SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   500 GB Festplatte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42168)

amateur 04.09.2007 10:48

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 532484)
Ich kann diese Grossplattenbegeisterung nicht so recht nachvollziehen. Wer bekommt denn, selbst als reiner RAW Fotograf, eine halbe Terraplatte in förderlicher Zeit gefüllt? Ich habe für meine Bilder eine ältere externe 250GB Platte, die erste Rauchzeichen von sich gibt, aber gerade mal etwa zur Hälfte gefüllt ist.

Zu den RAWs kommen die bearbeiteten TIFFs in 16 Bit. Die behalte ich auch, da mir die Zeit für die Erstellung und Bearbeitung (und sei es nur fundamental) ein zu kostbares Gut im Vergleich zu den Plattenpreisen ist. Ich habe meine 250 GB jedenfalls in einigen Monaten voll. Und die nächste Platte muss ja erst mal den alten Krams aufnehmen. Also sind von den 500 GB dann von Anfang an "nur" noch 250 GB frei. Und dann geht das so weiter.

Viele Grüße

Stephan

Elric 04.09.2007 10:55

Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 532484)
Ich kann diese Grossplattenbegeisterung nicht so recht nachvollziehen. Wer bekommt denn, selbst als reiner RAW Fotograf, eine halbe Terraplatte in förderlicher Zeit gefüllt? Ich habe für meine Bilder eine ältere externe 250GB Platte, die erste Rauchzeichen von sich gibt, aber gerade mal etwa zur Hälfte gefüllt ist.

Ich habe eben nicht nur RAWs. Ich bin unter anderem dabei meine CD/Plattensammlung zu digitalisieren. Da kannst Du gar nicht genügend Platz haben...
Zum Glück filme ich nicht...
Zitat:

Zitat von BodenseeTroll (Beitrag 532484)
Bei den heutigen Plattengrössen ist die Platte eher kaputt als voll. USB-SATA sehe ich locker, Zeit spielt bei einem Backupmedium für mich keine wesentliche Rolle. Also entweder immer das Billigste kaufen, und nach ca. 4 Jahren alles auf eine neue billige Platte überspielen, oder doch Nägel mit Köpfen machen und ein RAID im Netzwerk oder irgendsowas aufbauen. Denn spätestens nach dem Kauf der ersten echten Terraplatte frag ich mich: Was mache ich, wenn meine Bilderfluten der letzten 10 Jahre, sorgsam auf der Terraplatte verbuddelt, über die Wupper gehen, weil die Platte die Grätsche macht?

Die Zeit für ein Backup ist für mich auch nachrangig. Mir geht es auch mit USB schnell genug.
RAID ist sicherlich eine feine Sache - solange nicht der RAID-Controller seinen Geist aufgibt...dann geht der Spaß erst richtig los.
Ich persönlich habe meine Musiksammlung intern und extern je einmal gespeichert, das langt. Zur Not müsste ich mir halt die Arbeit des digitalisierens noch mal machen.
Fotos und Dokumente habe ich einmal intern und zweimal extern.
Das Systembackup wird sowohl intern als auch extern (Platten und DVDs) redundant gehalten. Für den Fall der Fälle habe ich noch meine Installations-DVD auf der alle meine genutzten Programme mit allen Seriennummern enthalten sind.

Viele Grüße

Eric

baerlichkeit 04.09.2007 11:05

Mir ist einmal ein Raid-Controller abgeraucht... tja, Raid 0, das hat mich richtig Geld gekostet einen zu kaufen, der die alte Konfiguration nutzen kann :roll:

Ich habe gestern, wie auch woanders geschrieben, eine 320GB Platte gekauft, 320GB aber eigentlich nur, weil das Geld etwas knapp ist, 500 könnte ich sicher auch gebrauchen. Zumal die Preisunterschiede das Sparen eigentlich nicht rechtfertigen :?

Da die Platte nur für Bilder ist, kann ich damit aber erstmal leben, ganz so viel habe ich nämlich noch nicht zusammen.

Grüße Andreas

BodenseeTroll 04.09.2007 11:18

Ok, an Videos hab ich nicht gedacht; meine iTunes-Sammlung liegt allerding auch als Backup auf der Platte.

Ich hab schon überlegt, mir eine Drittplatte, nach der internen und der externen Backupplatte zuzulegen, auf die ich alle x Wochen die externe Platte komplett kopiere. Die Preise sind inzwischen ja so, dass man das machen kann.
Zitat:

Zitat von Elric
Fotos und Dokumente habe ich einmal intern und zweimal extern.

Ok, da lande ich dann auch. Aber ich guck mal, was NAS/RAID so kosten...

baerlichkeit 04.09.2007 11:38

Falls es jemanden interessiert:

Hier ein Notebook mit kleiner 60GB Platte (die wird seeeeehr schnell eng)
Ein Maxtor NAS (mit dem ich sehr zufrieden bin) und 300GB
Daran eine USB-300GB Platte auf die ich den Inhalt regelmäßig spiegel

Jetzt noch eine externe SATA-Platte (für die ich nachher den richtigen Adapter kaufe) mit 320GB. Mal sehen wie ich die Backuppe, wahrscheinlich auf das NAS und dann wieder auf usb :D Ist aber nur eine Übergangslösung weil da ja keine 320GB raufpassen werden.


das Maxtor-Teil ist übrigens ein hervorragender UPNP AV Server, perfekt in der Zusammenarbeit mit einer Roku Soundbridge.

Viele Grüße
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.