![]() |
Ich meine, ein dritter Thread wäre noch gut, zum versandtechnischen Aspekt, besser UPS oder DJL :lol:
Habe ich nicht gesehen, sorry. |
Zitat:
|
@Iffi
Zitat:
Wenn ALDI heute den Lieferanten wechselt, war´s das mit Medion. Die handeln sich mit ALDI sicher keinen Ärger ein, und deren Kulanz ist hinreichend bekannt.:top: |
Interessant wäre zu wissen wie die Antworten ausfallen würden wenn der Käufer sich als erster gemeldet hätte und erzählt dass er einen defekten Computer gekauft hat.:?:
|
Zitat:
Wir besprechen hier den "Fall" ja unter der Voraussetzung, daß er so stimmt. Sollte der Fragesteller gelogen haben, sind die Antworten eh nutzlos, da unter falschen Voraussetzungen gegeben. |
Also er hat mir jetzt eine PayPal Konflikt auf den Hals geschickt. Mein PayPal Konto wurde belastet und bleibt es auch bis zur endgültigen Klärung.
Ich habe jetzt mein Herz ausgeschüttet bei PayPal. Mal sehen was nun passiert. Ich habe zwar eine PayPal Zahlung akzeptiert, jedoch ist diese nicht Bestandteil der Ebay Auktion. PayPal war so nur Mittel für eine gewöhnliche Überweisung... Ich denke, daß der PayPal Käuferschutz nicht klappen könnte denn in den Bestimmungen steht folgendes zur Anspruchsberechtigung: 3.2 Der Artikel ist für den PayPal-Käuferschutz qualifiziert. Ob ein Artikel für den PayPal-Käuferschutz qualifiziert ist, können Sie auf der eBay-Artikelseite sehen. Dort finden Sie im Feld "Sicher kaufen" im oberen Bereich der Seite einen Hinweis, wenn der Artikel für den PayPal-Käuferschutz qualifiziert ist. Na mal Abwarten. |
Zitat:
Zitat:
genauso, nur mit den Empfehlungen auf Hinweise in der anderen Richtung zu achten? Was ist daran witzig? |
Na ja, wenn jemand einen halben PC kauft ( war doch so?) und ihn selber komplettiert, kann man als (Privat)-Verkäufer erst recht keine Garantie übernehmen. Der Käufer kann schließlich einen Fehler beim Zusammenbau gemacht haben.
Allerdings hätte ich auch das Gefühl, der Käufer will auf meine Kosten den PC komplett machen. Dass der Defekt aus dem Grund nur vorgeschoben wird. Ich könnte mir aber auch vorstellen, den PC zurückzunehmen, um Streitereien aus dem Weg zu gehen. Aus Prinzip würde ich keinen Pfennig zahlen, nur die komplette Rücknahme würde ich eventuell anbieten. |
Das denke ich auch.
Ich habe jetzt über PayPal mein Recht als Verkäuferschutz beantragt. Nun wird sich PayPal drum kümmern. Das mein PayPalKonto belastet wird finde ich dabei nicht so toll. Denke aber daß die mein Girokonto in Ruhe lassen und nix abbuchen werden. Ich fühle mich jedoch eindeutig im Recht!!! Rechner war zum Aufrüsten (ja ein halber PC :D), er kann ja einen fehler gemacht haben. Im Gebot steht das der Rechner gebraucht + technisch i.O. war und es ein Privatverkauf ist. Daher keine Rücknahme oder Umtausch! |
Zitat:
Bitte nicht falsch verstehen: ich glaube dir, daß die Sachen i.o. waren (und gehe auch eher von einem Anwenderfehler auf der anderen Seite aus), aber es ist nicht zielführend, sich auf diesen Passus in der Auktionsbeschreibung zu berufen. Davon abgesehen musst du hier niemanden von irgendwas überzeugen (sorry, manchmal wirkt es so, ist aber völlig unnötig - sich hier wie/wofür auch immer zu rechtfertigen ist falsch investierte Energie). Ich denke es könnte aber noch etwas bringen, zusammen mit dem Käufer nach einer Lösung für das Problem zu suchen. Dafür wurden ja einige Tips gegeben. Dabei hängt es natürlich (leider) auch von der Kooperationsbereitschaft und auch dem Sachverstand des Handelspartners ab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |