![]() |
|
Hmm, interessant.
Ich habe meine 747 schon so einige Male für Geoaching mit meinem Palm über Bluetooth benutzt, das Live-Mitlesen der GPS Daten klappt ja auch so, aber es wär schon cool, das Log aus dem Gerät auslesen zu können und auf die SD Karte des Palm zu schreiben, um danach den Flash des Loggers wieder zu leeren. Mein Palm hat 2 GB Speicher auf der SD (nicht SDHC tauglich) was reichlich Platz für detaillierte GPS Logs im Urlaub bietet. Sowohl bei der Nutzung mit Tomtom als auch mit dem Geocaching Tool geht mir der 747 gern mal unerwünscht in Powersave Modus. Vielleicht liegt das auch daran, dass keine Kommandos über BT an das Gerät geschickt werden können(?) Ich werd mir das mit dem Einlöten des Widerstands mal in einer ruhigen Minute genauer anschauen. |
Moin zusammen, ich bekomme demnächst auch den Royltek RGM-3800 :D
Kennt jemand eine Quelle für ein deutsches Manual (pdf), ich les nämlich gerne schon mal vor ;-) Und nochwas: welche Batterien/Akkus verwenden die Besitzer des RGM-3800? Könnt ihr was zu den Laufzeiten sagen? Laut i-net-Recherche laufen Batterien länger als Akkus??? |
Zitat:
Gruss Bernd, der gerade mit einer griechischen Tastatur und griechischem Windows kaempft. |
Ich verwende ebenfalls Eneloop in meinem Royaltek 3800. Aufzeichungsintervall 10 Sek. Laufzeit 7 1/2 - 8 1/2 Std.
LG Gerhard |
Hallo ihr zwei, danke schon mal für eure Anmerkungen :top:
@BeHo: Im web findet man eine ganze Menge Berichte über die Laufzeit der "Stromversorgung" (Batt./Akku) der RGM 3800, die alle irgendwie bei "um die 10 Stunden" rauskommen. Insofern wundert es mich, das bei den guten Eneloops "nur" 5 Stunden zusammenkommen... Eine Versorgung mit Batterien ist natürlich auf einer zweiwöchigen Wanderung recht teuer, ganz zu Schweigen von dem Batterie-Müll. @Fastboy: die Laufzeit deiner Eneloops kommt schon eher an die von mir gefundenen Informationen ran. Leider sind MIR 7-8 Stunden immernoch zu wenig, da man bei einer Tageswanderung mit Hüttenbesuch schnell an die 12 Stunden unterwegs ist. Wenn ich mich an dieser Aufstellung hier orientiere --> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/D...altek_RGM-3800 werden es wohl gute Batterien werden. Noch eine Frage zu den Zeitintervallen: so wie ich das sehe seid ihr beiden zu Fuß unterwegs. Welcher Intervall ist denn bei einer Wanderung sinnvoll um noch einen gescheiten Track aufgezeichnet zu bekommen? Die Zeit sollte doch auf alle fälle über 5 sec. liegen, oder? |
Hey Thomas,
der RGM-3800, den ich nun seit 2 Wochen nutze, läßt sich konfigurieren. So kann man das Zeitintervall zwischen 1 und 60s einstellen. Ebenso läßt sich über 5 Profile konfigurieren, welche Daten aufgezeichnet werden sollen. Mit der Aufzeichnungstiefe steigt und fällt die Anzahl der gespeicherten Wegepunkte. Mit AAA-Eneloops komme ich an die vom Hersteller angegeben ca. 10h Betriebsdauer heran. Dat Ei |
Hi Frank,
DU hast den den auch??? Danke für deine kurze und knappe Erklärung! Ich denke aber "AAA" ist ein Schreibfehler, soll bestimmt AA heißen ;) |
Hey Thomas,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
LG, Hella |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |