![]() |
Moin,
na schön....das noch ein paar in dieselbe Kerbe gehackt haben:cool::D ich hatte ja mal ein paar Beispiele gezeigt... wie ein uraltes RogonarS an eine DSLR...ein pefektes Ergebnis bring... das teil ist über 25 jahre alt!!! andere haben auch diverse olle M42 Objektive adaptiert... und auch das geht! nur man kann sie nicht aus Listen bestellen...muss mal die Löffel aufspannen, es gibt genug solche Experimente, die preiswert sind und tolle Bilder machen, nur...dann geht meist nix mehr mit AF und Auto-sonstwas:D, nur manuell! Hauptproblem bleibt aber der Preis...ein CZ für über 1000E ist schon ganz schön teuer! und Sony sollte mal bei Sigma und Tamron ein wenig Druck machen... denn zur Zeit ist es ganz schön dünn im Angebot! Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
Ich möchte nicht viele Worte verlieren und stelle mal 2 Pics ein: 1. vollformatiges Minolta Objektiv 28-135 mm F4/4.5 mit Blende 8 2. Zuiko digital Marketing Gag;) 14-54 mm F2.8/3.5 mit Blende 5.6 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...lta_analog.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ko_digital.jpg P.S. ich hätte Schärfe +1 für das Minolta einstellen müssen dann wäre es vielleicht was geworden aber so:roll: |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Gruß Neki |
Zitat:
Das von Dir verlinkte Canonobjektiv mag etwas billiger als das 24-70 von Sony sein, aber einen Stabilisator hat das Canon nicht. Das gilt für sehr wie sehr viele andere Objektive der besseren Klasse. Bei Sony ist er (im Gehäuse) dabei. Zudem ist das Sony 24-70 noch nicht sehr lange auf dem Markt. Der Preis wird also noch etwas sinken. Die Preise vieler Artikel im Alphasystem sind auch deutlich gesunken. Das 2,8/70-200 ist inzwischen für 1650 Euro zu bekommen und liegt damit in etwa auf dem Niveau der ernsthaften Konkurrenten. Edit: Fehler bzgl. Brennweite des Canon beseitigt. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Offenblende vignettiert das Canon deutlich mehr (in etwa doppelte Randabdunkelung in EV). Erst recht wird der Unterschied in der Auflöung deutlich. Hier zieht das Sony / Zeiss gnadenlos am Canon vorbei. Es ist schon bei offener Blende besser als das Canon beliebig abgeblendt. Beides sind hervorragende Objektive, aber das Zeiss aus dem Hause Sony bringt noch etwas mehr und ist sogar ein bißchen made in Germany. Wenn man dann im "Verdict" noch was über die erheblichen Qualitätsprobleme des Canon liest, erkennt man einen weiteren wichtigen Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven. |
@ Thomas F. :
Sehe ich leider genauso wie die anderen. Dieser Vergleich sagt mal gar nichts aus, das Foto ist einfach nur schlecht... Außerdem hast Du Dir das falsche Objektiv für den Vergleich ausgesucht. Ich habe das 28-135 selbst und es ist eins der schärfsten Objektive, die ich jemals verwendet habe. Ich habe gehört, dass es bei diesem Objektiv speziell viele schlechte gibt, weil es Innen nicht so robust ist, wie es Aussen aussieht - kann natürlich sein, dass Du so eins hast, irgendwo bei eBay billig gekauft und es hat einen Schlag. Ich habe mir meins aus Italien liefern lassen, dort wurden damit ca. 120 Bilder gemacht , seitdem lag es in einem Koffer auf einem Speicher... :) Ich glaube nicht, dass dieses tolle Zuiko da etwas besser machen kann (Fokus lag auf dem Hut) : http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Bild_1_7.jpg Und nur zur Sicherheit, wir reden beide über dieses 28 135 : http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Bild_3_2.jpg Oder ?! Nicht, dass es bei Olympus irgendeine ähnliche Linse gibt, soweit habe ich noch nicht über den Tellerrand geschaut... :D Sääärvus |
Zitat:
Ja genau über dieses reden wir. Ich habe es mir damals neu gekauft ist aber weit mehr als 10 Jahre her. War glaube ich 1990 oder so. Stimmt das war wohl ein Fehlfokus von mir:flop: Und deshalb nun mit Stativ, richtigem Fokus und dazu gehörigen 100 % Crops http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/28-135mm.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nalog_Crop.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/Zuiko.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Zuiko_Crop.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |