SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tokina plant keinen Sony-Minolta-Anschluss..... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55430)

wutzel 30.06.2008 12:25

Zitat:

Zitat von zzratlos (Beitrag 675549)
Passt mir gut in mein Konzept, welches da nur noch Originalobjektive vorsieht. Keine Probleme mit der Kompatibilität, auch wenn es etwas teurer ist. Auch wenn die Fremdhersteller auf Änderungen in der Kontaktbelegung oder in der Spannungsversorgung rasch reagieren, der Ärger ist immer auf meiner Seite.

Gruß rudolf

Naja zumindest bei Tokina und Tamron gibt es da wenig Probleme. Einige gute Linsen haben die schon im Angebot (Tokina 12-24, 11-16 2.8).

Änderung der Pinbelegung würde auch sämliche bisher Produzierten Originalobjektive betreffen. Aber sonst ist Sony halbwegs unkritisch, bei Canon mit ihrer ins Objektiv verlagerten elektrischen Blendenverstellung schaut das ganze anders aus.:roll:

NetrunnerAT 30.06.2008 14:27

grrr das 11-16er Tokina würd mich sehr interessieren! ARGL

Michi 30.06.2008 17:52

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 674269)
Ich kenne jemand der behauptet das vehemennt anders.
Nun brauch ich ihm nicht damit zu kommen: hab ich im Forum gelesen.
Deshalb würde ich gerne um eine Quelle für diese Behauptung bitten damit ich das nächste Mal ihm mal den Wind aus den Segeln nehmen kann wenn er wieder über Sony wettert.


Einen Link habe ich nicht. Aber die Aussage von einem Sigma-Techniker. Tamron, Tokina und Cosina kaufen die Chips direkt bei Canon, Nikon, Sony und Pentax. Die Original-Chips werden dann nur noch dementsprechend auf das jeweilige Objektiv programmiert.

Sigma stellt die Chips selber her, weil das billiger ist. Dafür werden alle paar Jahre die Chips kostenlos von Sigma getauscht. Der Image-Verlust dürfte dabei viel größer sein als die Kosten für den Chiptausch.

Die Kontakte zwischen einem Sigma und einem Tamron Objektiv unterscheiden sich auch. Beim Tamron sind die Kontakte nicht vom Original zu unterscheiden. Die Kontakte beim Sigma sehen ganz anders aus.

Gruß
Michi

wutzel 01.07.2008 12:58

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 675781)
grrr das 11-16er Tokina würd mich sehr interessieren! ARGL

Kann ich verstehen, der Brennweitenbereich ist allerdings ein wenig wenig. (Blöde Grammatik)
Aber die Bilder die ich bisher gesehen haben schauen sehr gut aus.

AlexDragon 01.07.2008 15:19

Da kommt ja jetzt auch noch das Tamron 10-24mm :top:

NetrunnerAT 01.07.2008 15:59

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 676146)
Kann ich verstehen, der Brennweitenbereich ist allerdings ein wenig wenig. (Blöde Grammatik)
Aber die Bilder die ich bisher gesehen haben schauen sehr gut aus.

ich brauch wahrlich nicht mehr brennweite! ist halt ideale ergänzung zum mein jetzign optikfuhrpark! solang die cas besser als beim tamron/sony sind ... wäre es gekauft!

wutzel 02.07.2008 00:15

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 676209)
Da kommt ja jetzt auch noch das Tamron 10-24mm :top:

Bleibt zu hoffen das man es auch bald kaufen kann, man denke ans 70-200 2,8.
Aber wenn es kommt dann hast du schonmal mehr erfolg als bei Tokina.;)
Ich überlege derzeit mir das Tokina zu gönnen, mal schauen.

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 676223)
ich brauch wahrlich nicht mehr brennweite! ist halt ideale ergänzung zum mein jetzign optikfuhrpark! solang die cas besser als beim tamron/sony sind ... wäre es gekauft!

Bei Tokina gibts CA´s serienmäßig, aber die sollen gut korrigierbar sein.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.