![]() |
ultra II gegen ultra III
hallo zusammen,
ich habe folgendes mit meiner A2 getestet: kamera manuel belichten, 1/250, manuel focus RAW serie (3 bilder) stoppuhr (zeit gemessen mit gleichzeitigem ersten Ausloesen der Kamera) Zeit misst die summe der drei ausloesungen bis lampe ausgeht 2GB, toshiba typ1 30 sec 4 GB scan disk, ultra2: 23 sec 4 GB scan disk, extreme3: 32 sec !!! |
Zitat:
|
Zitat:
welche Firmware hat Deine A2 denn? Die Werte sehen verdächtig nach der 1.13 aus... Zitat:
|
Zitat:
ich dachte Unglaube ist hier Ehrensache :D Ne mal im Ernst, ich bin wohl schlicht und ergreifend davon ausgegangen, das jeder A2 Besitzer die aktuelle Firmware 1.14 drauf hat. Denn gerade beim Speichern hat die wirklich was gebracht... Schönes Wochenende |
Firmware ist die 1.14
(haette ich ohne dieses geniale Forum niemals hingekriegt :top: ) ich habe saemtliche im aachener Raum verfuegbaren Cf-Karten, Typ 1 und Typ 2 ausprobiert und immer die gleichen Zeiten gemessen (zum Frust saemtlicher im aachener raum befindlichen Verkaeufer). Also die Extreme III arbeitet in meiner A2 tatsaechlich langsamer als der Typ1. |
Wie sagte der erste Offizier eines gewissen Raumschiffes, das immer dort unterwegs war, wo nie ein Mensch zuvor gewesen war, immer so gerne? "Faszinierend!"
Zitat:
Also ich frage mich inzwischen ernsthaft, ob Minolta während er Zeit in der die A2 hergestellt wurde, zwischenzeitlich das verbaute CF-Interface gewechselt hat. Nicht nur, dass in meiner Kamera die Extreme III Karte reproduzierbar nicht langsamer ist, als die Ultra II, beide sind bei mir auch reproduzierbar schneller als die obigen Messwerte und zwar relativ deutlich. Ich habe die Messung extra nochmal genau so gemacht: Modus "M", 1/250s und Offenblende, AF aus, Serienbild in "H" (High), Qualität RAW. Stoppuhr gestartet zusammen mit dem Drücken des Auslösers, gestoppt nach den drei Auslösungen und Schreib-LED aus. Bei meiner 512 MB Ultra II habe ich in mehreren Durchläufen ziemlich konstant 14 Sekunden gemessen, mit meiner 4GB Extreme III ebenso konstant 13 Sekunden. Bitte zur Vergleichbarkeit nochmal überprüfen ob die Serienbildfunktion auch wirklich auf "H" steht. Serienbild in Normal ergab bei mir insgesamt eine Sekunde zusätzlich. Diese deutlichen Zeitunterschiede dürften eigentlich weder Serienstreuung noch Messfehler sein. Ich zweifele weder die Aussage von Knipsie noch von WinSoft an. Wirklich faszinierend. Aber um mal den Bogen zurück zur Urprungsfrage zu schlagen: Ich glaube man kann unabhängig von den unterschiedlichen Messergebnissen sagen, dass für die A2 eine Ultra II Karte die sicherere Wahl ist. Im Idealfall ist die Extreme III im Vergleich zur Ultra II minimal schneller, aber umgekehrt kann im ungünstigsten Fall offenbar die Extreme III deutlich langsamer sein wenn man Pech hat und man hat dann noch mehr dafür bezahlt. |
...fastzinierend :)...
also Deine 14 Sekunden machen mich recht neidisch, nicht weil ich so oft Serien schiesse, aber manchmal komme ich halt nicht nach, wenn Hund oder Kind oder andere huebsche Tierchen sich einfach von mir abwenden ohne vorher gefragt zu haben... im "H" modus habe ich meinen Test nicht gemacht, weil ich immer noch gerne dazwischen einen "EVF" snapshot mitkriegen moechte. Ich probier den "H" Test mal gerne uebers Wochenende, obwohl ich keine Alternative zu der o.b. Karte sehe. |
Habe den Test auch nochmal mit der alten Lexar Karte gemacht. Selbst mit der bin ich bei immerhin etwa 18-19 Sekunden. Die reine Schreib-Zeit (LED an bis LED aus) habe ich auf 16 Sekunden gemessen. Die .MRW Dateien haben eine Größe von je 11.8 MB. (Übrigens habe ich festgestellt, dass die Größe nicht exakt konstant ist. Die Größe variiert trotz RAW um etwa 10kb. Dazu kommt jeweils noch eine .thm Datei von etwa 42kb Größe.)
Jedenfalls komme ich da rechnerisch auf eine Schreibgeschwindigkeit von gerade einmal 2,175 MB/sec. Also sooo berühmt schnell finde ich das gar nicht. Nachtrag: Ich habe gerade noch einmal ein Kamera-Review rausgekramt, was ich mir damals vor dem Kauf der Kamera durchgelesen hatte: Link Darin wird die Schreibgeschwindigkeit auf eine 1GB Ultra II auf gerade einmal etwa 760KB/sec getimed. Also ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass Minolta da irgendwann mal was geändert haben muss. Meine A2 hat übrigens ne Seriennummer im Bereich 3440xxxx. |
"Gut Ding will Weile haben"
manche Bilder sind wohl so schoen, die brauchen offenbar etwas mehr Zeit und lassen sich wohl nicht draengen. ;) Dennoch bereiten auch diese dem geneigten Fotografen allergroesste Freude :D |
Danke, habe Eure Erfahrungen beim Kauf berücksichtigt.
Vor wenigen Minuten ist die Ultra II 4 GB eingetroffen. Test mit Firmware 1.14e, SerieH (3 RAW), 1/250 s, Offenblende, MF, gemessen von LED an bis LED aus: Ultra II, 512 MB: 18-19 s Ultra II, 4 GB: 20-22 s Schade, weit entfernt von 14 s. Das quälend langsame Abspeichern und die Unbrauchbarkeit von ASA 200-800 sind übrigens der Wermutstropfen an meiner A2. Ansonsten ist sie (was Größe, Gewicht, Bedienkonzept, Brennweiten, Lichtstärke betrifft) wie für mich gemacht. Ach so, noch eins ist ärgerlich: Daß Streulichtblende und Polfilter nicht zusammen verwendet werden können. Jammerschade, daß diese Kamera nicht weiterentwickelt wird. Viele Grüße arbelos |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |