SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53138)

meshua 04.05.2008 13:20

Zitat:

Zitat von Thomas F. (Beitrag 652173)
Fotografiere doch bitte mal mit Blende F16.0 in den blauen Himmel oder eine weisse Wand.

Gegenfrage: wo im Praxiseinsatz (ausser bei Makros) triffst Du diese Bedingung an? Sicherlich habe ich auch ueber einige schwache Flecken im azurblauen Himmel geseuftz, aber dann kam der digitale Stempel und alles war wieder gut. Vor 3 Monaten hatte ich dann den Sensor mit Sensorfilm gereinigt: 100% Erfolg. Die Sensorreinigung gehoert zur Wartung einer Kamera mit dazu - da hilft es nicht, die Kamera auszutasuchen, da die naechste frueher oder spaeter die selben Symptome zeigen wird - that's life!

Daher: Lasse reinigen oder reinige selbst! Darum kommts Du nicht herum.

Gruesse, Torsten.

TorstenG 04.05.2008 13:43

Moin Leute!

Gilt für den einen und anderen hier: Ähm, ist es denn nett auf jemanden mit einem (für ihn) ernsthaften Problem so zu reagieren (lustig machen)? :?


Also eines ist auch in Tests klar herausgekommen, die Sensorreinigung von Olympus ist momentan die beste am Markt, die der übrigen "Verdächtigen" liegt auf vergleichbaren Level deutlich dahinter! Wenn Du also eine Kamera mit besserer automatischer Sensorreinigung willst dann mußt Du eine Olympus nehmen, da hilft auch z.B. Canon oder Nikon nicht weiter! Aber auch das Olympus-System bekommt nicht alle Flecken weg, das kann keiner! (Oder wechsel zu einer Alles-in-einer-Kamera, da braucht man kein Objektiv wechseln und somit auch den Sensor nicht reinigen)

Nun ist aber der Punkt: Warum hast Du denn zur Alpha gewechselt? Sind es Gründe die Olympus nicht bietet? Wenn ja dann solltest Du Dir gut überlegen ob Du die Alpha wieder verkaufst, denn Sensorschmutz läßt sich wieder entfernen, aber fehlende Features nicht so eben hinzufügen! Frag doch mal Deinen Händler (wo sie wohl her ist) was eine Sensorreinigung kostet, falls Du es nicht selber machen willst, dann schau Dir das Ergebnis an und entscheide dann, was Du weiterhin machen willst!

Achja, mache Aufnahmen von "normalen Objekten" unter "normalen Situationen" und schaue dann wie sehr die Stellen auffallen! Die Blende 16 benutze ich jedenfalls unter normalen Umständen nie, und wenn ich mal den Sensor reinigen will dann nehme ich den "Speck-Grabber" (von Kinetronics), aber ich will mir auch irgendwann mal ein Eclipse-Set besorgen.

Ich reinige meinen Sensor jedenfalls auch nur ganz selten und habe dennoch nur wenig Probleme mit Sensordreck!

duncan.blues 04.05.2008 17:41

Nachdem ich direkt nach dem Kauf in meiner A700 einen fast Felsbrocken-großen Staubpartikel drin hatte, der sich zwar nicht wegschütteln liess, aber nach einem einzelnen kurzen Puster weg war, habe ich die letzten 2200 Auslösungen keine weiteren Gedanken an Reinigung verschwendet, da mir auch beim Betrachten von 100% Crops nie was aufgefallen ist.
Als ich jetzt diesen Thread gesehen habe, hab ich mal die Probe auf's Exempel gemacht und mit Blende 22 eine weisse Zimmerdecke fotografiert und dann das Ergebnis mit der kameraeigenen Vergrößerung (Standard 6,7x) abgesucht und oh Wunder, ich bin fündig geworden. Knapp zwei Duzend kleinere Partikelchen tummelten sich auf dem Sensor, alle bei niedrigerer Vergrößerung schon nicht mehr zu erkennen.
Die interne Reinigungsfunktion über das Menü (nicht die beim Ausschalten) hat nur knapp die Hälfte entsorgt. Daraufhin habe ich dann zweimal zu meinem kleinen Blasebalg gegriffen und habe jetzt noch fünf Restpartikelchen auf dem Sensor.
Da der winzige Möchtegern-Blasebalg den ich hier noch rumfliegen habe, nicht allzu viel Power hat, werde ich mir bei Gelegenheit den dicken Blasebalg von Hama zulegen. Bis dahin mache ich mir wegen den Winz-Stäubchen aber nicht ins Hemd. Schon bei Blende 11 sind die Partikel selbst bei genauestem Hinkucken auf weissem Untergrund nicht mehr zu sehen. Statt Staubkörnchen zählen fotografiere ich lieber. Alles was mich im Bild wirklich stören würde, bekäme ich wohl auch mit meinem Winz-Blasebalg weg.

hanito 04.05.2008 21:42

@Thomas F.,

vielen Dank für Deinen Vorschlag. Solange ich auf meinen Bilder keine Flecken erkenne werde ich nix tun.

m.bruehl 04.05.2008 22:35

@TorstenG

Wer einen Thread mit einem Titel versieht, der eher nach Troll als nach sachlicher Problemdiskussion aussieht, polemisch textet, und dann noch aus der hier diskutierten Problematik den Schluss zieht, seine Ausrüstung zu verkaufen, der sollte sich über ein wenig Spott in den Reaktionen nicht wundern.

Ich verstehe die Versuche zur Versachlichung, aber "wie man in den Wald hineinruft ..."

Als ich den Beitrag gelesen habe, mußte ich mir auch eine eher ironisch gehaltene Antwort verkneifen.

@Thomas F.

Falls weiterhin die Bucht ruft, gib' bitte die Nummer bekannt, vielleicht biete ich mit ...

Thomas F. 04.05.2008 23:13

Morgen geht die Sony zum Händler. Ich kriege den Dreck auf dem Sensor nicht mehr weg:flop:

Bei F 16 sind zwei Flecken zu erkennen aber bei F22.0 sieht es böse aus.

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...SC01688_kl.jpg

rmaa-ismng 04.05.2008 23:20

Ich denke hier darf jeder seine eigene Meinung haben. :roll:

Und wenn er zehnmal wegen Sensordreck seine Kamera verkauft - das haben wir wohl nicht zu kommentieren.

Sensordreck ist ein Problem das früher oder später - je nach Anwendungsgebiet - bei jedem auftaucht.
Wer natürlich seine Kamera vorwiegend am Sonntag im Cafe spazieren trägt, bei dem wird es etwas länger dauern.

An einem stürmischen regnerischen Tage oder auch Staub wie oben auf dem Bild, kann es schon passieren das man den ein oder anderen Dreck einfängt. Der ist dann auch mit einem Blasebalg nicht so einfach zu eliminieren.

Ich denke, angesichts der Tatsache das diverse Firmen mit der Reinigung der Sensoren Probleme haben - zeigt das es offensichtlich kein standatisiertes Verfahren gibt mit dem der Sensor unproblematisch und schnell zu reinigen ist.

Jerichos 04.05.2008 23:23

Thomas, bitte beschäftige Dich etwas mehr mit diesem Grundproblem. Es gibt zu diesem Thema haufenweise an Material hier im Forum. Nicht jedes Staubkorn lässt sich nun mal mit Pusten verjagen. Manchmal ist es erforderlich des Sensor "mechanisch" zu reinigen. Der Sony-Service wird Dir hierzu sicher gerne die Kamera reinigen, aber dieses "Problem" wird wieder kommen. Du bist einfach von der Oly etwas verwöhnt worden.

Also bitte Stelle Dir die folgende Frage:
Kann ich mit diesem Problem umgehen oder werde ich dadurch vor unlösbare Aufgaben gestellt?

Sensoreingung gehört nun mal zur Standardarbeit eines Fotografen. Ist wie Objektivputzen, nur etwas anders. ;)

BadMan 05.05.2008 09:27

Wegen Dreck auf dem Sensor die Kamera verkaufen halte ich auch für reichlich übertrieben.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn nach wenigen Bildern bereits Staub auf dem Sensor ist. Aber das Problem wird man mehr oder weniger bei jeder DSLR haben. Ich glaube, ich habe bei meiner neuen a700 auch schon was entdeckt, habe es mir aber noch nicht genauer angeschaut (vielleicht war es auch nur der Monitor ;) ).
Staub kommt übreigens nicht nur durch Objektivwechsel auf den Sensor, sondern ist zum Teil auch objektivabhängig. Manche Modelle sollen wohl wahre Staubsauger sein (vom Hörensagen aus dem Forum).

Ich handhabe das so:
- Bei den meisten Motiven sieht man den Staub eh nicht.
- Blauer Himmel lässt sich wunderbar stempeln, ebenso grüner Wiesenhintergrund bei Makros.
- Erst wenn die Stempelarbeit Überhand nimmt, gehe ich mit dem Blasebalg ran (sind ein paar Sekunden Arbeit).
- Wenn das nicht reicht, nehme ich Eclipse (dauert auch nicht viel länger).

Irmi 05.05.2008 11:26

Kurze Anmerkung dazu:
auf jeden Fall für Sensorreinigung der A700 Eclipse 2 nehmen, nicht Eclipse.
Sagt Sony jedenfalls.
Zum Objektiv reinigen aber umgekehrt, kein Eclipse 2.

Hab seit Nov. die A700, einen dicken Staubfleck drauf, der im Moment noch gestempelt wird. Hab mir aber Eclipse 2 schon besorgt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.