SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Spiegelschlag der a700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51500)

jolini 29.03.2008 15:02

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 633083)
na endlich mal jemand der auf das eigentliche Thema eingeht, und nicht den Fehler mit aller Gewalt bei mir sucht.

Ich habe ja auch noch andere Objektive und dieses Problem tritt verstärkt bei Brennweiten über 300mm auf.

Ich habe akzeptiert das die a700 ein äußerst brutalen Spiegelschlag hat und versucht eine Lösung zu finden.

Hallo Michael,

das Problem liegt mit großer Wahrscheinlichkeit nicht bei dir, ich habe zeitgleich ähnliche Erfahrungen/Experimente gemacht.

Und zwar wollte ich an der A700 mein schwergewichtiges Schlachtross Pentacon 5,6/500 mit Zörk Multimedia- und T2-Adapter checken, das ganze auf schwerem Slik-Videostativ ausbalanciert mit Stativschelle, mit Kabelauslöser und 2s SVA, ohne SSS. Kein scharfes Bild hinzukriegen, das ganze Arrangement vibiert wie ein Lämmerschwanz. Dann zusätzlich Monopod unter die Kamera gerammt: besser aber keineswegs gut. Deswegen werde ich auch ein Schienensystem ausprobieren.

Ich habe dabei folgende Beobachtungen gemacht

1. offensichtlich ist der Spiegelschlag so heftig, dass 2 Sekunden bei einem System mit einer Gesamtmasse von 4-5 kg, die, wenn auch solide an nur einem Punkt aufgehängt, nicht ausreichen, um die dadurch ausgelösten Schwingungen ausreichend zu dämpfen, und

2. der Verschluß selbst so hart abläuft, dass er zusätzlich eigene Schwingungen erzeugt, die das Gesamtsystem wieder bzw. weiter anregen. Und das ist eine neue, zusätzliche Erkenntnis: Nicht nur der Spiegelschlag ist so hart sondern auch der Verschluß selbst arbeitet sehr hart und trägt dadurch selbst zum Problem bei.

Ich vermute, das wird nur mit starker Dämpfung (Bohnensack) in den Griff zu kriegen sein, mit Stativ garnicht.

mfg, jolini

Michael77 29.03.2008 15:25

jolini,

das unterstützt meine Beobachtung, das bei Freihand dieses Poblem wesentlich geringer ist.

Aber halte mal wenn Du ein Nest beobachtest, das ganze Geraffel 3-5 Stunden im Anschlag, das schafft nicht einmal Arni.

VG Michael

Ditmar 29.03.2008 15:44

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 633122)
jolini,

das unterstützt meine Beobachtung, das bei Freihand dieses Poblem wesentlich geringer ist.

Aber halte mal wenn Du ein Nest beobachtest, das ganze Geraffel 3-5 Stunden im Anschlag, das schafft nicht einmal Arni.

VG Michael

Der ist ja nun schon etwas in die Jahre gekommen.;)
Und wenn Du fleißig trainierst, sollte auch das möglich sein.:oops:

Michael77 29.03.2008 15:53

Ditmar,

in seiner Position läßt Arni vermutlich halten, vielleicht sollte ich auch in die Politik gehen, wenn ich beim Lügen bloß nicht immer so eine rote Birne bekommen würde.:evil:

VG Michael

gnupublic 29.03.2008 19:53

@jolini ..... Dann zusätzlich Monopod unter die Kamera gerammt: besser aber keineswegs gut....

Das habe ich gleich auch mal ausprobiert. Also bei mir funktioniert es prima, aber ob das praxistauglich ist.....

Beste Grüße
gnupublic

Metzchen 29.03.2008 20:00

Habt Ihr das mal mit ´nem guten Einbein pobiert? Das kann man ja noch mit der Hand dämpfen, oder auch nicht... :roll:

Michael77 29.03.2008 21:19

Ich habe mich natürlich auch woanders rumgetrieben, und da fiel mir die Telestütze von Burzinsky auf, gibt es einfacher auch von Manfrotto. Aber wenn man es genau nimmt, ist es ja auch eine 2 Punktbefestigung und schweineteuer, um die 160 Euro.

Burzinsky bietet ja auch maßgeschneiderte Schienen an, aber die Preise.:evil:

Ich habe mir erstmal ein Holzstativ von Wolf bestellt und über den Kugelkopf grübel ich noch.

Jetzt wird erstmal einige Zeit mit meiner Schiene fotografiert, nach ein zwei Tagen kann man ja nicht viel sagen.

Übrigens scheine ich nicht der einzige mit diesem Problem zu sein, an dem Reihernest stand ein Fotokollege mit der MK3 und EF 500 (Sabber) und hatte keine Schiene sondern eine große gelochte Aluplatte unter der Kamera und Tele, das war mit Winkeln am Stativ (Sachtler, schluchz) verschraubt, da drunter konnste bei Fliegerangriffen Schutz suchen.:shock:

VG Michael

Digicat 30.03.2008 12:45

Servus Michael

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 633122)
jolini,

das unterstützt meine Beobachtung, das bei Freihand dieses Poblem wesentlich geringer ist.

Aber halte mal wenn Du ein Nest beobachtest, das ganze Geraffel 3-5 Stunden im Anschlag, das schafft nicht einmal Arni.

VG Michael

Also bei Freihand habe ich auch probleme. Siehe hier:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ingdrossel.jpg

Bei 1/2500 sollte der Vogel doch scharf sein und ich habe bestimmt eine ruhige Hand :oops: Schön langsam verzweifle ich :twisted:
Werde mal so eine Schiene basteln :roll: falls sich nicht herausstellt das das Objektiv dezentriert ist :(

Michael77 30.03.2008 19:57

So Leute,

ich bin doch heute zum See gefahren, obwohl da Sonntags hochbetrieb ist, aber für nächste Woche ist ja mieses Wetter angekündigt.

Also von meiner selbstgebauten Schiene bin ich sehr positiv überrascht. vorher kein einziges Bild scharf und jetzt von 40 Bilder etwa 3 verwackelt. Und die 3 habe ich vermasselt.

Übrigens habe ich mal mit dem Kit bei 35mm entspricht ja 52mm ein Bild gemacht, damit Ihr mal seht, aus welcher Entfernung die Bilder gemacht werden müssen. Dieses Foto ist kein Maßstab, sondern soll nur die Entfernung verdeutlichen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/See2abc.jpg

So und nun das eigentliche Bild,


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...._filtered.jpg

Ich weiß, mit einem Minolta 600 wäre die Qualitaet viel besser, aber ich muß mich nach der Decke strecken, und ich finde das Tamron 200-500 macht seine Arbeit sehr gut, wenn es was zu mäkeln gibt liegts an mir.

Jetzt werde ich nochmal an meiner Schiene basteln, sprich eine breitere zu bekommen, und die Löcher sind ja ruckzuck gebohrt.

Haupsächlich ging es ja darum, festzustellen ob so etwas überhaupt was bringt, und das tut es und wie.:D

VG Michael

wwjdo? 30.03.2008 21:52

Da sieht doch klasse aus! :top:

Glückwunsch zur Idee und Umsetzung! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr.