SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   UV-Filter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58044)

WinSoft 31.08.2008 19:30

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 702779)
Ein Filter VOR dem Objektiv kann zwar in die Rechnung mit einbezogen werden, hat aber viel weniger Einfluss als ein Filter IM Objektiv!

Beim Leica Super-Elmarit-R 2.8/15 (Design Schneider-Kreuznach) befindet sich ein (UV-)Filter IM Objektiv. Ebenso beim Vorgängermodell Super-Elmar-R 3.5/15 (Design Carl Zeiss). Auf einem von außen drehbaren Filterrevolver sitzen weitere Filter. Diese Filter bzw. der Revolver können nicht entfernt werden.

Auch hier gehen diese Filter in die optische Rechnung ein.

TONI_B 31.08.2008 21:40

Ja, sagte ich ja! Die Filter IM Objektiv wirken sich viel stärker aus. Jede planparallele Glasplatte im konvergenten Strahlengang bewirkt zumindest chromatische Aberrationen

WinSoft 01.09.2008 09:19

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 703056)
Ja, sagte ich ja! Die Filter IM Objektiv wirken sich viel stärker aus. Jede planparallele Glasplatte im konvergenten Strahlengang bewirkt zumindest chromatische Aberrationen

... wenn diese Aberrationen nicht korrigiert sind...

Das aber ist bei den besagten Extrem-Weitwinkeln von Leica der Fall ... :)

TONI_B 01.09.2008 14:44

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 703145)
... wenn diese Aberrationen nicht korrigiert sind...

Klar! Sind sie ja auch - darum muss auch immer ein Filter drinnen bleiben!

WinSoft 01.09.2008 14:58

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 703310)
Klar! Sind sie ja auch - darum muss auch immer ein Filter drinnen bleiben!

Na also! Dann haben die Lehrer ja mal wieder (ausnahmsweise?) Konsens geschaffen... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.