SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Carl Zeiss 16-80 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45609)

frame 03.12.2007 11:35

Moin ron,

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 569569)
Frank, für Fleißarbeiten gibt es in der Schule einen Extrapunkt. ;)

ich gehöre halt noch zur alten Schule der Leute die geglaubt haben dass man mit guter Arbeit Karriere machen könnte.

ciao
Frank

rmaa-ismng 03.12.2007 11:36

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 569589)
Moin ron,



ich gehöre halt noch zur alten Schule der Leute die geglaubt haben dass man mit guter Arbeit Karriere machen könnte.

ciao
Frank

Tja Frank, das Leben hat uns eines besseren belehrt!! :lol:

modena 03.12.2007 11:56

Vergleiche sind immer Subjektiv...

Zuhause ein Testlabor werden eben die Wenigsten haben.

Wenn man schon ein einwandfreies Exemplar des Sigmas hat, denke ich dass das CZ nicht mehr der grosse Sprung ist.
Laut den Messwerten (auch wenn sie nicht 1:1 zu vergleichen sind) hat man im WW eine bessere Leistung in den Ecken und wahrscheinlich auch eine etwas bessere Kontrastleistung, welche die Schärfewahrnehmung natürlich verstärkt.

Dafür auch zumindest im WW die grössere Verzeichnung.

Bei der Verarbeitung würd ich das Sigma als besser einstufen.

Ich zumindest war geschockt, als ich das plastehafte und labberige CZ das erste Mal in den Fingern hatte.
Für den Preis erwarte zumindest ich in der Hinsicht viel mehr!

Ansonsten muss es wie immer jeder für sich entscheinden.

Aber bei so starken Perfomern wie einem Tamron 17-50 zu einem sehr guten Preis
kommt es zumindest mir nicht in den Sinn für ein solches CZ soviel Geld auszugeben.

MFG

PeterHadTrapp 03.12.2007 12:40

Naja, das CZ ist halt die ultimative Verführung für die "nur-zwei-Objektive-Variante" in der Tasche. Ich kann nicht leugnen, dass mich diese Verführung auch reizt ... :oops:

Peter

reischi 03.12.2007 21:41

Ich möchte jetzt bei der Antwort von Peter einhaken. Ich hatte einen ganz beachtlichen (subjektiv) Objektivpark: Minolta 17-35, Sigma 28-70 EX 2,8, Sigma 70-200 2,8 EX, Sigma Super Wide II 2,8, Minolta 50 1,7, Minolta 28-135 4-4,5, Minolta 70-210 4 und für den Urlaub ein Sigma 18-200.
Da ich nun nicht täglich fotographiere kamen mir die jeweiligen Objktiveigenheiten schon ein bisschen durcheinander (z.Bsp.: Sigma 28-70 EX und Gegenlicht, Minolta 17-35 und Kunstlicht, . . .) was meist zu Qualitätseinbussen bei den Bildern führte.

Jetzt hab ich an meiner 7D nur mehr das CZ 16-80 und ein Minolta 100-300 APO (o.k. das Sigma 70-200 2,8 hab ich noch für Sportfotos). Diese Ausrüstung (abgesehen vom 70-200er) passt samt Zubehör, Minolta 5600 HS und meinem steinalten Cosina Macro in einen Jack Wolfskin Photopack und wenn ich unterwegs bin ist noch Platz für Kleidung und anderes.

Mein CZ macht Bilder die für mich perfekt sind, ich spar mir zig Objektivwechsel und verpasse auch fast keine Schnappschüsse mehr. Zu der Verarbeitung möchte ich sagen, dass es bei mir keine Plastikallergie hervorruft und wenn ich mir meine vorherigen Optiken anschaue, so haben an allen (mit Ausnahme vom 28-135er) irgendwelche Bauteile mehr oder weniger Spiel gehabt.
Ich will niemenden eine Linse einreden, aber ich verwehre mich dagegen dass alle Besitzer des CZ 16-80 dieses nur wegen dem Zeiss-Logo gekauft haben um damit angeben zu können. Und dann auch noch zum Teil belächelt werden denn man bekommt ja die gleiche Qualität mit dem Tamron 17-50 viel billiger.
Ich habe den Kauf des SAL 16-80 CZ noch keine Minute bereut und ich habe mir die Entscheidung weiß Gott nicht leicht gemacht.

lg reischi

binbald 03.12.2007 21:52

Noch ein Nachtrag zur Verarbeitung:
Wer mit dem 28-75D von Minolta zufrieden ist, kann's auch mit dem Zeiss sein. Die sind ungefähr auf einem Niveau einzuordnen.

zur 2-Objektiv-Variante:
Mein derzeitiges Mitbringsel sieht so aus:
16-80
70-200 SSM
evtl. noch:
50/2.8 makro
1.4 oder 2 Konverter
500/8

Damit hat man wirklich alles, und das 16-80 passt von der Charakteristik etwas besser zum SSM als das Sigma, auch wenn's immer noch deutliche Unterschiede gibt.

ERKO 03.12.2007 21:52

Hallo !

Ihr macht mir ja das Zeis richtig schmackhaft :evil:
Ich würde zu gerne ein paar Bilder davon sehen, evtl. Crops
Gruß Ernst

binbald 03.12.2007 21:56

Zitat:

Zitat von ERKO (Beitrag 569816)
Hallo !

Ihr macht mir ja das Zeis richtig schmackhaft :evil:
Ich würde zu gerne ein paar Bilder davon sehen, evtl. Crops
Gruß Ernst

Hier hatte ich mal was gepostet.
Hier gibt's welche bei dyxum

whz 03.12.2007 23:57

Zitat:

Zitat von reischi (Beitrag 569811)
Mein CZ macht Bilder die für mich perfekt sind, ich spar mir zig Objektivwechsel und verpasse auch fast keine Schnappschüsse mehr. Zu der Verarbeitung möchte ich sagen, dass es bei mir keine Plastikallergie hervorruft und wenn ich mir meine vorherigen Optiken anschaue, so haben an allen (mit Ausnahme vom 28-135er) irgendwelche Bauteile mehr oder weniger Spiel gehabt.
lg reischi

Reischi, spannendes Statement, allerdings wenig konkrete Aussage. Zur mechanischen Qualität: das was Sony/Zeiss da vorgelegt haben, ist bestenfalls unterer Durchschnitt - dafür kostet es im Vergleich zu den topgefertigten Contaxlinsen ungefähr 1/3. Und keines meiner Contaxobjektive hat irgend ein Spiel.

Was solls! Mir wäre ein Objektiv der alten Schule lieber, da müsste ich halt noch länger sparen. Nach meinem Frusterlebnis lasse ich mal die Finger von dem Vario Sonnar bis Zeiss mal doch eine bessere Endkontrolle installiert hat und freue mich an meinen Contaxlinsen.

LG
Wolfgang

rmaa-ismng 04.12.2007 08:40

Tja Wolfgang. Ich gebe Dir ja recht was die alten Contax Linsen angeht.
Bloss die Marke gibt es irgendwie nicht mehr.
CarlZeiss hat es da wohl etwas schlauer gemacht und sich demMarkt rechtzeitig angepasst und überlebt, Gott sei Dank, denn so können wir am A-Bajonett jetzt zwar nicht die mechanische QUalität wie früher geniessen, aber die optische!

Und das ist ja auch schon was.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.