SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Betrüger bedienen sich in Ebay-Datenbanken (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43056)

katmai 13.09.2007 00:23

Zitat:

Zitat von Wrörgi (Beitrag 535940)
Na, nun muß ich dann aber auch 'mal lachen :D .
"Etwas mehr" also, Maria :oops:.

Wie sie das wohl meint?

Gruß Wrörgi

Vielleicht wie beim Metzger - ich hätt gern 200g Salami - darfs auch etwas mehr sein? Genauso dann bei eBay: Ich hätt gern ein 18-50mm Objektiv - darfs auch ein bisschen mehr (Brennweite) sein ;)
Jaja, die Maria... Die kanns halt ;)

Gruß,

katmai.

joki 13.09.2007 07:29

Zum lachen ist den ebayern die Sache sicher nicht mehr. Es sieht so aus als ob die Daten aus Pay-pal abgefischt wurden...

Lest selber: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/...004372,00.html

4Norbert 26.09.2007 11:58

Betrüger bedienen sich in Ebay-Datenbanken
 
Langsam verliere ich endgültig die Lust auf die elektronische Bucht :flop:
Hat jemand ebenfalls diese Mitteilung in "Meine Nachrichten" erhalten ?

Sicherheitsrelevante Nachricht


Bericht auf Spiegel.de :

Betrüger bedienen sich in Ebay-Datenbanken

Chip.de:

eBay-Betrüger nutzten Leck bei PayPal

PeterHadTrapp 26.09.2007 12:05

Ich habe das mal mit dem bestehenden Thema zusammengeführt, denn da ging es im Kern um die gleiche Geschichte.

Gruß
Peter

4Norbert 26.09.2007 12:15

Das scheint wohl mehr als nur eine kleine Panne bei Ebay zu sein:

"PayPal besitzt eine Banklizenz, und eine Sicherheitslücke, die unautorisierten Zugriff auf Nutzerdaten durch Unbefugte zulasse, sei bei einem Bankinstitut nicht hinnehmbar, sagt falle-internet.de und wirft weitere Fragen auf."

Ernst 26.09.2007 12:30

Die Sicherheitslücke konnte ja auch eindeutig PayPal zugeordnet werden.
Jeder, der dort ein Konto eingerichtet hat, läuft Gefahr von dieser "Hackergruppe" mit dubiosen Mails konfrontiert zu werden.
Die Frage ist nur noch, ob sie sich auch direkten Zugriff auf die hinterlassenen Kontodaten verschaffen konnten- das wäre natürlich fatal.

Ernst

Wrörgi 26.09.2007 13:53

Ich habe kein Konto bei paypal eingerichtet und bekomme trotzdem s.o. solch merkwürdige Angebote von maria maria. Irgendwie kommen die auch anders an unsere Daten.

Gruß
Wrörgi

4Norbert 26.09.2007 14:34

Zitat:

Zitat von Wrörgi (Beitrag 541349)
Ich habe kein Konto bei paypal eingerichtet und bekomme trotzdem s.o. solch merkwürdige Angebote von maria maria. Irgendwie kommen die auch anders an unsere Daten.

Gruß
Wrörgi


"Über PayPal zu eBay

Die passenden E-Mail-Adressen wurden vielmehr über einen vertraulichen, allerdings nicht abgesicherten Link zum US-amerikanischen Internetbezahldienst PayPal abgerufen - ein Link, der den Internetbetrügern bekannt gewesen sein muss. Damit nicht genug. Offenbar ist es möglich, über PayPal sämtliche Daten von eBay-Kunden einzusehen, auch wenn sie überhaupt nicht Kunde beim Internetbezahldienst sind. Die Cyberkriminellen benutzten PayPal laut falle-internet.de somit nur als Umweg, um in die eBay-Datenbanken einzubrechen. "Die Kriminellen konnten sich schon seit geraumer Zeit ungestört über den Umweg PayPal direkt aus der Kundendatenbank von eBay bedienen", fassen die Experten von falle-internet.de ihre Erkenntnisse zusammen.

Hätte PayPal die persönlichen Daten von eBay-Kunden ohne PayPal-Konto überhaupt abrufen dürfen? Verstößt eBay gegen geltende Datenschutzbestimmungen, wenn Kundendaten an Tochterunternehmen PayPal weitergegeben werden? Kannten die Betreiber des Internetauktionshauses das fragliche Skript, mit dem eBay-Kundendaten via PayPal abgerufen wurden? Hat eBay womöglich die falschen "Scheunentore" geschlossen? Die Betreiber von falle-internet.de haben den Original-Programmcode an das zuständige Landeskriminalamt Brandenburg weitergeleitet."


Quelle: zdfheute.de

ManniC 29.10.2007 23:13

...und schon wieder hat's ein Leck in der Bucht gegeben:

:arrow: Tagesschau.de


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.