![]() |
Hi Falk
Wenn ich den Threadtitel kapiert hätte, hätte ich mich dazu schon viel früher geäußert ... :roll: aus eigner Erfahrung kann ich dir nur raten, NICHT zu einer Optik mit Anfangsblende 4 zu greifen, sondern unbedingt die 2,8 (bei brauchbarer Offenblendleistung) als Option zu haben. Genau wegen der kleinen (aber häufig entscheidenden) Welt, die zwischen diesen Blenden liegt, ist mein Sigma 100-300 wieder weggegangen und musste wieder einem 80-200/2,8 weichen. Es ging einfach nicht mit Blende 4. Und ich denke, dass meine Gottesdienstbilder dem was Du in deinem Anfangsposting an Anforderung umreißt verflixt ähnlich sind, wenn auch dort nicht ganz so viel Bewegung ist (wenig Licht, kein Blitz etc.) Mit einer Optik mit Blende 4 wirst Du hinterher nur kämpfen. Solche Bilder sind eh immer Fotografie im Grenzbereich, da hilft Dir jedes Quäntchen mehr Spielraum und mit Blende 4 hatte ich oft schon verloren. PETER |
Obwohl man mit einem F2.8er sicher länger problemlos bei schwierigem Licht
AF hat als mit dem F4, kommt man selbst mit diesem an vielen Canon AF-Modulen sehr weit. Für weniger Licht hat er ja dann die Primes, die sicher noch länger treffen. MFG |
ums nochmal zu präzisieren: ich meinte auch und vor allem die Verlängerung der Belichtungszeiten, die eine Blende 4 gegenüber 2,8 mit sich bringt, das mit dem AF stimmt natürlich auch.
PETER |
Dass sich hinter dem fred-Titel eine solche Geschichte verbirgt, war mir bis heute auch nicht klar...:roll:
Ich würde auch unbedingt zu einem 2.8 Glas (Zoom) raten, obwohl das 70-200mm 4l IS großartig sein soll. |
Obwohl das 2.8er 70-200L ja ein mächtiger Brocken Glas und Metall ist, ich würde diesen auch jederzeit wieder vorziehen.
Das 4er ist nett, wenn du Licht hast etc.... wenns mal doch nicht so hell ist, oder du doch mal gerne die 2.8 zum Freistellen hättest, geht dem 4er ganz einfach nach unten hin die Blende aus. Dein 100er ist klasse als Portraitoptik, so das klassische Action Glas ist es eigentlich nicht. Gruß,- Black |
Ich würde den Fredtitel ändern, wenn ich könnte... "Sony-Schwächen mit Canon überbrücken" wäre vielleicht aussagekräftiger...
Ich denke, wir sind alle einer Meinung, was den Vorzug der Lichtstärke betrifft. Aber Modena trifft den Punkt, wenn er sagt, dass ich die Primes für wenig Licht habe. 200/2.8 und 100/2 sind eine tolle Kombi, die auch noch unauffällig und locker tragbar ist. Ein 70-200/2.8 wäre allerdings eben noch deutlich flexibler, aber auch sperriger und auffälliger. Und beides parallel amortisiert sich nicht schnell genug und ist vor dem Finanzministerium nicht zu rechtfertigen. Zumal ich auf Sony baue und den ganzen Canonkrempel bei zufriedenstellender Entwicklung der Alpha-Reihe wieder abstoße, um mir solche tollen Sachen wie die Zeiss und SSMs zu gönnen. Aber alles zu seiner Zeit. Jedenfalls kann ich mich immer noch nicht entscheiden, wobei ich aber mit dem bisherigen Equipment fleißig arbeite und auch zufrieden bin. Das f/4 ist scharf und zügig, aber manchmal vermisse ich den Stabi. Das 200/2.8 gefällt mir ausgezeichnet, das 100er muss mich noch endgültig überzeugen. Dem 50/1.8 verzeihe ich seine Schwächen angesichts des Preises, zumal es optisch nichts zu meckern gibt. Wobei sich ein neues Objekt der Begierde anschleicht - ich hatte gestern eine gebrauchte 1D Mk II in der Hand...:roll: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Vorsicht, kann dich nur warnen... wenn du einmal eine MK II in der Hand hattest, da verkommt eine 20d oder die Sony ganz ganz schnell zu wertlosem Spielzeug. ;)
Ich warte ja auch noch.. ab 21 Mai wird die MK III ausgeliefert, vielleicht fällt mir ja mal eine MK II preiswert in die Hände... black |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |