![]() |
Zitat:
Die A700 kost laut Geizhals nackt 1296€, mit 16-105mm im Kit sinds 1589€. Also kann man für das 16-105mm um die 300€ rechnen. Was je nach Qualität des Objektivs noch relativ günstig wäre. Für das CZ 16-80 sind im Kit etwa 500€ zu löhnen. Einzeln sind die Objektive sicherlich etwas teurer. LG |
Zitat:
Gruß |
Filtergewinde Sigma 12 - 24
Hallo Allerseits,
jetzt habe ich bei der Objektivrecherche (zwischenzeitig habe ich ein 70 - 200 zu einem guten Preis ersteigert) doch noch eine Frage. Sigma 12 - 24 ist ohne Filtergewinde?!? An meinem Minolta 17 - 35 habe ich einen Slimpolfilter (so heißen die flachen doch). Mit dem Thema Schatten bei 17 mm hatte ich trotz Analogfotografie (also quasi Vollformat) nie Schwierigkeiten, sieh z.B. hier: http://www.transeurope.de/15%20Fotoa...rennweiten.htm (Links oben beim 17 mm Bild ist keine Abschattung, sondern die Ecke vom Hausdach :top:) Zudem gibt es dass 10 - 20 von Sigma auch mit Filtergewinde ( 77 mm , käme mir entgegen, habe ich schon ). Warum sollte es dann nicht sinnvoll sein, auch an dem 12 - 24 einen flachen Polfilter zu verwenden, zumindest im Bereich so ab 15 oder 18, wenn es denn drunter Probleme geben sollte?!? Grüße Transeurope (Christian S) |
Ja! Das 12-24er hat so direkt kein Filtergewinde.
Aber am hinteren Ende eine Halterung für Gelatinefilter. OK - nützt beim Pol nix. Aaaaaber: Wenn man ein wenig dreist veranlagt ist, nimmt man der 82er Deckel von der Manschette ab und schraubt da einen Polfilter rein. Aufgrund der Tatsache, daß es sich beim 12-24 um eine Vollformatoptik handelt, kann man die dadurch abgedeckten Ausschnitte in der Geli an der Crop-Kamera vernachlässigen. Ab etwa 15mm ist das aber sowieso egal. |
Filter bei Sigma 12 - 24
Zitat:
Transeurope (Christian S) |
Das Objektiv hat als Deckel eine Art Manschette, die über die Geli geschoben wird. An der Stirnseite sitzt in dieser Manschette ein stinknormaler 82mm-Objektivdeckel, der in ein ebenso stinknormales 82mm-Gewinde der Manschette geklippt wird.
Vollkommen gewaltfrei! :top: |
@ Tm
aber dann einen 82`er Filter und keinen 77`er, oder?
Grüße Transeurope (Christian S) |
Jaja - 77 ist dafür dann zu klein...
|
Grummel
:flop:
Ja, das relativiert dann natürlich die Idee, Sigma 12 - 24 statt 10 - 20 zu kaufen. Einen vernünftigen Polfilter mit 82 mm gibt es ja nicht gerade für lau. 10 - 20 wäre zudem deutlich mehr WW als 12 - 24, und die Option Vollformat an Alpha ist für mich sehr sehr weit weg. Ich wäre wohl bereit gewesen, für mehr Qualität des 12 - 24 auch mehr Geld zu bezahlen, aber im Moment tendiere ich wg. der Thematik Polfilter (ich habe einen hochwertigen Slimfilter mit 77 mm von dem Minolta 17 - 35 ) wieder eher zu 12 - 20. Ich werde mal versuchen, nach Kauf der Kamera mit dem Objektiv ein paar Testbilder zu machen, dann schau mer mal. Gibt es noch Alternativen zum 10 - 20 von Sigma? Grüße Transeurope (Christian S) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |