SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Studioblitze - teuer oder billig? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39894)

Wild! 10.07.2007 21:49

Soweit ich das beurteilen kann, waren es bei uns bislang immer die Elkos, wobei beim ersten "Explosivgeschoss" nicht nur die Elkos einen weg hatten. So wie das Innenleben vor sich hin gebrannt hat, war da bestimmt nichts mehr zu retten gewesen.
Beim Zweiten Totalausfall war es eindeutig ein Elko...ich hatte das Ding quasi neben meinem Kopf und war gerade dabei, ein Makro im Studio einzurichten, als es plötzlich anfing zu knistern, zu qualmen und zu zischen ,)

Wenn mir der nächste über den Jordan geht, dann pack ich mal selber vernünftige Elkos rein.
Kostet auch nicht mehr als eine Walimex-Gewährleistungs-Reparaturpauschale.

Ein gutes haben die Teile ja....primitives Innenleben zum Selberreparieren ;)

Liebe Grüße

Roland

stehar 11.07.2007 09:32

Zitat:

Zitat von Gerhard12 (Beitrag 515429)
@stehar: Wenn der Blitz keine Garantie mehr hat.... ich sammel so etwas ;)

kein Problem. Kannst Du haben. Aber Achtung: das war keiner meiner Walimexe sondern einer meiner Sambesigroup Dinger. Noch viel labberiger. Gegen Postgebühr für das Päckchen kannst Du das Ding gern haben.

Gruß,
Steffen.

Schlaudenker.de 31.12.2007 01:01

Ich will mir für "2-3 mal im Jahr Studio-Fotos machen" keine teure Studio-Ausrüstung kaufen. Das ist bei mir auch mehr zum probieren: Z.B. Fotos von der eigenen Familie oder Familien der Arbeitskollegen, Portraits aller Mitglieder vom Verein usw.

Wenn ich mehr will (z.B. Akt-Aufnahmen mit Model), kann ich mir ja ein Studio mieten. Daher denke ich für den Anfang über zwei Wallimex-Blitze, Softbox, Spot und Abschirmklappen nach.

Nehme ich da von Walimex eher die K- und DS-Serie? Oder die C- und CR-Serie? Die unterscheiden sich ja wohl offenbar in der Reflexschirmaufnahme, aber technisch sehe ich da wenig Unterschiede ...

Und welchen Funkauslöser? CY-B, CY-B II oder CY-P?

Update: Ich habe mal was von Walimex zusammengestellt. Da komme ich dann auf etwa 660 Euro. Macht das so Sinn?

259,95€ Studioset CY-420K + Striplight 30x120

139,95 € CY-260K Studioblitzleuchte

79,95 € Lichtformer-Set für K&DS Serie

69,95 € WT-501 Galgenstativ

24,95 € WT-280 Lampenstativ 280cm

69,95 € walimex 4-Kanal Funkauslöser-Set CY-B (Ist das mit Batterie?)

7,95 € Batterie L1028 23A 12V für CY-B, CY-P

KleinD7 02.01.2008 12:34

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 582306)
... Nehme ich da von Wallimex eher die K- und DS-Serie? Oder die C- und CR-Serie? Die unterscheiden sich ja wohl offenbar in der Reflexschirmaufnahme, aber technisch sehe ich da wenig Unterschiede ...

Und welchen Funkauslöser? CY-B, CY-B II oder CY-P?
...

Hallo Torsten,

wie Du schon geschrieben hast, unterscheiden sich das CR und das K System primär durch das Bajonett.
Das K-System rastet ein wärend das CR- System wohl an drei Stellen fixiert werden muss.
Darüber hinaus ist das K-Bajonett angeblich kompatibel zum Bowens-System, was vielleicht auch mal interessant werden kann.
Darüber hinaus ist beim K-System das Einstellicht proportional an die Blitzleistung gekoppelt.

Ich selbst nutze das K-System mit dem CY-B II und finde es bis jetzt für den gelegentlichen Einsatz absolut ausreichend.
Aufgrund verschiedenen Berichten zum Bajonett habe ich es seinerzeit der CR-Variante vorgezogen.

Eine ausführlichere Gegenüberstellung findest Du hier: FC-Walimex-FAQ

Ein kleiner Wermutstropen des K-Systems zum Abschluß:
der Summer zur Blitz-Bereitschaftsanzeige kann nicht abgeschaltet werden und ist nicht gerade dezent.
Hier wirkt aber ein kleiner Tropfen Heißkleber auf der Öffnung des Akustikelements wahre Wunder. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.