SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Erste hochauflösende Bilder der Nikon D70 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=4363)

-Blue-Sky- 16.02.2004 12:20

Am 2. März ist offiziell D70 Promotion bei meinem Fotohändler, da werde ich auch jeden Fall und mir die Kamera sehr genau anschauen :D

Über eine 12D die Canon bringen soll gibt es nur Gerüchte und der Händler meint auch das es wohl keinen Nachfolger direkt für die 10D geben wird

Also wird für mich wohl die Entscheidung zwischen 10D und D70 fallen, nach dem 2.3. bin ich schlauer ;)


-Blue-Sky-

korfri 16.02.2004 12:22

Zitat:

Zitat von Photopeter
Ja, aber das ist dann für die Kunden ein gutes Zeichen, dann ist die Technik endlich ausgereift und man muß nicht immer nach Neuheiten schielen, um die gröbsten Macken der eigenen Cam wettzumachen.

Eine umfangreiche Palette an Kameras der "eigenen" Sparte, die sich nicht mehr sonderlich in der Bildqualität unterscheiden, ist doch das normalste auf der Welt. Das es im Digi- Zeitalter bis jetzt noch nicht so ist, zeigt nur, das alles noch nicht so ganz ausentwickelt ist. ...

Ich glaube, daß viele den Stand der Dinge verkennen.
Die Konkurrenz im Elektronik-Markt ist mörderisch (dazu zählt auch der DigiCam-Markt).

Kaum eine der Firmen kann sich die tolle Produktpalette "leisten".
Sie geht grundsätzlich auf Kosten der Qualität und Originalität,
wie ich oben beschrieben hatte.

Aber im Zeitalter der elektronsichen Medien sind viele Firmen einfach dazu gewungen mitzumachen. Soweit der Kunde nicht bereit ist, für jeden Witz zu zahlen, wird natürlich nur noch BILLICH gemacht.

Je mehr Zeugs man sich kauft, desto mehr mängelbehaftete Apparate hat man. In der Regel ist man froh, wenn das Mistding endlich kaputt ist und man sich was Neues kaufen kann. Das Computer-Zeugs schafft laufend Bedürfnisse, wo vorher gar keine waren, z.B. Mängel zu beseitigen, die durch die neuen Features gerade erst entstanden.

Ich glaube daher nicht, daß wir jemals (wieder) einen Zustand erreichen, wo wir ausgereifte Kameras haben werden, und mit einer Kamera 10 Jahre glückselig sein werden. Weder mit billigen noch mit teuren Kameras.

wuppdika 16.02.2004 12:38

Zitat:

Zitat von -Blue-Sky-
Am 2. März ist offiziell D70 Promotion bei meinem Fotohändler, da werde ich auch jeden Fall und mir die Kamera sehr genau anschauen :D

Über eine 12D die Canon bringen soll gibt es nur Gerüchte und der Händler meint auch das es wohl keinen Nachfolger direkt für die 10D geben wird

Also wird für mich wohl die Entscheidung zwischen 10D und D70 fallen, nach dem 2.3. bin ich schlauer ;)


-Blue-Sky-

ich wußte es einen Tag vor meinem 40. :lol:
hast Du das gelesen Fernanda, die 3 ist meine Glückszahl ,
3.3. ..... :top:

Cougarman 16.02.2004 14:10

Zitat:

Zitat von -Blue-Sky-
Also wird für mich wohl die Entscheidung zwischen 10D und D70 fallen, nach dem 2.3. bin ich schlauer ;)

Ist das Gegenstück zur 10D nicht eher die D100 ?
Man muß ein wenig auf die Ausstattung achten.

libom 16.02.2004 15:35

Zitat:

Zitat von Photopeter
Denn im Gegensatz zur 300D kann man bei allen Nikon DSLR sehr gut auch Objektive von Fremdherstellern einsetzen. Die 300D ist da (wie fast alle EOS) eine echte Mimose und wird dadurch unnötig teuer im Nachhinein

Wie kommst Du darauf? Ich selbst verwenden neben Canon-Objektiven auch welche von Tamron, Freunde von mir auch von Sigma und Tokina. Außer ein paar vereinzelten Ausnahmen wie das Uralt Sigma 70-210 (dass ich mir selbst als Amateur nie vor die Kamera stecken würde), laufen die Objektive problemlos und "Mimose" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wie kommst Du darauf? Außerdem ist es für den Amateur (und nur für den ist 300D gedacht) sehr viel einfacher, sich ein Canon-EF Objektiv zu kaufen, dass an allen analogen SLR wie auch an den digitalen funktioniert, anstatt sich wie bei Nikon erstmal mit Dschungel an zahlreichen, verschiedenen Objektivserien auseinanderzusetzen um abzuschecken, ob es überhaupt passt, ob der AF funktioniert, ob man das Objektiv an der 10 Jahre alten analogen SLR auch noch verwenden kann etc.... Da gefällt mir Canons Kompatibilitätspolitik und das riesige Objektivangebot schon zehnmal besser und alle gebräuchlichen Fremdhersteller wie Tamron, Sigma, Tokina etc. bieten ihre Linsen ohnehin immer für die Big-Player wie Canon, Minolta und Nikon an. Sorry, aber für den Amateurbereich seh ich da wirklich keine Vorteile bei Nikon respektive der D70.


Zitat:

Zitat von Photopeter
Wenn jemand schon einige Canon Objektive hat, ist die 300D sicher eine Variante, die man nehmen kann, bis man sich eine "Richtige" Canon leisten kann.

Die 300D ist eine "Richtige" Canon (steht doch auch drauf, oder hab ich mich da verlesen?), auch wenn mit ihrem Ausstattungsumfang nicht Deine Ansprüche befriedigen kann. Hey, die ist eine Einstiegs-SLR für Amateure und die sind "erstaunlicherweise" sehr zufrieden damit ;) Vielleicht gerade deshalb, weil sie (die für sie verwirrende) fehlende Funktionsvielfalt gar nicht vermissen ;) ;)

Zitat:

Zitat von Photopeter
Die 300D hat aber einfach zu viele Einschränkungen (besonders die nicht auswählbaren AF Modi sind absolut nervig, mit dem Rest könnte man sicher irgendwie leben)

Auch hier scheinen viele Anwender überhaupt kein Problem mit den bekannten Einschränkungen zu leben. Es ist in der Tat so, dass die meisten für Amateure wie mich überhaupt nicht ins Gewicht fallen und die z.T. zwangsweise vorgegebenen Setting ja nicht vollkommen kontraproduktiv sind und jede ordentliche Aufnahme zu verhindern suchen. Mich z.B. stört da vielmehr der schnarchlangsame USB 1.1 Anschluß, der mich zur permanenten Benutzung des Kartenlesers zwingt. Mirror Lockup etc. hab ich auch bei meinen analogen SLR nie verwendet.

Zitat:

Zitat von Photopeter
Aber zur Zeit ist die einzige DSLR die man bei Canon überhaupt ordern kann, die 1DS. Die 300D stockt weil es Lieferengpässe bei den Crop 1,6'er CMOS gibt, die 10D ist genau wie die 1D ausgelaufen (auch wenn beide noch auf der Canon Homepage stehen, bestellen kann man bei Canon aber keine mehr) und die 1D Mk2 ist noch nicht im Handel.

Das stimmt nicht. Ich bzw. Freunde von mir haben sich in den letzten Wochen insgesamt vier 300D gekauft. Die ist zumindest hier in Süddeutschland problemlos in ausreichenden Stückzahlen in den Ketten, als auch beim Fachhändler um die Ecke vorhanden. Wieso überhaupt "Lieferengpässe bei den Crop 1,6er CMOS"? So viel ich weiß produziert den Canon selber und bezieht die nicht von externen Lieferanten (wie viele andere Hersteller die CCDs von Sony). Also wenn überhaupt, dann gäbe es bei Canon Produktionsschwierigkeiten.

-Blue-Sky- 16.02.2004 15:49

Hallo Cougarman

Du hast recht, bis jetzt war das Nikon Gegenstück zur 10D die D100.
Doch wenn man die Ausstattung und Daten der neuen D70 sieht, so steht sie der D100 eigentlich kaum nach.
Was mich ein wenig stört das die D70 aus Plastik ist, aber zum Glück merkt man es nicht so wie bei der 300D von Canon. Die Hatte ich im Laden mal spaßeshalber in der Hand und sie wirkte wie aus dem Aldiwühltisch.

Na wie auch immer, ich glaube schon das die D70 der Canon 10D das Wasser abgraben kann ..... ob die Bildqualität aber Besser ist bleibt abzuwarten.

-Blue-Sky-

Photopeter 16.02.2004 18:07

Zitat:

Zitat von libom
Wie kommst Du darauf? Ich selbst verwenden neben Canon-Objektiven auch welche von Tamron, Freunde von mir auch von Sigma und Tokina. Außer ein paar vereinzelten Ausnahmen wie das Uralt Sigma 70-210 (dass ich mir selbst als Amateur nie vor die Kamera stecken würde), laufen die Objektive problemlos und "Mimose" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wie kommst Du darauf?

Naja, brauchst ja bloß mal die unzäligen Problemberichte und auch (Fehler-) Testfotos von 300D oder 10D Usern lesen, die es mal mit Fremdobjektiven probiert haben. Störungen oder Fehlfunktionen sind um Zehnerpotenzen häufiger als bei "Nicht- Canon" Usern. Als Extrembeispiel vielleicht das neue Sigma 18-50. Ist an allen anderen Systemen ein weit überdurchschnittlich gutes Objektiv, aber an der 300D kommt meist nur Murks raus. So das man trotzdem dieses so stark verzeichnende und bei Offenblende mit Randunschärfen kämpfende Kit immer mitnehmen muß.


Zitat:

Zitat von libom
Außerdem ist es für den Amateur (und nur für den ist 300D gedacht) sehr viel einfacher, sich ein Canon-EF Objektiv zu kaufen, dass an allen analogen SLR wie auch an den digitalen funktioniert, anstatt sich wie bei Nikon erstmal mit Dschungel an zahlreichen, verschiedenen Objektivserien auseinanderzusetzen um abzuschecken, ob es überhaupt passt, ob der AF funktioniert, ob man das Objektiv an der 10 Jahre alten analogen SLR auch noch verwenden kann etc.... Da gefällt mir Canons Kompatibilitätspolitik und das riesige Objektivangebot schon zehnmal besser und alle gebräuchlichen Fremdhersteller wie Tamron, Sigma, Tokina etc. bieten ihre Linsen ohnehin immer für die Big-Player wie Canon, Minolta und Nikon an. Sorry, aber für den Amateurbereich seh ich da wirklich keine Vorteile bei Nikon respektive der D70.

Das stimmt definitiv nicht. Das ist genau anders herum. Es passen alle Nikon (bzw Nikon Bajonett-) Objektive (bis auf 2 oder 3 Spezialobjektive, die ein "Amateur" ohnehin niemals zu Gesicht bekommen kann) an die D70, ganz im Gegensatz zu Canon, wo man nur Autofokus- Objektive anbauen kann. Ist nicht gerade weit her mit der Kompatibilität bei Canon zu alten Objektiven. Und was ist mit dem EF-S der 300D. Ein einzelnes (Amateur-) Objektiv das nur an eine einzige Kamera passt, wenn das nicht Verwirrend ist, was dann?
Und die Objektivauswahl bei Canon ist ebenfalls keinen Deut besser als bei Nikon. Ganz im Gegenteil, es gibt weder so starke Weitwinkel bei Canon noch so extreme Teles . Ein 5,6 1600mm oder ein 12-24 WW- Zoom sucht man bei Canon vergeblich. Genau so gibt es kein einziges vernünftiges Standart- Zoom für Digi- SLR wie das 18-70 von Nikon. Und das ist wohl auch für Amateure eine ganz wesentlicher Bereich, oder?



Zitat:

Zitat von libom
Die 300D ist eine "Richtige" Canon (steht doch auch drauf, oder hab ich mich da verlesen?), auch wenn mit ihrem Ausstattungsumfang nicht Deine Ansprüche befriedigen kann. Hey, die ist eine Einstiegs-SLR für Amateure und die sind "erstaunlicherweise" sehr zufrieden damit ;) Vielleicht gerade deshalb, weil sie (die für sie verwirrende) fehlende Funktionsvielfalt gar nicht vermissen ;) ;)

Da sie keine SLR ist die eine Ausstattung hat, wie man sie heutzutage als selbstverständliche Minimal- Ausstattung ansieht, (es fehlen eben leider einige grundlegende Funktionen), wollen fast alle lieber die 10D, kaufen aber aus Kostengründen dann doch die 300D und ärgern sich hinterher. Vielleicht nicht immer laut, aber sie tun es. Deswegen ist sie keine "Richtige" sondern nur eine Notlösung.
Gerade durch das Fehlen von wirklich wichtigen Funktionen wie der Wahl des AF- Modus ist die 300D die wohl am schlechtesten zu bedienene DSLR überhaupt. Das ist gerade für Anfänger ein großes Problem. Ich kenne viele Ex- 300D User, die sogar trotz der viel besseren Bildqualität wieder zu Kompaktkameras zurück gegangen sind, weil sie einfach mit der umständlichen Bedienung nicht klar gekommen sind. Bei anderen DSLR (auch von Canon) passiert das nie.

Zitat:

Zitat von libom
Auch hier scheinen viele Anwender überhaupt kein Problem mit den bekannten Einschränkungen zu leben. Es ist in der Tat so, dass die meisten für Amateure wie mich überhaupt nicht ins Gewicht fallen und die z.T. zwangsweise vorgegebenen Setting ja nicht vollkommen kontraproduktiv sind und jede ordentliche Aufnahme zu verhindern suchen. Mich z.B. stört da vielmehr der schnarchlangsame USB 1.1 Anschluß, der mich zur permanenten Benutzung des Kartenlesers zwingt. Mirror Lockup etc. hab ich auch bei meinen analogen SLR nie verwendet.

Die zwangsweise vorgegeben Settings sind meistens sehr wohl kontraproduktiv, besonders die Zwangskoppelung mit dem Af- Modus ist schlicht eine Katastrophe. Und ist ursächlich für die doch ungewöhnlich hohe Zahl unzufriedener 300D User und der ungewöhnlich hoher Zahl an technischem Ausschuß, meist durch Fehlfokussierung, weil die Kamera auf etwas anders scharf gestellt hat, als man selbst es wollte.


Zitat:

Zitat von libom
Das stimmt nicht. Ich bzw. Freunde von mir haben sich in den letzten Wochen insgesamt vier 300D gekauft. Die ist zumindest hier in Süddeutschland problemlos in ausreichenden Stückzahlen in den Ketten, als auch beim Fachhändler um die Ecke vorhanden. Wieso überhaupt "Lieferengpässe bei den Crop 1,6er CMOS"? So viel ich weiß produziert den Canon selber und bezieht die nicht von externen Lieferanten (wie viele andere Hersteller die CCDs von Sony). Also wenn überhaupt, dann gäbe es bei Canon Produktionsschwierigkeiten.

Die CMOS weden im Auftrag von Canon exklusiv für Canon aber nicht von Canon selbst gefertigt (entwickelt ja, aber nicht produziert). Da stockt es ziemlich. In 2004 ist noch keine einzige 300D oder 10D nach Europa geliefert worden. Diese Information stammt direkt von Canon, habe ich mir also nicht aus den Fingern gesogen. Wenn man in Süddeutschland noch problemlos welche bekommen kann, haben die (Groß-) Händler sich dort einen Vorrat angelegt, von dem sie jetzt zehren. Das ändert aber nichts daran, das Canon zur Zeit keine liefert (liefern kann).

Du darfst selbstverständlich mit deiner 300D so sehr zufrieden sein wie es überhaupt nur geht und dir braucht so ein "verwirrendes" System wie Nikon nie ins Haus kommen. Doch alle Fakten sprechen zur Zeit gegen deine geliebte 300D und für die "feindliche" D70. That's Live.

Dimagier_Horst 16.02.2004 19:09

Also Kompatibilität und Nikon - das stimmt leider nur mechanisch, da kannst Du die viele alte Scherben schon anschliessen. Nur dass dann halt bei den Objektiven ohne Chip, ausser bei den Profi-Digis, die Elektronik aussteigt. Inklusive Belichtungsmessung (ich rede noch nicht mal von Steuerung). Und warum? Weil sie an einem kleinen Mitnehmer und einem Poti für 30 cent sparen. Kompatibilität der Blitze? Vergiss es, seit D100 ist eine neue Generation angesagt. Fuji hat es umgangen, es wäre also auch für Nikon kein Problem gewesen.

libom 16.02.2004 19:34

Zitat:

Zitat von photopeter
ganz im Gegensatz zu Canon, wo man nur Autofokus- Objektive anbauen kann. Ist nicht gerade weit her mit der Kompatibilität bei Canon zu alten Objektiven. Und was ist mit dem EF-S der 300D. Ein einzelnes (Amateur-) Objektiv das nur an eine einzige Kamera passt, wenn das nicht Verwirrend ist, was dann?
Und die Objektivauswahl bei Canon ist ebenfalls keinen Deut besser als bei Nikon. Ganz im Gegenteil, es gibt weder so starke Weitwinkel bei Canon noch so extreme Teles . Ein 5,6 1600mm oder ein 12-24 WW- Zoom sucht man bei Canon vergeblich.

Ich seh schon, Du hast es immer noch nicht verstanden: kein Amateur wird sich jemals ernsthaft mit einem 1600mm Extremtele oder 12mm Weitwinkel auseinandersetzen und ein Amateur will auch nicht in die Steinzeit zurückgehieft werden und manuell fokussieren! Gott sei Dank gibt's bei Canon nur AF-Objektive (die man ja zudem, auch manuell fokussieren kann). Da kann ich keinen Nachteil darin sehen, dass Canon seit was weiß ich 15 oder 20 Jahren keine NON-AF-Objektive mehr baut, warum auch?


Zitat:

Zitat von photopeter
Gerade durch das Fehlen von wirklich wichtigen Funktionen wie der Wahl des AF- Modus ist die 300D die wohl am schlechtesten zu bedienene DSLR überhaupt. Das ist gerade für Anfänger ein großes Problem.

Diejenigen, die sich um überhaupt nix scheren wollen, sind i.d.R. recht zufrieden mit der Basic Zone, weil ihnen die Kamera IMO recht sinnvoll voreingestellt ist. Aber auch bei der Creative Zone hat mir der AI Focus noch nie was anderes eingestellt, als ich ohnehin gewählt hätte. Und wenn ich da Fehlfokussierungen hätte, dann nur weil ich a) das Handbuch nicht gelesen oder nicht verstanden und konsequent die AF-Indikatoren ignoriert hätte. Sorry, dass das in Einzelfällen durchaus mal umständlich sein kann, okay, aber das man dauernd Fehlfokussierungen hat ... ne, also bei aller Liebe, das ist schon sehr weit hergeholt.



Zitat:

Zitat von photopeter
Wenn man in Süddeutschland noch problemlos welche bekommen kann, haben die (Groß-) Händler sich dort einen Vorrat angelegt, von dem sie jetzt zehren. Das ändert aber nichts daran, das Canon zur Zeit keine liefert (liefern kann).

Okay, aber ist halt für den Kunden ziemlich belanglos, wenn er sich - zumindest hier - problemlos eine kaufen kann.

Zitat:

Zitat von photopeter
Du darfst selbstverständlich mit deiner 300D so sehr zufrieden sein wie es überhaupt nur geht und dir braucht so ein "verwirrendes" System wie Nikon nie ins Haus kommen. Doch alle Fakten sprechen zur Zeit gegen deine geliebte 300D und für die "feindliche" D70. That's Live.

Ich hab nie behauptet, dass die Nikon ein verwirrendes System ist. Mir persönlich würde die Bedienung nicht zusagen, aber das ist reine Geschmackssache. Das einzige, was ich verwirrend fand war das mit den Objektiven. Wenn ich mir tatsächlich irgendein gewöhnliches Nikon-Objektiv kaufen kann und das auch immer AF ist und immer passt, dann ist das in der Tat kein Unterschied, dann hab ich das falsch verstanden in den Foren, wo zu lesen war, dass etliche ältere Objektive zwar verwendet werden können, aber der AF dann nicht funktioniert. Ich bin auch nicht der Verteidiger der 300D, nur ist sie für die Zielgruppe der Amateure eine ordentliche und mit Canons anlaloger Welt kompatible Kamera. Die D70 kann ich noch nirgendwo kaufen und in Sachen Bildqualtität muss sie sich erst beweisen gegen die EOS. Dann ist sie in der Tat ein Brüller für alle Einsteiger, so lange man keine Canonobjektive hat :)

Photopeter 16.02.2004 19:35

Dafür passen die MF- Canons gar nicht und beim Blitz ist das bei Canon auch nicht besser. Ich kann so meinen Balgen und mein 500'er trotzdem problemlos weiter nutzen. Und auch die alten Blitze funktionieren schon, nur nicht mit allen Funktionen der Kamera. Das Blitzproblem haben aber ohnehin alle außer Fuji. Ob das bei Pentax eventuell auch mit alten Blitzen geht, weiß ich nicht, währen sonst aber neben Fuji die einzigen. Das mit dem fehlenden Poti ist wirklich nicht so toll, lässt sich aber verschmerzen, da inzwischen ohnehin fast nur noch AF Objektive im Umlauf sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.