![]() |
Ich denke mal, die Motive und auch die Kameraeinstellungen sind nicht sonderlich geeignet, um Qualitätsunterschiede zu testen, als da z.B. wären Randunschärfen, Offenblendleistung oder Verzeichnungen. Und für Dinge wie Detailauflösung oder CAs bräuchte man sicher einen 100% Crop.
|
Ich hatte auch beide Objektive, und habe mich dann vom 18-70 getrennt, da ich den Bereich ab 28mm eh mit einem 2,8'er abgedeckt hatte.
Somit war mir das 17-35 sehr recht, wobei ich die Abbildungsleistung gegenüber dem 18-70 nicht unterbewerten würde. |
Zitat:
Ein wenig andere Vergütung und eine andere Platistikhülle machen bei der optischen Leistung nicht den grossen Unterschied. ;) LG |
Stimmt, gebe ich Dir grundsätzlich Recht.
Andere Lamellen zeigen aber ein anderes Bildergebnis, das solltest Du auch bedenken und bisher ist KoMi immer hingegangen, auch bei dem 17-35, und hat eigene Lamellen verwendet... Der Teufel liegt im Detail, ansonsten hätte KoMi seiner Zeit kein eigenen Obejktivpark aufbauen brauchen. Es gibt Unterschiede und die liegen nicht im Gehäuse, da gebe ich Dir Recht. ;) |
Aber grossartige Unterschiede dürften auch die anderen Lamellen nicht bringen (vielleicht im Umschärfebereich, aber kaum bei Auflösung und Kontrast) denn ansonsten wäre eine komplett neue optische Rechnung vonnöten, welche sicherlich nicht gemacht wurde.
Dass nicht jeder SLR-Hersteller alle seine Objektive entwickelt, designt und baut ist in erster Linie eine Kostenfrage. Wieso nicht auf bewährtes und vorhandenes zurückgreifen und es nach seinen Vorstellungen verändern? Wurde früher schon gemacht (Minolta-> Leica) und gibt es auch noch heute (Tokina->Pentax). So eine Zusammenarbeit ist deutlich günstiger als alles selbst zu machen und bringt allen Beteiligten etwas. LG |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich stell die Frage :top: |
Zitat:
Mein KoMi 17-35'er (die D-Variante), hat abgerundete Lamellen, sieben an der Zahl. In wie weit sich das jetzt bei dem Tamron verhält weiß ich nicht ;) Übrigens, mein Tokina hat schmale Lamellen, neun Stück, und ergeben ein "fast" runden Lichteinlass. Das macht sich im grunde am Bouqe bemerkbar... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |