SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   28-70/2,8 G - Erste Eindrücke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46701)

wutzel 30.12.2007 17:00

So ich trage mal Bilder für die Canonfraktion bei.
Aufbau wie bei Jens, Raw mit RSE, Schärfe =0, 85cm Abstand, Eos 30D
Canon 28-80 2.8-4L 50mm

F3.5
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/F3.5crop.jpg
C1LE Schärfe =0
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../F3.5-C1LE.jpg

F5.6
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/F5.6crop.jpg

Das Objektiv hat bei 50mm leider keine 2.8 mehr, auch kann ich hier kaum eine Verbesserung durch das abblenden feststellen (ja die Blende geht ;))

Justus 30.12.2007 17:11

Ich sehe schärfetechnisch bei beiden Blenden das Canon vorn. Habt ihr beide 100%-Crops eingestellt? Die unterschiedliche Abbildungsgröße ist schon recht auffällig.

Gruß
Justus

wutzel 30.12.2007 17:29

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 581919)
Ich sehe schärfetechnisch bei beiden Blenden das Canon vorn. Habt ihr beide 100%-Crops eingestellt? Die unterschiedliche Abbildungsgröße ist schon recht auffällig.

Gruß
Justus

Ja 100% Crop, rechte obere Ecke wie Jens. Was natürlich anders ist sind die 8MP und der Crop 1.6 der Canon (hatte ich nicht bedacht). Ich habe etwas anders beschnitten um mehr Details des Testcharts zu zeigen.

Jens N. 30.12.2007 19:07

War bei mir auch 100% (900x600, Daniels Ausschnitt ist 1000x800). So ein Objektivvergleich auf Grundlage verschiedener Tests (auch wenn das Motiv gleich ist) ist aber wie gesagt nicht ganz unproblematisch. In dem Fall z.B. wegen RAW (mit RSE, das schärft irgendwie immer nach) vs. JPEG (allerdings auch nachgeschärft), f2,8 vs. f3,5, möglicher Unterschiede in der Druckqualität des Testcharts und vielen anderen Faktoren, die eine Rolle spielen können.

Interessanter als ein Vergleich der verschiedenen Objektive ist eigentlich, wie klein der Unterschied zwischen Offenblende und abgeblendet ist: er ist bei beiden Kandidaten vorhanden, aber meiner Meinung nach nicht so groß wie beim 28-70 G (jedenfalls nach dem zu urteilen, was wir hier bisher dazu gesehen haben). Außerdem schlägt sich das 28-75 ja erstaunlich gut gegen das abgeblendete 50er. Das 28-70 G sieht in Olivers Test ja sehr alt aus gegen das 35mm /1,4 (das ich zum Vergleich übrigens auch hätte nehmen können, das Ergebnis wäre aber das gleiche gewesen).

Nun mag das G im Nahbereich vielleicht nicht seine Stärke haben (wurde ja auch schon gesagt), aber ich habe die Bedingungen ja nicht vorgegeben.

wutzel 30.12.2007 19:24

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 581981)
Interessanter ist eigentlich, wie klein der Unterschied zwischen Offenblende und abgeblendet ist - er ist bei beiden Kandidaten vorhanden, aber meiner Meinung nach nicht so groß wie beim 28-70 G (jedenfalls nach dem zu urteilen, was wir hier bisher dazu gesehen haben).

Ja das finde ich auch das hat mich bei diesem Objektiv ziemlich verblüfft, ich denke das dieses Canon Objektiv zu den besseren Zooms zählt und ich glaube damit Olivers Aussage wiederlegen zu können das es nix besseres wie das 28-70G gibt (für mich ist das schlicht und einfach eine Falschaussage) denn photodo bescheinigt auch dem Canon eine etwas bessere Gesamtleistung.
Bevor sich jetzt der Oliver auf den Schlips getreten fühlt, nein ich behaupte nicht das "G" wäre schlecht.

Mich würde jetzt der gleiche Testchart und Aufbau wie bei Jens und mir von Oliver mit dem 28-70G interessieren.

Jens N. 30.12.2007 19:33

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 581992)
ich denke das dieses Canon Objektiv zu den besseren Zooms zählt und ich glaube damit Olivers Aussage wiederlegen zu können das es nix besseres wie das 28-70G gibt (für mich ist das schlicht und einfach eine Falschaussage)

Richtig, aus dem Grund habe ich das hier ja auch durchgekaspert. Ob es was bringt weiß ich nicht, mal sehen ob er sich nochmal meldet.

Zitat:

Bevor sich jetzt der Oliver auf den Schlips getreten fühlt, nein ich behaupte nicht das "G" wäre schlecht.
Schlecht vielleicht nicht, aber ich würde tatsächlich wagen zu sagen, daß das Teil offensichtlich Schwächen hat. Die wurden ja auch schon -von objektiveren Leuten- erwähnt/gezeigt. Oliver wollte sie mit seinem Beispiel widerlegen, hat aber meiner Meinung nach eher das Gegenteil erreicht - eine besseres Beispiel für die Offenblendeschwächen eines so teuren Objektivs hätte man IMO kaum zeigen können. Aber wie gesagt, vielleicht beschränkt es sich ja wirklich nur auf den Nahbereich oder der Fokus saß nicht richtig oder was weiß ich.

wutzel 30.12.2007 19:37

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 582000)
Richtig, aus dem Grund habe ich das hier ja auch durchgekaspert. Ob es was bringt weiß ich nicht, mal sehen ob er sich nochmal meldet.

Ehrlich? Ich habe nicht viel Hoffnung.
Bezüglich RSE und Schärfung, ich habe noch mal ein Crop mit C1LE ohne Schärfung erstellt zum Vergleichen. Man kann also sehen das RSE wirklich nachschärft, aber viel schlechter ist das Canon deswegen auch nicht geworden.
F3.5
http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../F3.5-C1LE.jpg

Wenn man bedenkt das ich nur 260€ für diese Linse gezahlt habe kann sich von mir aus jeder sein Minolta schönreden denn man hat sicher das doppelte gezahlt :P:P

binbald 30.12.2007 22:19

Gut, dass ein solcher Vergleichstest hier vorliegt und manche Aussagen doch relativiert hat. Dem Gesagten kann ich mich anschließen, möchte - auch wenn das Relevante schon benannt wurde - doch noch folgendes zu bedenken geben:

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 582000)
Schlecht vielleicht nicht, aber ich würde tatsächlich wagen zu sagen, daß das Teil offensichtlich Schwächen hat.
[...]
Aber wie gesagt, vielleicht beschränkt es sich ja wirklich nur auf den Nahbereich oder der Fokus saß nicht richtig oder was weiß ich.

Zu ersten ist vielleicht auch zu berücksichtigen, dass das Minolta ja eine ziemlich alte Rechnung ist, deren Schwächen (ähnlich wie beim 17-35, dort ist es für mich am offensichtlichsten) an analogen Kameras gar nicht auffallen, sondern erst an digital. Ich vermute ganz stark, dass ein 15 Jahre altes Objektiv eben nicht mit modernen Sensoren im Hinterkopf berechnet wurde - anders als z.B. das 28-75. Ich weiß jetzt nicht, von wann das Canon stammt, aber dass es nicht die gleichen Schwächen wie das 28-70 zeigt, ist offensichtlich.

Und die Schwächen sind meinen Erfahrungen zufolge in der Tat fast nur im Nahbereich bei Offenblende festzustellen und kaum auf andere Anwendungsgebiete zu übertragen.

Dennoch würde ich das Minolta dem Canon gegenüber vorziehen: Ausschlaggebend ist für mich die bessere und getreuere Farbwiedergabe und ein schöneres Bokeh sowie die bessere Handschmeichelei beim Tragen.

japro 30.12.2007 22:40

Den Einbruch bei 70mm sieht man meiner Erfahrung nach auch auf Film. Ich benutze es eh hauptsächlich Analog (die D5D benutze ich fast nur für Schnappschüsse und dafür ist das 18-70DT das bessere Standardobjektiv *duck* ;) ). Ich werde wenn ich nächstens mal Zeit haben endlich das 28-70G vs 28-85Vario-Sonnar shootout machen, welches ich eigentlich schon länger mal vor hatte. Eigentlich habe ich das Vario-Sonnar damals sogar aus Frust gekauft, weil ich dachte mein G habe einen Treffer...
Das VS ist nämlich in meiner bisherigen Erfahrung brechend scharf (ich wollte es mal mit dem 50/1.4 Planar vergleichen, aber hatte vergessen aufzuschreiben welche Fotos zu welchem Objektiv gehörten und konnte sie nachher nicht mehr auseinanderhalten :shock:). Dafür verzeichnets halt mehr und hat etwas CAs. Wird sicher interessant :).

binbald 30.12.2007 22:53

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 582182)
Den Einbruch bei 70mm sieht man meiner Erfahrung nach auch auf Film.

Aber wesentlich schwächer. Ein Nachlassen vielleicht, aber Einbruch? Findest Du das so extrem?

OT
Der Vergleich interessiert mich enorm - Ich hatte mal das Vergnügen bei einem Kollegen einen Film mit mit dem VS durchzujagen (habe die Ergebnisse aber nicht mehr). Gelüste!! Ein Schuss ins Blaue: Ich vermute VS gewinnt - nur wie schaut's mit Farben aus? Das ist für mich in der Regel eines der entscheidenderen Kriterien, wichtiger als ultimative Schärfe...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.