![]() |
Alles klar. :top:
Ich werds mal im Hinterkopf behalten und bei gelegenheit selber Probieren. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Wir reden hier doch über Bilder die mit ISO400 und aufwärts fotografiert wurden. Bei Bildern die mit ISO 100 / 200 (7D bis ISO 400) aufgenommen wurden bedarf es glücklicher Weise solche Nachbearbeitungen nicht :top: Wenn Du aber ein Bild von mir mit ISO 400 ( 7D ISO 800 ) siehst, kannst Du Dir sicher sein das auch Neat Image mit im Spiel war :D |
Zitat:
Die Entscheidung ist schon fast gefallen. Zeitlich bin ich etwas in Druck und es passt mir im Moment gar nicht, mich mit einer neuen Cam zu befassen. Muss ich aber wohl, weil ein Foto-Auftrag droht :) Gruß, Ralf |
Zitat:
war gerade einkaufen. Um den Mülleimer beim Supermarkt schwirrten Wespen. Ich habe sie mir ganz genau angesehen. Eine war sehr glatt, die war entrauscht. Ich bin immer zu faul, Software zu installieren, wenn ich sie vielleicht mal brauche. Außerdem ist bei Vista, dem sich verbreitenden neuen Virus, manches noch kritisch. Neat Image ist die Software, die verschiedene Kamera-Profile kennt, oder war das eine andere? Entrauschungsversuche führten bei mir immer zu langweiligen glatten Bildern. Allerdings habe ich nur Elements oder Photoimpact ausprobiert. Geht Neat Image vorsichtiger an das Material heran? Gruß Andreas |
Das hängt immer damit zusammen, wie du Neat einstellst.
Du kannst mit Neat wirklich nur das Rauschen entferen, oder auch die unter Aktfotografen berühmt-berüchtigte Plastikhaut erzeugen...anything is possible. Neat ist ein bisschen unübersichtlich aufgebaut und hat eine unglaubliche Menge an Schiebern und Parametern zum Einstellen und anpassen. Allerdings zum reinen (und perfekten) Entrauschen (ohne unnötige Weichzeichnung und Detailverluste) brauchst du sehr genaue Kamerarauschprofile, und die machst du dir am besten selber, weil ja jede Knipskiste auch ein bisschen individuell rauscht. Für jede ISO-Zahl und für jede mögliche Belichtungszeit eine unscharfe, aber perfekt belichtete Graukartenaufnahme. Aus diesen Aufnahmen erstellst du in Neat dann Rauschprofile, die dann entsprechend um Bild geladen werden und hervorragende Ergebnisse liefern. Die fertigen Rauschprofile von Neat sind auch ganz nett, aber ich schwöre mittlerweile auf eigene Profile. Die Bildauflösung ist auch nicht völlig unerheblich, Dateien der Alpha lassen sich wesentlich besser und genauer entrauschen als z.B. Dateien der A1. Die Kombination Alpha-Neat ist imho die bessere Alternative als Bildentrauschen fertig aus der kamera bei hohen ISO-Werten. Durch die Möglichkeit der geziehlten Anpassung muß ich nicht mehr machen als nötig und erhalte trotz Rauschfreiheit bessere Details in den Bildern als manch "rauschfreiere" Kamera grundsätzlich erzeugt. Dafür hab ich aber ein bis zwei Minuten Mehraufwand pro Bild. Die ich aber gerne in kauf nehme. Liebe Grüße Roland |
Zitat:
Das mit den eigenen Profilen hört sich nicht schlecht an :top: Ich benutze die Profile von Neat Image, die auch ein gutes Ergebnis liefern. Du sagst das die Ergebnisse mit eigenen Profielen noch besser werden sollten, das wäre ja die Sahne auf dem Kuchen. So wie ich sehe hast Du ja auch eine Alpha :) Stellst Du Deinen selbst erstellten Profile vielleicht mal zur Verfügung? Würde mich sehr interessieren, das Thema. |
Zitat:
Gruß Andreas |
Kann mir mal jemand sagen ob das Beseitigen vom Rauschen mit Lightroom anders ist als mit diversen anderen Rauschunterdrückungsprogrammen? Ich hab da leider keinerlei Vergleiche
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |