SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=4691)

Ditmar 24.02.2004 18:28

Zitat:

Zitat von ArminT
Also, ein 055er von Manfrotto als leicht und tragbar zu bezeichnen klingt schon verdächtig nach Conan. ;)

Gruß
Armin

Nein ganz und gar nicht, nur ca. 186cm mit 92Kg!

WinSoft 24.02.2004 19:22

@sixtyeight,
bei Nachtaufnahmen lehne ich das Einbein irgendwo an und kann beliebig lange mit dem Fernauslöser verwacklungsfrei belichten. Ebenso im Studio! Bei Panoramen am Tage ist ein Einbein jedenfalls viel besser als freihändig. Mitziehen bei schnell bewegten Objekten (Autos, Motorräder, Eisenbahn) ist man mit dem Einbein flexibler als mit einem Dreibein. Hier ein Beispiel (nur mit EINBEINSTATIV!): Bahn mitgezogen oder wer baut hier noch ein Dreibein auf? Dann ist der Karren weg...


@ArminT,
für eBay mache ich die Bildchen AUSSCHLIESSLICH mit dem Einbein! Am Aufnahmetisch angelehnt, und dann beliebig lange mit Fernauslöser belichten... Fernglas für eBay

sixtyeight 24.02.2004 21:09

Hallo Winsoft,

stimme dir absolut zu! Bei Nachtaufnamen dachte ich eher an DRI Aufnamen wo ich mehrfach exakt den gleichen Bildauschnitt ablichten muss. Das Mitziehen ist mit dem Einbein natürlich eine feine Sache sofern man einen guten Kopf drauf hat der eine schöne Friktion hat, ohne wird man zwangsläufig das Objekt nicht verfolgen können da ich nur horizontal schwenken kann.
Grundsätzlich halte ich das Einbein aber für die wichtigste Anschaffung wenn man im Freien super Bilder schnell im Kasten haben will.

MfG Klaus

WinSoft 24.02.2004 21:15

Zitat:

Zitat von sixtyeight
Das Mitziehen ist mit dem Einbein natürlich eine feine Sache sofern man einen guten Kopf drauf hat der eine schöne Friktion hat, ohne wird man zwangsläufig das Objekt nicht verfolgen können da ich nur horizontal schwenken kann.

Ich ziehe beim horizontalen Mitziehen nicht mit dem Kugelkopf mit, sondern mit dem Einbein dank der großen, einer Dreh-Friktion gleichkommenden Reibung im Monostatfuß.

MaGu 24.02.2004 21:35

Jetzt habt ihr (hauptsächlich WinSoft) mich total verunsichert :D !
Jetzt weiss ich überhaupt nicht mehr, ob ich ein Einbein oder ein Dreibein will...

Zur Sportfotografie, etc. (was ich des öfteren mache) ist ein einbein bestimmt gut, aber bei 2 Sachen kann ich mir ein Einbein einfach nicht vorstellen:
1. Nachtfotos (mit extrem langer Belichtungszeit), auch wenn ich hier höre, dass das geht
2. (Gruppen)Fotos , bei denen ich auch noch auf Bild will

Welches Einbein und welcher Kopf wären denn empfehlenswert?
Ein Monostats sind mir zu teuer. Sie sind ja angeblich die besten, aber ich kann's einfach nicht bezahlen.
Gibt es noch andere gute Einbeinstative zu angenehmeren Preisen?

Jürgen 24.02.2004 21:42

Zitat:

Zitat von MaGu
Zur Sportfotografie, etc. (was ich des öfteren mache) ist ein einbein bestimmt gut, aber bei 2 Sachen kann ich mir ein Einbein einfach nicht vorstellen:
1. Nachtfotos (mit extrem langer Belichtungszeit), auch wenn ich hier höre, dass das geht
2. (Gruppen)Fotos , bei denen ich auch noch auf Bild will

Hallo MaGu,

ich würde Dir zum Dreibein raten, denn:
1. Nachtfotos geht mit Einbein nur mit zusätzlicher Unterstützung (Mauer, Baum, ...). Was machst Du aber, wenn nichts Stabiles in der Nähe ist?
2. geht nur vernünftig mit Dreibein. Da gibt es zwar auch Einbeine mit Notstützen - das ist aus meiner Sicht aber nicht wirklich stabil...

Grüße
Jürgen

sixtyeight 24.02.2004 22:23

Hallo MaGu,

ich halte das Einbein für das wichtigere Stativ das es exterm universell und schnell ist, ich konnte mir auch kein Monostat leisten und habe ein Giottos MM-9560 für 79,90 bei Foto-Mueller gekauft. Produktinfos unter www.giottos.com Ich wollte auch eins mit so einem Kugelgelenk im Fuß haben weil WinSoft richtigerweise die Vorzüge der Konstruktion erkannt hat. Die Reibung im Fuß ist so bemessen das Schwenks problemlos möglich sind (Gleitreibung) jedoch Statische Aufnahmen extrem (Haftreibung) stabilisiert werden.
Einfach toll!
Ein brauchbares Dreibein für kleines Geld soll wohl das BILORA 1111 sein das es bei Ebä für 69Öre geben soll, es ist komplett aus Metall (das Giottos übrigens auch, echt hochwertig)

MfG Klaus

WinSoft 24.02.2004 22:29

Tut mir leid, aber ich glaube, hier wird der Einsatz eines Einbeinstativs noch immer weitgehend unterschätzt.

1) Wo in der Nacht gibt es nirgends etwas zum Anlehen??? Das kann doch wohl nur in der baum-, busch- und felslosen Wüste sein...

2) Wo gibt es bei Gruppenaufnahmen nirgends etwas zum Anlehnen??? Das muss eine sehr exotische Umgebung sein. Da reicht doch ein Hocker, ein Blumenkübel, ein Busch, ein Auto, usw.

Oh Mann, oh Frau, kann es denn tatächlich so schwierig sein, einen Besen abzustellen und dann den Selbstauslöser laufen zu lassen? Kann es wirklich so schwierig sein, einen Spazierstock irgendwo anzulehnen und den Fernauslöser zu drücken? Wo soll da etwas verwackeln, instabil sein???

Wenn ich nicht Abertausende von Dias mit der Leica-R (bis zu 400 mm) und Digitalbilder mit der Dimage 7,7i, 7Hi, A1 mit dem Einbein im Fernbereich und im bodennahen Nahbereich (im Dreck liegend) gemacht hätte, in der Sahara auf langen Fußmärschen und auf hautengen Wochenmärkten einiger Oasen, auf quirligen Wochenmärkten der Provence, auf Alpengipfeln mit bis zu 400 mm KB-Brennweite (Murmeltiere und ferne Gipfel), in Maschinen-Fabriken und Museen für die Werbung, für eBay auf dem Wohnzimmertisch, hätte ich dann das Hohelied des Einbeins gesungen, wo ich drei schwere Linhof-Dreibeine zusätzlich zu zwei überschweren Eschenholz-Dreibeinen der Berlebach Uni-Serie inklusive schwerer Linhof-Kugelköpfe III hier herumliegen habe?

Und wenn Sie Ihr Einbein zum ersten Mal mit Spanngummi ans Oberrohr des Mountainbikes geklemmt haben und damit ausgeritten sind, werden Sie es nie mehr missen wollen... Machen wir zusammen eine Foto-Bike-Tour?

MaGu 24.02.2004 22:43

Einbein vs. Dreibein scheint ja ein echter Glaubenskrieg zu sein :D :eek: !
Ich werd mich das noch mal genau durch den Kopf gehen lassen und mal in ein gutes Fotogeschäft gehen, um ein ordentliches Eibein und ein Dreibein anzukucken.
Derzeit tendiere ich eher zum Einbein. Es schein mir, dass auch das fast überall ein Dreibein ersetzen kann und es ist einfach viel leichter und kompakter...
Mal sehen.

@sixtyeight
Die Giottos sehen sehr gut aus. Ich werd sie mir mal genauer ankucken.
Auch ich finde den Kugelgelenk-Fuß genial.
79€ sind für mich ziemlich die Obergrenze. Das 9560 gefällt mir aber sehr gut.

DigiAchim 24.02.2004 22:48

Hallo Winsoft
Ich schätze ja Ihre Erfahrungen mit dem Einbein
aber mir fallen sofort 10 Orte ein wo ich in den letzten Monaten mit einem Einbein nicht weitergekommen wäre, und damit meine ich nicht bis zu 15
Aufnahmen pro Motiv um Pixelgleiche Aufnahmen für meine DRI-Bearbeitung zu bekommen,
nein da gab es einfach nichts wo ich das Einbein hätte anlegen können.
Desweiteren ist nicht jedem Wohl dabei die Cam auf einem Einbein irgendwo angelehnt stehen zu lassen, und sich dann 5 Meter davon zu entfernen
wenn sie dann fällt sind 1000 € Schrott
In diesem Sinne muß jeder seine Entscheidung was er kauft selbst treffen.
Man kann nicht jeden davon überzeugen das seine Ausrüstung auch
für jemand anderen das Optimum darstellt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.