![]() |
Zitat:
ich habe meins noch am Donnerstag online (als noch sofort lieferbar) bestellt, eine Auftragsbestätigung bekommen und die Euro 608,99 plus Versand direkt überwiesen. Mal sehen, ob sie es noch liefern. Durch die Auftragsbestätigung müßten sie an und für sich daran gebunden sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn das in dem Tempo weitergeht, haben sie es vielleicht bis 2012 geschafft, alle Objektive auf den Markt zu bringen, die sie 2007 zur PMA (ja, das ist schon wieder anderthalb Jahre her) in der Glasvitrine vorgestellt haben. Und da haben ja ohnehin noch viele Kategorien gefehlt (z.B. bezahlbare Festbrennweiten und ein 70-210/4 SSM). Wenn Sony nicht endlich begreift, daß ein Kamerasystem im Wesentlichen Optik und nicht Elektronik ist, dann können sie sich das mit ihren Träumen von der Position 2 im Markt abschminken. Selbst mit zwei bis drei Dutzend verschiedenen DSLRs werden sie niemals die Stückzahlen verkaufen, die Hersteller mit komplettem Objektivprogramm verkaufen werden. Mega-:flop: |
Zitat:
Das hat wohl weniger damit zu tun das die das nicht begreifen... Die nötigen Gelder müssen da sein, von der Konzernspitze bereitgestellt. Dann muss die Entwicklungsabteilung, die Fertigungsabteilung über die nötigen Mitarbeiter verfügen, die Fertigungsstraßen müssen da sein, das alles kostet sündhaft viel Geld. Bin mir nicht sicher ob das alles so schnell geht wie wir uns das hier vorstellen! Die werden durchaus wissen wieviel sie einsetzen müssen um damit ein gewisses Maß an Prozenten zu erwirtschaften. Ich traue Sony durchaus zu da deutlich effektiver und erfolgreicher zu arbeiten als es Minolta jemals getan hat...! |
Zitat:
Danach kommt dann erst die Richtige Bestätigung. Find ich auch nicht grade cool, ist aber rechtlich so, das sie dir auch schreiben können: "Sorry, war nur ein Witz". |
Zitat:
|
Zitat:
Eine halbwegs günstige SSM-Linse fehlt schon so lange im A-Mount dass ich mir gut vorstellen kann dass die Nachfrage erstmal sehr gross ist. Ausserdem ergibt es glaube ich Sinn die Fertigung langsam hochzufahren damit man Erfahrung sammelt und eventuell noch Fehler ausbügeln kann die nach Anlauf erst festgestellt werden. Alles sehr unbefriedigend für die Kunden, aber ich habe so im Hinterkopf dass das bei anderen Herstellen auch nicht anders ist - war das nicht Nikon bei denen bestimmte Linsen kaum mal irgendwo verfügbar sind? ciao Frank |
Nun, wenn man sich mal anschaut...
Konica Minolta weltweit mit ca. 30.000 Arbeitsplätzen. Sony dagegen mit ca. 160.000 Arbeitsplätzen. Das sind schon andere Größenordnungen...! Oder Konzernumsatz ca. 1.5 Mrd. Euro bei Konica Minolta nach Aufgabe des Fotogeschäfts dagegen Sony mit einem jährl. Umsatz von ca. 70-75Mrd. Euro. Gewinn bei Sony fällt in etwa so hoch aus wie der Umsatz bei Konica Minolta...! |
Aber Sony macht seinen Umsatz/Gewinn noch in einem Dutzend anderer Sparten. Das Photogeschäft ist nur ein kleiner Teil des Gesamtumsatzes und das DSLR Geschäft auch nur ein kleiner Teil des Photogeschäfts. Und ob Sony das DSLR Geschäft wirklich richtig verstanden hat, weiß ich nicht so recht.
Ich glaub wenn jemals eine Canon oder eine Nikon mit Sensor-Antishake erscheinen sollte, ist das Sony DSLR-Geschäft dem Untergang geweiht. Es mag zwar jetzt ein bißchen weit hergeholt sein, von einer nicht mal offiziell bestätigten Lieferverzögerung gleich auf den Untergang der Welt ... pardon des Sony DSLR-Systems zu schließen, aber das 70-300 SSM sollte ein Kernstück des ganzen Sony Systems sein. Das hätte eigentlich schon 2006 erscheinen müssen. Eigentlich hätte KonicaMinolta schon was in dem Bereich vorstellen müssen, nachdem das 100-300 APO D eingestellt wurde. Beim 16-80CZ gab es auch irrsinnig lange Lieferverzögerungen und die Exemplare, die dann am Anfang rauskamen waren trotzdem zum Teil schlecht. Das beide Objektive vergleichsweise teuer sind, kommt dann noch erschwerend hinzu. Den genialen Masterplan hinter dem ganzen Chaos vermag ich leider immer weniger zu erkennen. |
Zitat:
Ich bin zwar kein Marktanalytiker frage mich aber schon wer noch die wirkliche Zielgruppe sein soll. Die ganz ahnungslosen greifen eh zu Canon oder Nikon und machen dabei ärgerlicherweise noch nicht mal was falsch :lol::lol::lol: und Leute die etwas mehr Plan haben werden durch sowas verschreckt und wer sein Geld damit verdienen muß kann sowieso kaum ernsthaft zu Sony greifen. Also wer bitte soll das kaufen???? Außer vielleicht übern Preis verramscht? Grad hab ich mir überlegt...naja tröstest Dich halt mit dem 24-70 zeiss . aber das ist ja bei Sonystyle nicht mal gelistet???? oder bin ich blind. Leute ich sag euch eins: morgen in der Mittagspause werd ich bei computeruniverse vorstellig und wenn die mir eine 40D aus dem Lager fischen können...und der status sagt ja...dann ist goodbye Sony und zwar morgen. Ich finds schade denn ich mag die Kamera - aber die Linsen die ich bisher habe überzeugen mich nicht und mögliche Alternativen kann man nur per Deutschlandtour bekommen oder mit der Lupe suchen oder sich ganz abschminken. :flop: Edith:habs gefunden unter Teleobjektive :lol::lol::lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |