![]() |
Zitat:
es wäre ganz interessant welche Generation du von dem 28-70 1:2,8 hast. Meiner Meinung nach gibt es drei. Ich hab die zweite Version ( die mit "DF"). Danke! Gruß Martin |
Es scheint mir so dass an dem Mitnehmer für die Blende eine Feder dran ist die die Blende immer automatisch wieder zumacht ... sieht man ja wenn man Objektivdeckel draufmacht die zu viel Spiel haben. Die drehen sich selber wieder los.
Ich denke mal dass es da irgend etwas ausgehängt hat. Wird sich wohl schon ausserhalb der A700 irgend was abgespielt haben und das Aufsetzen an die A700 hat ihr dann den Rest gegeben. Die Blende ging noch ganz kurz auf und dann zu. ich schieb jetzt mal die Schuld nicht der A700 zu. Auf alle Fälle muss ich das 180er wohl zum Sigma-Service schicken :cry: |
Zitat:
Ich dachte zuerst die A700 macht bei Offenblende keine scharfen Bilder bis ich dann auf dem Testchart gesehen habe dass sie einen deftigen Backfokus hat. An der D7D ist das nicht so Dafür funktioniert das Sigma 28-105 tipptopp hmmm .. wenn ich nun das 28-70 auf die A700 abstimmen lasse müsste es ja dann theoretisch Probleme an der D7D geben :roll: |
Zitat:
Da muss sicher mal die Feder rausgesprungen sein und ausserdem sicher noch die Verbindung zur Blende DUMM GELAUFEN :cry: hätte die A700 gerne mit der 180er getestet dann werd ich halt einen grossen Spiegelteletest starten :-) |
Zitat:
Martin |
Jo, wer lesen kann, ist klar im Vorteil:oops::oops:
mittsommar;) |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn auf Konverter verzichtet wird sollte beim verbesserten AF der 700er alles glatt gehen. [Bettelmodus] Man gebe mir eine 700er zum testen. [/Bettelmodus] Gruß Ulli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |