![]() |
Zitat:
|
Sorry :oops:
Aber ich habe dies in der "50th Anniversary"-Edition. Das Teil ist einfach nur Sahne :top:. See ya, Maic. |
Wie unterscheidet sich die 50Th Edition von DIESEM HIER ??
Ist schon ok. Ich finde schon noch eines....:top: Grüße Frank |
Ach, das ist nur äusserliches Finish. Das Glas hat goldene umlaufende Ringe, einen speziellen Editions-Frontdeckel und auf dem Säckchen steht meine ich auch irgendwo "50th ...".
Ansonsten ist es wohl baugleich. Alles andere wäre mir neu ;). See ya, Maic. PS: Viel Erfolg beim suchen. Es lohnt sich -> Flugwetter / 24-135 |
Hättet Ihr das Tamron 24-135 nicht letzte Woche hypen können?
Meins hat nicht allzu viel eingebracht in der Bucht, nachdem ich mich endlich durchgerungen hatte es herzugeben. ;) Und ich muss auch ein Lob für das bereits erwähnte Tamron 70-300 / 4-5,6 aussprechen, meine Freundin hat's und ich nehm's oft lieber als mein Minolta 70-210 /3,5-4,5. :top: |
Zitat:
Mit dem Tamron 70-300 hast du absolut recht, das ist bei weitem nicht so schlecht wie sein Ruf und wie es billig ist. Beim Tamron 24-135 muss ich allerdings sagen dass meines schlechter ist als mein exzellentes Sigma 24-135 (das allerdings erstmal zu Sigma zu Justage musste). Dafür ist es aber etwas kompakter. |
Sigma 75-200 2.8-3.5 siehe hier http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=138&cat=6
Gut und für die lichtstärke eine Klasse Linse, leider gehen nicht alle an den Digitalen. Auch das 135 2.8 ist noch günstig für die lichtstärke und hat gute abbildungs leistungen. |
Ich hätte da auch mal 'ne Frage :oops:
Ich habe recht neu, die D5D und Objektive meiner analogen 700oi und 9xi. Darunter auch ein Sigma 70-210 1:3.5-4.5 AF-APO. An den Analogen tat das prima, an der D5D ist es schnarchlangsam und fokussiert auch nicht sehr genau :? Ihr habt oben das Minolta 100-200/4,5 vorgeschlagen. Ist das ein wenig schneller und auch vom AF treffsicherer? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |