![]() |
Vor allem muss man es ja mit der Miniaturisierung nicht übertreiben... ein kleiner Barebone und gut ist.
- lässt sich besser aufrüsten - es passen meist schnelle 3,5"-Festplatten rein - billiger Grüße Andreas |
Zitat:
ciao Frank |
Ach, ein Mini-PC ist eher nichts für mich. Ich nutze das NB auch öfters zu Hause gemütlich im Sessel sitzend.:)
Meine Festplatte hat 60GB, 5400 u/min. Sind die neueren, in meinem NB noch passenden schneller? |
Ja, 7200U/min, aber dafür auch vielleicht etwas lauter. Allerdings ist die Umdrehungszahl nicht das einzige. Datendurchsatz von ca. 50MB/s ist normal.
Du hast bestimmt noch IDE-Standard, SATA ist heutzutage angesagt. Da ist mehr als das Doppelte an Durchsatz drin. Aber da brauchst Du auch einen neuen Rechner... |
Zitat:
Aber ich denke der Unterschied kommt daher dass die Übertragungsrate besser ist und vor allem auch die Daten viel dichter sitzen. Das würde aber heissen dass ein moderner Kopf pro Umdrehung mehr Daten liest als früher, so weit drin bin ich in der Harddisk-Technik nicht mehr um sagen zu können dass das stimmt :oops: ciao Frank |
Erst mal den Durchsatz der vorhandenen Festplatte testen (z.B mit HDTune). Wenn das Notebook z.B. noch die ganz alte IDE-Schnittstelle hat liegt das Maximum bei 33 Mb/sec ./. x. Schneller wird's dann auch mit einer neuen Festplatte nicht; die Festplatte könnte zwar, die Schnittstelle aber nicht.
|
Ist allerdings höchst unwahrscheinlich...
Zu Zeiten eines Athlon XP 2200+ war UDMA 100 bereits überall Standard. Eine 7200er HD würde dem Notebook anständig Beine machen! MFG |
Hi,
ich möchte nur mal anmerken: auch eine 7200er Platte ist nicht die entgültige Lösung... wer eifrig Ct liest, vor allem die großen HDD-Tests, weiß, dass die trotzdem relativ lahm sind im Vergleich zu 3,5". Was allerdings nach meinem Empfinden überhaupt nicht zutrifft, ist die ernsthaft höhere Lautstärke, jedenfalls meine Platte ist total leise. Grüße Andreas |
Nunja so langsam sind die 2.5" 7200er auch nicht mehr:
http://www.tomshardware.com/de/8-not...e-1411-14.html Mit den modernen Generationen hat man im Notebook auch um die 60MB/sec maximalen Durchsatz. Sicher bei den 3.5" sind wir inzwischen bei um die 95MB/sec, aber wenn man auf das NB angewiesen ist, macht es einen gewaltigen Unterschied ob es um die 30 oder 60MB/sec sind. Die HD ist nunmal immer noch das langsamste Bauteil in der Kette eines Computers. MFG |
Meistens werden mit IDE ja noch die 5400er Platten angeboten.
Das Notebook war 2003 voll auf der Höhe der Zeit, sollte also UDMA100 können. Hab eben mal bei Targa angerufen. Der Service-Mitarbeiter meinte, ich solle alles von Cyberlink runterschemeißen. Power-DVD, Power-Producer etc... Die Programme würden erfahrungsgemäß aus dem Hintergrund heraus das NB ausbremsen. Das werde ich mal probieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr. |