![]() |
Zitat:
bzw es eusert sich eher in einer "abgeschnittenen" leuchtenden Umgebung um den Mond. Eigendlich isses nur das mittlere Bild, das "abgeschnitten" erscheint ;) bei den anderen isses wirklich verschwindend gering |
Hey Bernd,
ist doch eine prima Serie geworden! :top: Und mit Abstand besser als meine kümmerlichen Versuche... http://www.hella-stroh.de/data/thumb.../DSC06427w.jpg http://www.hella-stroh.de/data/thumb.../DSC06430w.jpg http://www.hella-stroh.de/data/thumb.../DSC06432w.jpg LG, Hella |
Zitat:
Hab die Bilder auch nur ein wenig aufgehellt, nachgeschärft und verkleinert. Gruß Bernd |
Zitat:
Aber ich übe fleißig weiter. Gruß Bernd |
Zitat:
du hast auf den belichteten Teil des Mondes belichtet, aber bei einer Mondfisternis ist doch eigentlich unbelichtete Teil interessant. LG. Walter |
Zitat:
vielen Dank. Das waren aber auch die einzigen (von 90 Bildern) die einigermassen was geworden sind. Gruß Bernd |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/..._117ausTIF.jpg Auf der Sonnenseite ist allerdings dann nichts mehr zu erkennen, aber immerhin sorgte der Dunst dort für einen verzierenden Lichtschleier. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Beim Poster von iffi wurde aber auf den noch beleuchteten Teil belichtet - da ist nix mit rotem Mond. Ist aber bei ein paar anderen Aufnahmen zu sehen.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |