SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Autoladegerät (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45068)

Schlaudenker.de 19.11.2007 13:43

Dubletten bei Amazon
 
Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 563096)
Ich denke die Dubletten kommen daher das die dort verlinkten Anbieter die einfach neu angelegt haben, so braucht man sich nicht der (billigeren) Konkurrenz direkt stellen!

Oder die sind einfach zu schusselig. Der dort verlinkte Anbieter "AkkuShop" hat mir auch schon mal Batterien doppelt zugeschickt und nur einmal berechnet.

rmaa-ismng 22.11.2007 01:20

Also meiner ist heute gekommen, genial das Teil!

Hat jemand Erfahrungswerte wie lange der Digicharter Plus braucht bis so ein 7.4V Akku voll ist??

WB-Joe 22.11.2007 10:56

Hi Ron,

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 564505)
Also meiner ist heute gekommen, genial das Teil!

Hat jemand Erfahrungswerte wie lange der Digicharter Plus braucht bis so ein 7.4V Akku voll ist??

Ca zwei Stunden hat mein Digicharger gebraucht um einen leeren NP500H zu füllen.
Das Teil nimmt scheinbar wirklich alles.
Allerdings hab ich beim Laden von Eneloops festgestellt daß diese recht heiß werden. Das sollte sich deutlich negativ auf die Lebenserwartung auswirken.

PeterHadTrapp 22.11.2007 11:13

meins ist auch da. Ich packe es grade aus.

Schlaudenker.de 24.12.2007 15:21

Zitat:

Zitat von HolgerN (Beitrag 563034)
Beide passen und werden korrekt geladen. Der NP-400 ist auch in der Kompatibilitätsliste von Ansmann.

Sorry, ich kriege den NP-400 da nicht rein. Bei mir paßt das nicht. Bin ich zu blöd?

About Schmidt 24.12.2007 16:01

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 562737)
ich würde dir ein 12v->230v konverter empfehlen. dann kannst du das normale ladegerät verwenden, sowie alle anderen ladegeräte oder kleinverbraucher.

mfg

Aufgepasst:
Da gibt es unterschiedliche Arten. Richtige Sinuswechselrichter sind sehr teuer, haben aber den Vorteil, dass alles daran funktioniert. Verschiedene Netzteile vor allem Schaltnetzteile sind da problematisch. Bei "billigen" Wechselrichtern kann es sein, das ein Netzteil nicht "anschwingt" und damit nicht funktioniert.

Allerdings hat ein Wechselrichter auch viele Vorteile, denn alle Geräte können damit im Auto betrieben werden. Besonders beim Wohnmobil ist so ein Teil sinnvoll. Auch das Notebook Netzteil kann man damit nutzen. Auch kann man die vorhandenen Netzteile weiterhin nutzen.

Gruß Wolfgang

WB-Joe 24.12.2007 16:44

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 579984)
Sorry, ich kriege den NP-400 da nicht rein. Bei mir paßt das nicht. Bin ich zu blöd?

Da hab ich auch erst probieren müßen um die Nikon-Akkus rein zu bringen.:lol:
Setz den Block-Akku-Adapter(den mit den haufen Beschriftungen/Bild B auf der zweiten Seite der Bedienungsanleitung) ein und schiebe die Unterseite zu den LEDs hin, dann sollte der Akku passen.

Schlaudenker.de 24.12.2007 17:06

Danke, Dynax 79. Jetzt klapp's. Ich hätte mal fragen sollen, bevor ich 'ne Plasiknase abgebrochen habe. :roll:

Aber nun geht's. Auch wenn man nach dem "Unterseite zu den LEDs hin schieben" die Beschriftung der LEDs nicht mehr ablesen kann. Aber hauptsache er lädt. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.