SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Micro FourThirds - geht das DSLR Zeitalter zu Ende? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57197)

hille 10.10.2009 09:59

Live View
 
:top:
Wer von den eingefleischten "Optischer-Sucher-Freaks" noch nie die Annehmlichkeiten eines Schwenkdisplays mit Live View, wie z. B. das der Sony Alpha Serie und wie schnell es sich damit focussieren lässt, ausprobiert hat, sollte es mal tun. Ebenfalls mit der neuen Four Thirds E-620 von Olympus. Ich bin mir sicher, man wird seine bisherige, negative - weil keine Erfahrung damit - Meinung darüber sehr schnell ändern. Das ist die Zukunft, nicht der optische Sucher, der natürlich durchaus seine Berechtigung hat und behalten wird! Optimal ist beides an einer DSLR:top:

eiq 10.10.2009 10:07

Naja, die E-620 hat keinen schnellen AF im Liveview, und manuell fokussieren ist an einer Olympus immer ein Krampf.

Ich würde mir eher eine Leica M9 für arme wünschen, sprich eine Messsucherkamera mit guten, kompakten Objektiven. Von mir aus auch manuell, aber bitte ohne Mondpreise. ;)

Gruß, eiq

MaGu 11.10.2009 18:14

Es reicht schon, den Komfort des klappbaren EVF der Dimages gewöhnt zu sein, um keinen SLR-Sucher als Komfort-Rückschritt zu empfinden (auch wenn er in Sachen Bildqualität natürlich deutlich besser als der pixelige EVF meiner D7i ist).

Seit ich auch noch den genialen EVF einer Panasonic G1 am Auge hatte (die für mich wegen des nicht klappbaren EVF auch nicht in Frage kommt), kommt eine DSLR für mich wirklich nicht mehr in Frage.
Da warte ich eben auf meine Traum-Kamera: eine möglichst kompakte EVIL-Kamera mit klappbarem EVF.

el-ray 11.10.2009 19:12

Haben die mFT-Cams eigentlich ne Lupenfunktion im Liveview?

Stoney 12.10.2009 09:01

Zitat:

Zitat von MaGu (Beitrag 904455)
Seit ich auch noch den genialen EVF einer Panasonic G1 am Auge hatte (die für mich wegen des nicht klappbaren EVF auch nicht in Frage kommt), kommt eine DSLR für mich wirklich nicht mehr in Frage.

Ich konnte am Samstag auch mal durch eine G1 schauen und musste feststellen, dass noch viel passieren muss, bis ich einen EVF einem optischen Sucher vorziehe.

Andreas L. 12.10.2009 10:40

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 904662)
Ich konnte am Samstag auch mal durch eine G1 schauen und musste feststellen, dass noch viel passieren muss, bis ich einen EVF einem optischen Sucher vorziehe.

Eben...

MaGu 12.10.2009 11:10

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 904489)
Haben die mFT-Cams eigentlich ne Lupenfunktion im Liveview?

Ja und angeblich kann man damit zumindest deutlich besser manuell fokussieren als mit den kleinen Suchern der Einsteiger-Crop-DSLRs.
Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 904662)
Ich konnte am Samstag auch mal durch eine G1 schauen und musste feststellen, dass noch viel passieren muss, bis ich einen EVF einem optischen Sucher vorziehe.

So sind die Geschmäcker eben verschieden...

Natürlich ist die Bildqualität eines ordentliches SLR-Suchers deutlich besser als das des G1-EVF (bei den kleinen Gucklöchern der Einsteiger-DSLRs sehe ich aber auch in der Bildqualität keinen Vorteil gegenüber dem G1-EVF).

Allerdings bietet ein EVF dafür einige andere Komfort-Merkmale, die ein SLR-Sucher prinzipbedingt nicht bieten kann:
- Bildvorschau im Sucher möglich
- Menüeinblendung im Sucher möglich
- Einblendung aller möglichen Daten oder eines Histogramms im Sucher möglich
- Zoomfunktion zum genauen manuellen Fokussieren
- Belichtungsvorschau
- Möglichkeit, den Sucher klappbar zu konstruieren, was eine deutlich angenehmere Kamerahaltung bei leicht nach oben geklapptem Sucher ermöglicht und Aufnahmen aus manchen ungewöhnlichen Perspektiven erleichtert (das wurde aber leider nur bei der Dimage 7 und A - Serie umgesetzt...)
Weiterhin ist auch noch die bei einem EVF selbstverständliche 100%ige Bildfeldabdeckung den SLR-Suchern der teuren DSLRs vorbehalten.

Angesichts dieser Vorteile eines EVF ist mir das etwas brilliantere Bild eines SLR-Suchers relativ egal...
Denn wichtig ist das, was nachher aus der Kamera raus kommt und das kann ich mit den Möglichkeiten eines EVF besser kontrollieren.

Stoney 12.10.2009 17:42

Zitat:

Zitat von MaGu (Beitrag 904712)
Natürlich ist die Bildqualität eines ordentliches SLR-Suchers deutlich besser als das des G1-EVF (bei den kleinen Gucklöchern der Einsteiger-DSLRs sehe ich aber auch in der Bildqualität keinen Vorteil gegenüber dem G1-EVF).

Glücklicherweise werde ich von einem großen 100%-Sucher verwöhnt. :D

Zitat:

Zitat von MaGu (Beitrag 904712)
- Menüeinblendung im Sucher möglich
- Einblendung aller möglichen Daten oder eines Histogramms im Sucher möglich

Naja, wenn man Linien einblenden kann, sollte es theoretisch auch möglich sein, andere Dinge einzublenden, aber ok, gibt es heute noch nicht.

Zitat:

Zitat von MaGu (Beitrag 904712)
- Möglichkeit, den Sucher klappbar zu konstruieren, was eine deutlich angenehmere Kamerahaltung bei leicht nach oben geklapptem Sucher ermöglicht und Aufnahmen aus manchen ungewöhnlichen Perspektiven erleichtert (das wurde aber leider nur bei der Dimage 7 und A - Serie umgesetzt...)

Da leistet mir mein Winkelsucher gute Dienste.

Zitat:

Zitat von MaGu (Beitrag 904712)
Weiterhin ist auch noch die bei einem EVF selbstverständliche 100%ige Bildfeldabdeckung den SLR-Suchern der teuren DSLRs vorbehalten.

So eine habe ich halt. ;)

Ein Vorteil des optischen Suchers ist noch, dass er das Bild quasi ohne jegliche Verzögerung darstellt. Das Bild ist in Lichtgeschwindigkeit bei mir. Das kann der EVF prinzipbedingt nicht bieten. Und das merkt man z.B. beim Schwenken noch recht deutlich.

Letztendlich bin ich aber überzeugt davon, dass langfristig der EVF den optischen Sucher ablösen wird, denn den spiegellosen Systemen gehört die Zukunft. Und eine Kamera in der Größe einer M9 mit kompakten Objektiven vergleichbar mit denen des M-Systems könnte mich durchaus reizen, wenn sie einen vernünftigen Sucher hat. Und KB-Format. ;) Und weniger als 5000 € kostet. :cry:
Dann könnte man im Urlaub mal weniger schleppen ohne qualitative Einbußen hinnehmen zu müssen.

Stempelfix 12.10.2009 17:56

Um die Ausgangs- und Kernfrage des Threads zu beantworten:

Klares "Nein"!

Wer das Spiel mit Schärfe und Unschärfe betreiben möchte, wer Bokehfetischist ist, für den wird dieses Aufnahmeformat niemals akzeptabel sein.

Punkt. ;)

Gruß, Uwe

Dimagier_Horst 08.02.2010 19:46

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 904904)
Dann könnte man im Urlaub mal weniger schleppen ohne qualitative Einbußen hinnehmen zu müssen.

Gut, man kann bei manchen Kombinationen das eine oder andere Gramm einsparen - aber es geht dann beim Adapter wieder drauf, wie man hier am Beispiel einer GF1 sieht:


-> Bild in der Galerie

Und wenn man sich das einmal genau anschaut, dann meine ich doch, dass der Adapter das Ganze zu stark aufträgt. Der blaue Ring hingegen...einfach schick. Aber die Gesamtästhetik ist irgendwie hin. Daher für mich, bezogen auf die Ausgangsfrage, ebenfalls ein eindeutiges "geht nicht", besser "geht gar nicht!", also eindeutig "Nein".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.