![]() |
Ja ich war´s,
gelb und rot waren schwieriger als weiß. |
Die Wand steht einen Meter hinter dem Stein der scharf abgebildet wird.
Den Fehlfokus sieht man auch im Sucher nicht, der Händler fand das auch schon komisch. Wenn man "normale" Fotos macht ist kein einziges Bild scharf, umso größer der Abstand desto größer der Fehlfokus. Also ich glaube nicht das ich bei meinen Versuchen irgend etwas falsch mache. Der Händler bekommt die Cam´s mit meinen Objektiven nicht scharf, ich selber bei normalo Fotos auch nicht. der AF-Test dient nur dazu zu ermitteln wo der Focus überhaupt liegt und der war bei der ersten Cam etwa 20 cm dahinter, bei der 2 ten etwa 11 und bei der dritten lag er 45 cm hinter dem anvisierten Stein. Ich fotografiere schon über 20 Jahre mit manuellem Fokus, analog und seit einiger Zeit auch digital selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Nen Autofokus-Test hab ich bisher auch gar nicht gebraucht ich hab ihn jetzt nur gemacht weil ich bei den "normalen" Fotos sage und schreibe 100% Ausschuß hatte, und das bei Bedingungen wo ne 7d keinerlei Probleme hat und die dicke Neuner sowiso nicht. Ich hab auch noch ein paar Holzklötze mit ein Paar riesigen Schwarzen AAAAA´s drauf abgelichtet, packt die Cam auch nicht. Sagt mir mal wie stell ich Bilder hier ein und wie groß dürfen die sein? dann werd ich eure Neugier morgen Befriedigen. Übrigens Testlicht war immer Halogenlicht, nie Blitz. Bei den normalen Aufnahmen hatt ich immer nen Blitz an, ist aber egal Fokus liegt immer daneben. |
Zitat:
Also ich bin ja gespannt wie eine Wäscheleine wie die Geschichte ausgeht und ich wünsch dir den ersehnten Erfolg |
Ich muß die Leute mal in Schutz nehmen. Meine Alpha hat auch Fokusprobleme. Wenn ich höre das andere bei 3 mm ein Problem haben, kann ich nur lachen. Bei mir sind es, je nach Objektiv, bis zu 7 cm. Leider bei den Sigma-Objektiven. Die Minolta oder Sony sind soweit in Ordnung.
Tja, wo meckert man jetzt. Ich hätte nie eine Legotest machen sollen. Viele Grüße Petra |
Zitat:
So, ich war gestern bei meinem Händler und der schnappte sich meine Cam und all meine Objektive. Nahm von sich ein 2.8/17-35 Minolta, ein Sony 1.4/50 und 2 Tamrons 2,8/17-50, stellte die Cam auf ein Stativ und machte 2 Std. lang mit mir AF-Test´s. Sein gemessener Fehlfokus stimmte mit meinen Messungen ziemlich überein. Das Minolta und das Sony liefen tadellos an der Alpha und die beiden Tamron´s hatten ebenfalls einen mehr oder weniger ausgeprägten Backfokus. Also an der Cam liegt´s dann wohl nicht und er sagte da ruf ich einfach mal bei Tamron und bei Sigma an und dann sollen die umsonst die Objektive auf die Cam anpassen. Heute rief er mich an und sagte, kein Problem, Sigma und Tamron machen die Justierung kostenlos allerdings müßten die Sigmas DG Objektive sein und da liegt nun mein Problem mein 2,8/70-200 und das 2,8/28-70 sind beides keine DG`s und nu steh ich da ich armer Tropf. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich verfolge mit großem Interesse die Beiträge hier im Forum über Back-, Front- und andreren Fehlfokus.
Ich hatte Anfang November 07 eine Alpha700 vom Händler über das Wochende zum "Ausprobieren und Testen", 14 Tage später habe ich mir eine A700 gekauft. Beide Kameras vom verhalten identisch mit verschiedenen Mnolta- und Tamronobjektiven, keine Beanstandungen den AF betreffend. Nund habe ich mir gestern ein Zweitgehäuse A700 zugelegt, wieder gestestet, alles im grünen Bereich! Ich denke nicht an eine so große Serienstreuung bei Sony, es haben bei Euren Tests viele Faktoren einen Einfluss auf die Ergebnisse, vor allem Reflexionen und Beleuchtung, auch die Darstellung auf dem Monitor hinterher. Ich verwende einen kalibrierten Samsung Monitor für Fotoarbeitsplätze. Es ist mir interessanterweise auch folgendes Aufgefallen: die verschieden Bilddarstellungsprogramme zeigen eine unterschiedliche Schärfe. Extrem unscharfe Wiedergabe der Aufnahmen mit "Windows XP Bild- und Faxanzeige", dass gleiche Bild "knackscharf" mit "Nero PhotoSnap Viewer", wieder eine andere schärfe und Farbdarstellung mit Adobe Photoshop CS (alles richtig richtig eingestellt,Farbraum,hinterlegtes Profil der Kalibrierung,etc.) Überprüft mal diese Dinge, ist nur ein Tip! Ich kann gut nachvollziehen wie Euch das mit den neuen Kameras nervt!!!!! |
So, da bin ich wieder. Meine Alpha 700 ist erst einmal auf dem Weg nach Sony zum justieren. Mein Händler und ich hatten sich die Frage gestellt, nach mehreren Tests mit meinen und mit seinen Objektiven, warum sich z. B. mein Tamron an drei Alpha 700 und sogar an einer Alpha 100 jedesmal anders verhält.
Cam 1: 20 cm Backfocus bei 2,8/50mm Cam 2: 11 cm Backfokus bei 2,8/50mm Cam 3: 45 cm Backfokus bei 2,8/50mm Ich und mein Händler kamen zu dem Schluß das, wenn alle Alpha 700 gleich eingestellt wären und mein Objektiv nicht richtig funktionieren würde dann müßte der Fehlfocus an allen Cam´s gleich sein und nicht so unterschiedlich. Aber das Beste kam noch zum Schluß unseres Tests. Mein Händler nahm noch ein neues CZ 16-80 und eine neue Alpha 100 zum Testen. Das CZ 16-80 funktionierte an beiden Cam`s noch schlechter als mein Tamron, bei der Alpha 100 lag der Fokus bei 16 mm und Offenblende etwa 1,5 m hinter der Kamera. Wir beide fotografieren schon recht lange und wissen wie wir mit nem AF umgehen müssen aber wir beide haben noch nie ein so seltsames Verhalten einer Kamera erlebt. Wie gesagt alle meine Objektive funktionieren an der 7d absolut problemlos da hab ich noch nie einen AF-Test gemacht. Letztes Wochenende mit meiner 7d noch auf einer Automesse fotografiert mit Tamron 17/50, absolut kein Problem, Schärfe lag da wo sie sollte, auch bei Offenblende im etwas kritischeren WW-Bereich Bei der Alpha700 hab ich den AF-Test auch nur gemacht weil beim "normalen" fotografieren es mir nicht gelang auch nur ein scharfes Bild hinzubekommen. Außerdem mit Bildprogrammen hat das gar nichts zu tun, der Fokus ist so daneben das man da mit nachschärfen nix hinbekommt. Denn wenn ich es geschafft habe ein scharfes Bild mit manueller fokussierung hinzubekommen dann ist das Tamron auch ohne nachschärfen bei Offenblende schon sowas von scharf das ist fast verboten. Wenn meine Alpha so in ein bis zwei Wochen zurück ist dann bin ich mal gespannt. |
Zitat:
Tamron bei 50mm getestet wurde? Es drängt sich trotzdem der Verdacht auf, dass ein systematischer Fehler im Testaufbau vorliegt. Wie groß ist denn die Soll-Entfernung? Kannst du diese mal testweise variieren? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |