SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   APS-C / Fullframe Frage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51976)

Arrakis 07.04.2008 17:32

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 638844)
Oder an einem unterschiedlichen Aufbau der Optik. Innenfokussierte Objektive haben nahe der Nahgrenze wohl eine erheblich kürzere Brennweite als bei Fokussierung auf Unendlich.

Sorry, klar! Der Zusammenhang war mir gerade gar nicht in den Kopf gekommen... Ein Tele mit 1,5m Nahgrenze und ein WW-bis-Tele mit (wieviel war's? 35cm Nahgrenze?) dürften sich da deutlich unterschiedlich verhalten dürfen :oops:

4Norbert 07.04.2008 17:36

Ich kann mir solche Themen bildlich besser vor Augen führen. Anhand dieses Beispielfotos kann man sehen, weßhalb der Berg auf diesem Foto bei APS-C größer erscheint:


Image Crop Factor - wikipedia.org

RainerV 07.04.2008 17:43

Genau, Norbert. Die mit Abstand einfachste Erklärung von allen.

Ein für APS-C gerechnetes Objektiv würde einfach den roten Rahmen (Vollformatsensor) nicht ganz abdecken, die Randbereiche des roten Bereiches wären also dunkel.

Rainer

Tobi. 07.04.2008 17:48

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 638856)
Ein für APS-C gerechnetes Objektiv würde einfach den roten Rahmen (Vollformatsensor) nicht ganz abdecken, die Randbereiche des roten Bereiches wären also dunkel.

Das sieht dann so: http://www.curth.info/drf/ aus. Canon 5D, also Vollformat, mit Tokina 12-24, das nur für Halbformat gedacht ist.

Tobi

4Norbert 07.04.2008 17:54

Ich habe mal auf die schnelle ein APS-C Objektiv dazugebastelt:

Crop Factor Beispiel

abc 07.04.2008 18:24

Und gleich noch ein Link dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildkreis

Gruß
Thomas

steff74 07.04.2008 18:48

4Norbert, Super gezeigt mit den 2Bildern.
Das 16-80 hat über den gesamten Zoombereich nur APS-C Grösse, kann also auch bei Teleeinstellung (80mm) nicht an Fullformat verwendet werden.
Somit wäre der Kreis um den Blauen APS-C Chip (im rechten Bild) noch enger.

Die Brennweite sollte immer in der Unendlicheinstellung verglichen werden, da nur da die Brennweite vom einen zum anderen Objektiv stimmt.

Gruss Steff

Hademar2 07.04.2008 20:29

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 638711)
Ja, ich denke genau dieses Brennweiten-Wirrwarr war die Frage:



Dieser Satz von Peter:

müsste eigentlich auf jedem Objektiv draufstehen... :top:

Woher soll das Objektiv wissen, auf welche Kamera es mal montiert werden wird? :cool:

MartinM 07.04.2008 20:59

Ok. Ich denk ich habs jetzt verstanden.

Es ist für mich als DSLR Einsteiger eigentlich irrelevant ob ich nun ein APS-C oder ein Fullframe Objektiv von Minolta verwende. 24mm bleiben 24mm und auf dem Foto merke ich den Unterschied im Normlafall auch nicht, da ich keine Referenz zu einer analogen 35mm Kamera habe mit Fullframe. Ich habe einfach weniger Bild als die 35mm. Somit sind aber auch die ganzen Argumente gewisser ebayer hin, welche sagen das ein 300mm analog Objektiv auf meiner DSLR 450mm ergibt. Ich kann mir auch ein neues APS-C Zoom mit 300mm kaufen. Auf meine DSLR zeit es mir dasselbe Bild.

Ich glaube jetzt hab ichs verstanden.

Danke!

Gruss
Martin

PeterHadTrapp 07.04.2008 21:08

Zitat:

Ich glaube jetzt hab ichs verstanden.
ja, glaube ich auch :top:
Ist ja jetzt auch wirklich super erklärt worden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.