SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welche Objektive zu Alpha 100 und 700? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43102)

modena 05.10.2007 11:30

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 544403)
Was es kosten wird ist, zumindest laut Photoscala, bekannt. Als UVP wird 599,- Euro genannt. Auch hier handhabt Sony einen Euro/Dollarwechselkurs von 1:1 :evil:, wenn man den Preis auf Sonystyle USA vergleicht.

Das Zeiss gibt es hier inzwischen auch fuer 600 Euro, da muss das 16-105 schon sehr gut sein, um so einen Preis zu rechtfertigen :flop:.

Der UVP vom CZ 16-80mm lag auch bei etwa 750€. Dass der Strassenpreis darunter ist, liegt in der Natur der Sache.
Die A700 kost laut Geizhals nackt 1296€, mit 16-105mm im Kit sinds 1589€.
Also kann man für das 16-105mm um die 300€ rechnen. Was je nach Qualität des
Objektivs noch relativ günstig wäre.
Für das CZ 16-80 sind im Kit etwa 500€ zu löhnen.

Einzeln sind die Objektive sicherlich etwas teurer.

LG

dbhh 05.10.2007 16:48

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 544051)
Ich wollte mir auch das 12-24 kaufen, aber es wurde dann das Sigma 10-20. Zwischen 10 und 12 ist nochmal ein richtig großer Unterschied.
Ausserdem verzeichnet es bei 10mm weniger als das Tamron 11-18.

Ich habe mich auch für das EX DC 10-20mm entschieden, weil Vollformat auf absehbare Zeit für mich kein Thema ist. Zum EX DG 12-24mm bleibt ein großer preislicher Abstand. So spare ich das Geld ... falls SONY nicht doch irgendwann mit SIGMA zusammen beim MAF-Bajonett auf SSM springen und man wieder investieren möchte.

Gruß

transeurope 09.10.2007 15:01

Filtergewinde Sigma 12 - 24
 
Hallo Allerseits,

jetzt habe ich bei der Objektivrecherche (zwischenzeitig habe ich ein 70 - 200 zu einem guten Preis ersteigert) doch noch eine Frage.

Sigma 12 - 24 ist ohne Filtergewinde?!?

An meinem Minolta 17 - 35 habe ich einen Slimpolfilter (so heißen die flachen doch). Mit dem Thema Schatten bei 17 mm hatte ich trotz Analogfotografie (also quasi Vollformat) nie Schwierigkeiten, sieh z.B. hier:
http://www.transeurope.de/15%20Fotoa...rennweiten.htm
(Links oben beim 17 mm Bild ist keine Abschattung, sondern die Ecke vom Hausdach :top:)

Zudem gibt es dass 10 - 20 von Sigma auch mit Filtergewinde ( 77 mm , käme mir entgegen, habe ich schon ). Warum sollte es dann nicht sinnvoll sein, auch an dem 12 - 24 einen flachen Polfilter zu verwenden, zumindest im Bereich so ab 15 oder 18, wenn es denn drunter Probleme geben sollte?!?

Grüße
Transeurope (Christian S)

-TM- 09.10.2007 15:49

Ja! Das 12-24er hat so direkt kein Filtergewinde.
Aber am hinteren Ende eine Halterung für Gelatinefilter. OK - nützt beim Pol nix.
Aaaaaber: Wenn man ein wenig dreist veranlagt ist, nimmt man der 82er Deckel von der Manschette ab und schraubt da einen Polfilter rein. Aufgrund der Tatsache, daß es sich beim 12-24 um eine Vollformatoptik handelt, kann man die dadurch abgedeckten Ausschnitte in der Geli an der Crop-Kamera vernachlässigen. Ab etwa 15mm ist das aber sowieso egal.

transeurope 09.10.2007 17:08

Filter bei Sigma 12 - 24
 
Zitat:

Zitat von -TM-
nimmt man der 82er Deckel von der Manschette ab und schraubt da einen Polfilter rein.

Und der passt da? Oder muss man etwas grob sein :)

Transeurope (Christian S)

-TM- 09.10.2007 20:36

Das Objektiv hat als Deckel eine Art Manschette, die über die Geli geschoben wird. An der Stirnseite sitzt in dieser Manschette ein stinknormaler 82mm-Objektivdeckel, der in ein ebenso stinknormales 82mm-Gewinde der Manschette geklippt wird.
Vollkommen gewaltfrei! :top:

transeurope 09.10.2007 21:48

@ Tm
 
aber dann einen 82`er Filter und keinen 77`er, oder?

Grüße
Transeurope (Christian S)

-TM- 10.10.2007 02:43

Jaja - 77 ist dafür dann zu klein...

transeurope 10.10.2007 08:10

Grummel
 
:flop:

Ja, das relativiert dann natürlich die Idee, Sigma 12 - 24 statt 10 - 20 zu kaufen.

Einen vernünftigen Polfilter mit 82 mm gibt es ja nicht gerade für lau.

10 - 20 wäre zudem deutlich mehr WW als 12 - 24, und die Option Vollformat an Alpha ist für mich sehr sehr weit weg. Ich wäre wohl bereit gewesen, für mehr Qualität des 12 - 24 auch mehr Geld zu bezahlen, aber im Moment tendiere ich wg. der Thematik Polfilter (ich habe einen hochwertigen Slimfilter mit 77 mm von dem Minolta 17 - 35 ) wieder eher zu 12 - 20.

Ich werde mal versuchen, nach Kauf der Kamera mit dem Objektiv ein paar Testbilder zu machen, dann schau mer mal.

Gibt es noch Alternativen zum 10 - 20 von Sigma?

Grüße
Transeurope (Christian S)

eac 10.10.2007 09:05

Zitat:

Zitat von transeurope (Beitrag 546404)
Gibt es noch Alternativen zum 10 - 20 von Sigma?

Na klar! Das 11-18 von Tamron (oder auch von Sony, wenn man für dasselbe Objektiv mehr als anderthalb mal so viel bezahlen möchte). Bei derzeit rund 350€ bin ich selbst grad am Überlegen, es mir wieder zuzulegen. Ich hatte es bereits einmal, hab es dann aber in Zahlung gegeben, um den Kauf eines totaaal überteuerten Standardzooms zu finanzieren. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.