsattribut. |
Zitat:
|
find ich auch, besser hätte man es nicht schreiben können. :top:
|
Ich sehe es ganz emotional. Das Design der A900 mit dem klassischen spitzen Prismendach ist einfach toll!:top:
Ob eine Nikon etwas weniger rauscht und ähnliche Sack-Reis-Diskussionen sind mir völlig egal. Selbst etwas weniger Mpx dürfte die A900 von mir aus haben. Nicht die Technik macht übrigens schöne Bilder.;) polly |
Zitat:
16-35 mm/2.8 : 1990 Euro 70-400 mm/ 4-5.6 : 1820 Euro Quelle: digifotopro.nl Noch ein paar Bilder von der a900, in freier Wildbahn, gibt es hier: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=232379 |
Zitat:
Hammer:top::top::top: |
Zitat:
http://photoscala.de/Artikel/In-Vorb...uer-Sony-alpha Photoscala hat zwar den im Sony pdf genannte Preis von 54990 Kronen fuer das 70-400 korrekt umgerechnnet, aber nicht beachtet das z.B. das Zeiss 85/1.4 auch fuer denselben Preis gelistet war. Scheinbar sind Objektive in der Slowakei nicht wirklich preiswert ;). Gut moeglich das das 70-400 mit einem Preis im Bereich der UVP des Zeiss 85/1.4 startet, aber lassen wir uns ueberraschen :roll:. |
Leute, abwarten! :cool:
Natürlich ist Lichtstärke 5.6 am langen Ende nicht der Weisheit letzter Schluss aber wenn das lange Zoom optisch auf dem Niveau des kleinen G ist, hat Sony eine sehr gute antwort auf das Canon 100.400mm L zu einem hoffentlich moderaten Preis gefunden, das für viel Anwender völlig ausreichend ist. Das Nikon 200-400mm 4 ist zur Zeit ein Ausnahmeobjektiv und Spezialzoom, das Nikon sich entsprechen teuer bezahlen lässt. Für manche Anwendungen im professionellen Bereich ist es aber in Verbindung mit rauschfreien ISO1600 von großem Vorteil bzw. unabdingbar... |
Zitat:
Jupp. Aber wäre statt eines bezahlbaren 70-400 4-5.6 ein unerschwingliches 200-400 f4 von Sony gekommen hätten auch wieder alle gemault. Ich glaub manchmal, das ist das größte Problem am Sony System. Die Kunden. ;) |
Zitat:
Nun, damit ist eben klar, dass Nikon im Moment bei den Naturfotografen mit der High ISO Qualität der D3 und auch D700 - obwohl die eine niedrigere Bildfrequenz hat - ganz vorne angesiedelt ist! Aber glaub mir, die Typen fluchen auch über die Nikon Preise und ärgern sich, dass ein 500mm 4 viel teurer aber wohl nicht viel besser als das Canon Pendant ist. ;) :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |