SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 100 und HDR (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39054)

SirSalomon 20.06.2007 22:46

Zitat:

Zitat von Polo1400 (Beitrag 507987)
hmmmm, Photomatix Basic 1.o : File / Save as: Und dann *.hdr oder *.exr oder *.tif; aber leider kein *.jpg. :(

Hab ich da `ne Sparversion erwischt? :?

Äh, kann ich Dir nicht sagen, meine Mac-Version ist die Pro und da geht das ;)

4Norbert 20.06.2007 23:35

Zitat:

Zitat von Polo1400 (Beitrag 507987)
hmmmm, Photomatix Basic 1.o : File / Save as: Und dann *.hdr oder *.exr oder *.tif; aber leider kein *.jpg. :(

Hab ich da `ne Sparversion erwischt? :?

Ich denke ja.

Photomatix Pro kann --> TIFF 24-Bit, TIFF 48-Bit und TIFF Floating Point (lesen & schreiben)

Allerdings kann man sich hier die Photomatix Pro 2.4 - kostenlose Testversion runterladen. Damit sollte es dann funktionieren.

Polo1400 21.06.2007 20:55

Dann sag ich erst mal artig "Danke" und werd mich dran versuchen. ;)

Gerhard-7D 21.06.2007 22:44

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 504532)
Ich entwickle stattdessen ein einzelnes Raw mit verschiedenen Belichtungen und mache daraus dann ein DRI.

Ich kenn mich ja mit DRI´s nicht aus, aber wenn ich das richtig verstehe, versucht man überstrahlte Bereiche zu mildern und unterbelichtete Bereichte heller zu bekommen, als sie bei einem in Automatik geschossenen Bild wären. Oder ?

Ist das nicht auch schon wärend der Raw bearbeitung möglich indem man die Belichtungskurve entsprechend ändert ? Da müsste man doch eigentlich auch die helleren Stellen soweit abdunkeln und die dunkleren aufhellen können oder denk ich da irgendwie verkehrt ?

Backbone 21.06.2007 22:59

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 508356)
oder denk ich da irgendwie verkehrt ?

Du denkst prinzipiell erst mal richtig weil man ja mittels dieser Technik nur das aus einem Raw rausholt, was eben drin ist.

Blöd ist nur, dass es keinen Rawkonverter gibt, der es erlauben würde, dass man gezielt die hellen, überstrahlten Bereiche etwas abdunkelt und die dunklen, abgesoffenen Bereiche aufhellt. Genau das macht man dann mit der DRI Technik, die eben jeweils nur selektiv auf einzelne Bildbereiche wirkt.

Backbone

Gerhard-7D 22.06.2007 18:52

Nun gut, ich nehme das jetzt mal so hin, auch wenn ichs nicht ganz verstehe. Ich habe zum Beispiel grad mal als Versuch ein überbelichtetes Bild via Helligkeitskurve im Rawconverter bearbeitet.

Hier das Ergebnis: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../test-raw1.jpg

Was wäre nun bei DRI (aus EINEM Raw erzeugt) anders oder besser ?


PS: Es handelt sich um eine starke Ausschnittsvergrößerung, daher die Unschärfe :oops:

Mfg. Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.