SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Die Treffsicherheit der A700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43970)

jrunge 22.10.2007 23:07

Hallo Roland,

als ich mir eben Deine 3 Testfotos der B&W-Flasche angesehen habe, fiel mir spontan wieder ein, wie lange ich mit meiner ersten D7D gekämpft habe.
Denn dort war es weder Back- noch Frontfokus, auch die Objektive waren in Ordnung.
Der Fehler lag einfach in der fehlerhaften Ausrichtung des AF-Sensors, der nicht genau zentriert war und damit am Ziel vorbei fokussierte.
Und so scheint es mir auch bei Deiner Kamera zu sein: wenn das AF-Feld leicht links oder rechts versetzt fokussiert, passt die abgebildete Schärfe seitlich ja auch.
Und wenn der Fehler tatsächlich im Objektiv läge: warum bildet es dann bei MF scharf ab?

EDIT: Eventuell könnte es aufschlussreich sein, den Test mit demselben Objektiv bei 90° gedrehter Kamera (Hoch- statt Querformat oder eben umgekehrt) zu wiederholen, denn dann würde eine seitliche Verschiebung des Fokuspunktes zu einer vertikalen, wenn der AF-Sensor nur in eine Richtung "schielt".

Roland_Deschain 22.10.2007 23:28

Hallo Jürgen,

im Hochformat ist es das gleiche Spiel, die Schärfe verläuft genau wie im Querformat. Ich schätze, das Teil muss eben doch direkt zu seiner ersten Kur :( .

Also direkt ab nach Köln damit, oder, weil ich die Kamera ja erst 3 Tage habe, beim Händler auf Umtausch pochen?

alberich 22.10.2007 23:32

Roland scheint nicht der einizge mit diesem Problem zu sein.

Thomas schreibt im Nachbarforum ebenfalls über dieses Phänomen.
http://www.minolta-forum.de/forum/in...dpost&p=215074
Er fügt auch noch einen Link zu einem polnischen Forum an, wo einige mit diesem Phänomen zu kämpfen scheinen.

Wollen wir mal das Beste hoffen, und nicht dass hier noch ein "ERR59" geboren wird...:shock:

Zur Vervollständigung noch der Link zum polnischen Forum:
http://klubkm.pl/forum/showthread.php?t=14240

rmaa-ismng 22.10.2007 23:34

Hoffentlich ist es kein Serienfehler mit Rückruf... :? :?

Roland_Deschain 23.10.2007 18:24

So, Schluss Aus Feierabend!

Nach einem völlig verhunzten Portraitshooting mit jeder Menge scharfer Ohren :evil: (Gottseidank stand die D7D zur Rettung bereit) bin ich statt nach Hause direkt zu AVC gefahren und habe die Kamera zum Check dagelassen.

Damit bin ich offiziell der Erste, der die Kamera zur Reparatur gebracht hat, zumindest beim Kölner AVC (Kommentar der Empfangsdame: "Wow, ich hätte nicht gedacht, dass wir die so schnell hier sehen." Danach musste sie erstmal einen neuen Eintrag im Produktkatalog machen, weil die Kamera bei AVC noch nicht geführt wurde...:roll: )

Jetzt hoffe ich auf eine schnelle Genesung der Kamera, hoffentlich kommt sie nicht zurück mit "Kein Fehler gefunden."

TorstenG 23.10.2007 18:46

Hallo Roland!

Ist doch auch mal was schönes wenn man der erste ist! :cool:
[/Ironiemodus]

Sorry, mußte raus! ;) Aber ich hoffe das Du die Kamera bald wieder hast und sie dann deine Erwartungen (in Bezug auf den AF) erfüllt!

Schlaudenker.de 23.10.2007 23:47

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 552015)
Der Fehler lag einfach in der fehlerhaften Ausrichtung des AF-Sensors, der nicht genau zentriert war und damit am Ziel vorbei fokussierte.

Das erinnert mich an meine Minolta AF 9000 vor 20 Jahren. Da war der Spot-Meßpunkt im oberen Drittel des Bildes. :roll: Auch wenn's hier vielleicht ein anderes Problem ist: Fehlerhafte Ausrichtungen von Sensoren passieren.

Den Fehler habe ich damals mit 'ner Taschenlampe gefunden: Einfach bei Spotmessung den Punkt gesucht, wo im A-Modus die Belichtungszeit am kürzesten war: Die Taschenlampe vor dunklem Hintergrund war im oberen Drittel. Das wurde damals anstandslos justiert. Anschließend hat's dann gepaßt.

Bei AF kann man das m.E. auch selbst testen: Ein kleines schwarzes Kreuz auf ein weißes Blatt Papier malen und den AF auf den mittleren Sensor stellen.

Nun versuchen, scharfzustellen, auch wenn das Kreuz leicht links, rechts, oben oder unten vom Mittelpunkt liegt und sich dabei nach und nach von der Mitte entfernen. Die Entfernung von der Mitte, wo der AF anfängt wild zu suchen, sollte in allen Richtungen gleich groß sein.

jrunge 24.10.2007 00:27

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 552459)
Bei AF kann man das m.E. auch selbst testen: Ein kleines schwarzes Kreuz auf ein weißes Blatt Papier malen und den AF auf den mittleren Sensor stellen.

Ich habe es nach vielen Versuchen so herausgefunden: mit WW-Objektiv und mittlerem AF-Feld auf ca. 5m Entfernung eine Backsteinwand unter einem Winkel von ca. 45° fotografiert, anschließend die Kamera um 180° gedreht (also auf den Kopf gestellt) und ein neues Bild. Beim 1. Mal lag die Schärfe zu weit vorn, beim 2. dann zu weit hinten.
Und das war mit allen Objektiven auch reproduzierbar.

PeterHadTrapp 24.10.2007 06:36

An das Problem mit Sensoren die nicht da sind wo sie sein sollen muss ich immer sofort denken wenn AF-Tests mit runden Gegenstänen gemacht werden. Deshalb empfehle ich immer gebetsmühlenartig die Legosteine, die mit gestaffeltem Versatz aufgebaut werden, sodass man das Setting so wählen kann, dass genug Fleisch um den mittleren Sensor herum ist um ihn zu treffen, auch wenn er etwas versetzt ist.

Gruß
Peter

wutzel 24.10.2007 09:04

War das nicht der Roland mit ähnlichen Problemen die ich immer am Anfyng mit meinen Kameras hatte?
Naja nichts ist perfekt, ich würde mich hier jetzt nicht zwingend auf AVC verlassen und die Kamera umtauschen.
Ich denke mit verhunzten Portraits hast du den Fehler zur genüge gesehen, das du definitiv von einem Fehlfokus der 700er ausgehen kannst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.