![]() |
50mm Noctilux, egal ob an Crop (1,33) oder an vllt. kommendem VF.
In Verbindung mit 1,25 Sucherlupe die genialste Linse. die ich je in der Hand hatte. So ungewöhnlich ist die Frage übrigens nicht, im internationalen Leica-Forum wird die Frage fast wöchentlich gestellt. Gruss |
Von den Festbrennweiten, die ich habe, Minolta AF 100/2.8 Makro :top:.
Ist bei mir am haeufigsten drauf und am vielseitigsten einsetzbar. |
Von den Festbrennweiten würde ich das 35/1,4G nehmen. das ist am universellsten einsetzbar, egal ob an der DSLR oder ASLR.
Zoom würde es wohl ein Suppenzoom werden, vermutlich das Tamron/Sony 18-250. |
Macro 90 von Tamon und Zoom 18-250 Tamron.
|
Bei mir: Festbrennweite und trotzdem Spass -> Sigma - 105 F2.8 EX DG Macro.
|
FÜr mich wäre es wahrscheinlich die als nächstes geplante Anschaffung, das Sigma 30mm 1,4, an Crop 1,3 jedenfalls...
|
Zitat:
|
also ich muss revidieren:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...brennweite.jpg und streiche die 200mm und setze 35mm. ich dachte nicht, dass Standbrennweite auch bei mir Standard ist ;) Die Statistik ist nur von den Bildern, die ich behalten habe, beim Ausschuss weiss ichs ned mehr... MfG Stubi |
Zitat:
Grüße Frank |
Die Statistik finde ich schön :) Aber kennt jemand ein Tool dass auch RAWs liest?
Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |