SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Nennt man das künftig fotografieren...? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42043)

cabal 01.09.2007 19:29

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 529857)
Mal wiedr Back to Topic. ;)

Also heute hätte ich 10 - 60 Bilder pro Sekunde (fps) gut gebrauchen können. Entweder ich erwische nicht den richtigen Moment, und wenn doch, spinnt der AF. :twisted:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...696-1-1000.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...553-1-1000.jpg

Wobei mir bei Serienbildern die Variante besser gefällt, bei der der Verschluß nicht zwischen jedem Bild nochmal zu geht. Ein Verschluß, der 10 mal pro Sekunde öffnet und schließt ist m.E. unnötig teuer, und das müßte ich als Anwender ja dann bezahlen.

Wenn der Verschluss offen bleibt, macht es von den Kosten wahrscheinlich keinen so großen Unterschied mehr ob's 30 fps oder 60 sind. Außer beim Speicher:

Selbst eine Sandisk extreme IV braucht mindestens 15 Sekunden um die 60 Bilder im RAW-Modus zu speichern. Und bei 10MB pro RAW-Bild ist 'ne 16GB-Karte bei etwa 30 Bilderserien voll. :shock:

Gibt's die Kameras dann auch mit Firewire-Anschluß für die 750GB-Festplatte im Rucksack? :roll:

Ich glaub bei Bild zwei hat der AF doch gar nicht gesponnen... der Spieler hinter dem den Du eigentlich fotografieren wolltest ist ja schön scharf :lol:
Das ist doch dann eine Frage des gewählten AF Meßfelds? Obwohl die beiden sind so dicht beisammen das mir da Zweifel aufkommen das es nicht wirklich einfach ein Fehlfokus ist

Schlaudenker.de 01.09.2007 21:48

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 531785)
Ich glaub bei Bild zwei hat der AF doch gar nicht gesponnen... der Spieler hinter dem den Du eigentlich fotografieren wolltest ist ja schön scharf :lol:
Das ist doch dann eine Frage des gewählten AF Meßfelds? Obwohl die beiden sind so dicht beisammen das mir da Zweifel aufkommen das es nicht wirklich einfach ein Fehlfokus ist

Naja, zum lachen finde ich das nicht. Wie ist denn "Fehlfocus" definiert? Gehört ein reproduzierbarer Backfocus dazu?

Aber zurück zum Thema: Egal, woran es lag: Was ich sagen wollte ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, warum ein Bild nicht 100% gelungen ist. Die Möglichkeit "Moment verpaßt" könnte durch 60fps quasi ausgeschlossen werden.

RainerV 01.09.2007 21:50

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 531783)
Ich hab' schon gemerkt, aber ich glaube man diskutiert hier lieber über Sinn und Unsinn einer solchen Technik (warum auch immer) ;)

Jens, ist wohl so. ;)

Na dann ziehe ich mich hier mal still und leise zurück.

Rainer

modena 02.09.2007 03:00

Denk ich nicht...
Der Puffer der Casio hält die 60 FPS etwas 0,6 Sekunden durch.
Danach darf wahrscheinlich gewartet werden bis 30 Bilder auf die Karte geschrieben wurden, bis wieder was passiert.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/95271

Aber total der Pana-FZ Klon dieses Cam:
-35-420mm mit 1/1.8" Sensor, der Body, ebenfalls mit Stabi,
das Aussehen.

Nunja wenigstens mal wieder ein etwas grösserer Sensor mit
nicht übertriebener MP-Anzahl in der Kompaktklasse.

MFG

Schlaudenker.de 02.09.2007 21:09

60 Blitze pro Sekunde?
 
Ich sollte Donnerstag auf 'ner Hochzeit fotografieren. Da wären in manchen Situationen 60 fps auch nicht schlecht gewesen. Ohne die entsprechenden 60 Blitze pro Sekunde wäre das aber halbwegs sinnlos gewesen.

Na gut, die Gäste hätten mich wahrscheinlich nach der zweiten oder dritten Blitzlichtgewitter geteert und gefedert, aber einen Gedanken ist es m.E. Wert: Gibt's in der Richtung eigentlich auch was innovatives? Oder ist man da auf die üblichen Stabblitze angewiesen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die das mitmachen.

Update: OK, Blitze bei Pretrigger geht natürlich nicht. Aber nach dem auslösen.

Jens N. 02.09.2007 22:01

60 fps geht in Richtung Stroboskopeffekt, was viele "bessere" Blitze als feature bieten. Ich glaube nur nicht, daß dabei a) die LZ wirklich brauchbar ist und b) die Synchronisation mit dem Verschluß klappt. Wofür man allerdings 60 fps auf 'ner Hochzeit braucht, weiß ich auch nicht...

Schlaudenker.de 02.09.2007 22:02

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 532008)
Wofür man allerdings 60 fps auf 'ner Hochzeit braucht, weiß ich auch nicht...

Beim Brautstrauss fangen? ;) OK, 10 reichen auch, aber eben nicht die 2,4 meiner Alpha.

Zitat:

Ich glaube nur nicht, daß dabei ... die LZ wirklich brauchbar ist
Ich auch, daher meine Frage, ob's auch Blitzte gibt, die bei - sagen wir mal - 10 bis 20 Blitzen noch auf Leitzahl 36 kommen.

Jens N. 02.09.2007 22:05

Da würde ich dann wirklich eher 'ne Videokamera vorschlagen oder am timing zu arbeiten - kein Mensch will 60 fast gleiche Bilder sehen, wie jemand einen Brautstrauß fängt, EIN gutes Bild reicht völlig und das kann ein guter Fotograf auch ohne 60 fps erwischen.

Aber jetzt lasse ich mich selber auch schon auf die Sinnfrage ein :roll: Ich brauche nichtmal 3 fps.

Dauerlicht wäre übrigens auch noch eine Lösung für das Blitz"problem".

Schlaudenker.de 02.09.2007 22:12

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 532012)
EIN gutes Bild reicht völlig und das kann ein guter Fotograf auch ohne 60 fps erwischen.

Na klar, und vorher mit den Kindern im Garten üben oder was? :roll: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Allein beim Wechsel zwischen D7D und Alpha muß ich mich geistig ständig zwischen zwei verschiedenen Auslöseverzögerungen umstellen.

Zitat:

Dauerlicht wäre übrigens auch noch eine Lösung für das Blitz"problem".
Stimmt. Läuft eh fast drauf hinaus. Also per Funk für 2 Sekunden den 2000-Watt Baustellen-Strahler aktivieren und gut. ;)

Jens N. 02.09.2007 22:23

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 532015)
Na klar, und vorher mit den Kindern im Garten üben oder was? :roll:

Üben ist tatsächlich nicht verkehrt - wie muß jeder selber wissen. Aber nur so wird man tatsächlich gut. Nicht daß ich das perfekt könnte, aber ich arbeite zumindest dran.

Zitat:

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Eben.

Zitat:

Allein beim Wechsel zwischen D7D und Alpha muß ich mich geistig ständig zwischen zwei verschiedenen Auslöseverzögerungen umstellen.
Dann wäre es vielleicht besser, nur eine Kamera zu nehmen, mit der aber dafür wirklich gut umzugehen.

Bitte nicht falsch verstehen: mir geht es nicht darum, eine 60 fps Fotokamera zu verurteilen (denn die Technik und die Möglichkeiten finde ich durchaus interessant) oder die damit entstandenen Ergebnisse abzuwerten. Ich verstehe nur nicht -wenn es denn nur um das Ergebnis geht- wieso man dann nicht gleich das richtige Werkzeug, nämlich die Videokamera, nimmt? Und für die 60 fps auch noch den passenden Stroboblitz zu wollen, ist doch arg daneben, denn wie du schon sagst: alle würden dich teeren und federn, weil du damit den Moment völlig kaputt machen würdest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.