SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   alpha 700: unterstützung für windows vista x64 gibts nicht - system schrott (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49902)

joki 01.03.2008 15:44

Zitat:

Zitat von stschulze (Beitrag 617103)
sorry, das hat nix mit trotzig zu tun.

Ich will arbeitsfähig sein. ...

Tja, sorry...Ich sag da nun nichts mehr dazu. Es gibt ehedem wohl keine Lösung meines Problems zum jetzigen Zeitpunkt.

Herzlichen Gruß
Stephan

Doch klar: http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=33

Es gibt für alles eine Lösung. ;)

Roland Hank 01.03.2008 15:46

Zitat:

Mal ne andere Frage: Wer macht eigentlich alles einen korrekten Weissabgleich mit der alpha 700 mittels Graukarte?
Ich würde einfach mal behaupten, so gut wie kein Mensch. Sinn macht das für meinen Geschmack nur im Studio und auch da sollte man eigentlich die Farbtemperatur seiner Beleuchtung kennen.
Was willst du uns mit deiner Graukarte sagen, stellst du die jedes mal vor einer Aufnahme in die Landschaft?

Zitat:

Es geht mir um die Abweichungen zwischen Sony-RAW-Konverter und Lightroom. Und die Tatsache, dass als einziger sinnvoller Weg für farbgetreue Aufnahmen nun mal der Sony-RAW-Konverter notwendig ist
Hast du schon mal davon gehört das es im RAW-Konverter Regler gibt mit der man den Weißabgleich und die exakte Helligkeit einstellen kann. Geh doch einfach mit der Pipette auf dein Neutralgrau und stelle den Weißabgleich und die Helligkeit so ein das es passt. Diese Einstellungen überträgst du einfach auf alle folgenden Aufnahmen mit den gleichen Lichtverhältnissen.

Gruß Roland

stschulze 01.03.2008 18:41

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 618517)
Das Beispielbild sagt gar nichts. Eine Raw-Datei ist eine Rohdatei, die vor der Weiterverarbeitung "entwickelt" werden muss. Dafür gibt es in Lightroom Regler wie "Weißabgleich", "Belichtung", "Helligkeit", "Kontrast" etc. Wenn du diese Regler nicht benutzt, ist das nicht ein Problem der :alpha"700 bzw. deren Raw-Dateien.

Ein Problem könnte sein, dass Lightroom in deinem Fall bereits die unbearbeiteten Dateien mit automatischen "Optimierungen" anzeigt. Das lässt sich aber abschalten (ich habe hier kein LR auf dem PC, deshalb kann ich jetzt nicht die genauen Bedienschritte auflisten).

Mit den richtigen Reglerstellungen in Lightroom wirst du optimale Ergebnisse hinbekommen. Bessere als mit dem Image Data Converter von Sony.

Martin

Das sehe ich anders. Öffne mal bitte eien RAW-Datei im Sony-Konverter und die gleiche Datei in Lightroom. Die Datei wird im Sony-RAW-Konverter korrekt dargestellt. versuche doch mal bitte dann die in Lightroom angezeigte Datei so anzupassen, dass sie wie die in Sony-RAW-Konverter aussieht. Fazit: Farbmanagement Ade...

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 618532)
Ich würde einfach mal behaupten, so gut wie kein Mensch. Sinn macht das für meinen Geschmack nur im Studio und auch da sollte man eigentlich die Farbtemperatur seiner Beleuchtung kennen.
Was willst du uns mit deiner Graukarte sagen, stellst du die jedes mal vor einer Aufnahme in die Landschaft?
Gruß Roland

Ja, wenn ich korrekte Farben und Belichtung des Motivs möchte, muss ich den manuellen Weissabgleich überall machen. Die korrekte Farbtemperatur kann ich nunmal nur vor Ort beim Motiv mit Graukarte oder Colormeter ermitteln. In der Software kann ich dann nur noch schätzen.....mal abgesehen davon, dass mir bei falscher Belichtungs- und Weissabgleicheinstellung an der Kamera beim Bild fotografieren trotz RAW-Modus Bildinformationen verloren gehen.

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 618532)
Hast du schon mal davon gehört das es im RAW-Konverter Regler gibt mit der man den Weißabgleich und die exakte Helligkeit einstellen kann. Geh doch einfach mit der Pipette auf dein Neutralgrau und stelle den Weißabgleich und die Helligkeit so ein das es passt. Diese Einstellungen überträgst du einfach auf alle folgenden Aufnahmen mit den gleichen Lichtverhältnissen.
Gruß Roland

Natürlich kenne ich die Regler. Aber das ist nunmal nicht das Problem.

Mit meiner D7D konnte ich vor Ort den manuellen Weissabgleich machen. Die RAW-Bilder in Lightroom importieren und da wurden die Bilder korrekt dargestellt, d.h. die graukarte mit rgb =127 sowie alle weiteren Bilder mit den korrekten Farben und der optmalen Belichtung.

Das Testbild zeigt sehr deutlich, dass Lightroom nicht in der Lage ist mit den RAW-Dateien der alpha 700 korrekt umzugehen. Jegliches Farbmanagement mit Kalibrierung des Monitors, des Druckers bzw. der Kamera mittels icc-Profilen wird damit zur Makulatur.

Entschuldigung, wenn ich ggf. als störisch wahrgenommen werde. Ich habe nun mal sehr hohe Qualitätsansprüche, welche mit der D7D problemlos umgesetzt werden konnten. Ein wesentliches Kriterium ist bei mit die Farbtreue.

Jeder der mal für eine Hochzeit professionelle Bilder gemacht hat, und dabei das Hochzeitskleid statt champangnerfarben in weiss, ocker oder immer einer anderen Farbe auf den Abzügen hatte wird meine Qualitätsansprüche nachvollziehen können.

Roland Hank 01.03.2008 19:37

Zitat:

Die korrekte Farbtemperatur kann ich nunmal nur vor Ort beim Motiv mit Graukarte oder Colormeter ermitteln.
Das ist so nicht ganz richtig. Dazu reicht es die Graukarte mit einem beliebigen Weißabgleich zu fotografieren. Beim Entwickeln des RAW-Files kann man exakt festlegen, daß der Grauwert RGB = 128, 128, 128 entspricht. Genau aus diesem Grund verwendet man RAW-Dateien, andernfalls könntest du ja gleich JPEG's machen. Dieses Verfahren ist bezüglich Farbtreue mindestens so exakt wie ein korrekt durchgeführter manueller Weißabgleich in der Kamera.

Zitat:

Das Testbild zeigt sehr deutlich, dass Lightroom nicht in der Lage ist mit den RAW-Dateien der alpha 700 korrekt umzugehen. Jegliches Farbmanagement mit Kalibrierung des Monitors, des Druckers bzw. der Kamera mittels icc-Profilen wird damit zur Makulatur.
Das Testbild zeigt nur das deine Einstellungen im RAW-Konverter falsch sind. Die RAW-Dateien der 7D sind nun mal gänzlich anders als die der Alpha 700, was nicht weiter verwunderlich ist da es sich um einen völlig verschiedenen Sensor handelt. Es gibt keine Standardeinstellung, und schon gar keine funktionierende Automatik, für einen RAW-Konverter. Aber du kannst ihn mittels Graukarte schon mal recht gut kalibrieren. Die Tatsache das die Voreinstellungen für die 7D bei dir passen würde ich schlichtweg als Zufall bezeichnen. Bei der exakten Farbtreue (Gradation, Sättigung ...) ist allerdings auch deine Graukarte überfordert.

Gruß Roland

stschulze 01.03.2008 19:59

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 618661)
Das ist so nicht ganz richtig. Dazu reicht es die Graukarte mit einem beliebigen Weißabgleich zu fotografieren. Beim Entwickeln des RAW-Files kann man exakt festlegen, daß der Grauwert RGB = 128, 128, 128 entspricht. Genau aus diesem Grund verwendet man RAW-Dateien, andernfalls könntest du ja gleich JPEG's machen. Dieses Verfahren ist bezüglich Farbtreue mindestens so exakt wie ein korrekt durchgeführter manueller Weißabgleich in der Kamera.

Gruß Roland

ja, das ist ein weg. jedoch verliert man bei diesem vorgehen leider in extremen lichtsituationen einen teil der farbinformation. fehlernde bereiche im histogramm zeigen mir dies. das hab ich schon probiert. mal abgesehen davon wird beim manuellen weissabgleich die kamera auf die lichtsituation am set geeicht und damit ne menge nacharbeit am rechner erspart.

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 618661)
Das Testbild zeigt nur das deine Einstellungen im RAW-Konverter falsch sind.
Gruß Roland

nein, das zeigt, dass der raw-konverter von lightroom nicht korrekt arbeitet.

alle leute aus meiner fotogruppe arbeiten wie ich. keiner hat ein ähnliches problem. jedoch setzen die kollegen nikon- und canon-raw ein.


PS: eine starke webseite hast du :-) und der wandkalender ist spitze. welche software hast du eingesetzt?

hanito 01.03.2008 20:27

@stschulze,

ich kann Dir helfen Dein Problem zu lösen. Ich kauf Dir die Kamera ab(wenn Cashbackfähig, zum Preis von 850€) dann sind Deine Probs gelöst. Ich fotografiere eh nur im jpg Modus. Anstatt in teure RAW Programme leg ich mein Geld dann für ein gutes Objektiv an.;)

Roland Hank 01.03.2008 20:47

Zitat:

Zitat von stschulze (Beitrag 618680)
ja, das ist ein weg. jedoch verliert man bei diesem vorgehen leider in extremen lichtsituationen einen teil der farbinformation. fehlernde bereiche im histogramm zeigen mir dies. das hab ich schon probiert. mal abgesehen davon wird beim manuellen weissabgleich die kamera auf die lichtsituation am set geeicht und damit ne menge nacharbeit am rechner erspart.

Im RAW-File kannst du keine Farbinformationen verlieren, denn es beinhaltet ausschließlich die Daten direkt vom Sensor. Egal ob du nun 2000K oder 9000K beim Weißabgleich eingestellt hast, das RAW-File ist immer exakt das gleiche, es unterscheidet dich nur im eingebetteten Thumbnail-JPEG. Des weiteren hat der Weißabgleich keinen Einfluß auf die Belichtung. Wenn dir ein Unterschied aufgefallen ist waren die Aufnahmebedingung nicht exakt identisch.


Zitat:

Zitat von stschulze (Beitrag 618680)
PS: eine starke webseite hast du :-) und der wandkalender ist spitze. welche software hast du eingesetzt?

Software für was ?
WEB-Seite: Notepad
Kalender: Kalendarium mit Corel-Draw, den Rest mit PS.

stschulze 01.03.2008 20:50

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 618701)
@stschulze,

ich kann Dir helfen Dein Problem zu lösen. Ich kauf Dir die Kamera ab(wenn Cashbackfähig, zum Preis von 850€) dann sind Deine Probs gelöst. Ich fotografiere eh nur im jpg Modus. Anstatt in teure RAW Programme leg ich mein Geld dann für ein gutes Objektiv an.;)

ein witz......:lol:......geh doch mal auf einen Krammarkt, dann bekommst du evtl. ne Kamera für das Geld....ich hätte zu dem Preis noch ne Canon digital ixus :top: für Dich

PS: Gibts noch einen sachlichen Beitrag von Dir?

stschulze 01.03.2008 20:53

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 618707)
Im RAW-File kannst du keine Farbinformationen verlieren, denn es beinhaltet ausschließlich die Daten direkt vom Sensor. Egal ob du nun 2000K oder 9000K beim Weißabgleich eingestellt hast, das RAW-File ist immer exakt das gleiche, es unterscheidet dich nur im eingebetteten Thumbnail-JPEG. Des weiteren hat der Weißabgleich keinen Einfluß auf die Belichtung. Wenn dir ein Unterschied aufgefallen ist waren die Aufnahmebedingung nicht exakt identisch.

mmmhhhhh.....ok...ich werd nächste woche des test nochmal machen...danke für die info

Zitat:

Zitat von Roland Hank (Beitrag 618707)
Software für was ?
WEB-Seite: Notepad
Kalender: Kalendarium mit Corel-Draw, den Rest mit PS.

danke für die info :-)

stschulze 01.03.2008 23:36

Das Problem wurde auch hier gepostet.

Die Lösung ist da zu finden.

Mich wundert, dass dieses Problem trotz mehrer Monate alpha 700 noch nicht wirklich aufgefallen zu sein scheint......bei Adobe......


Fein.......alpha 700.......ich freu mich :D

nun brauch ich auch nicht mehr den Sony-RAW-Konverter........und MS Vista x64 Ultimate mit 6 GB RAM macht wieder Spass :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.