![]() |
Allen Diskussionen zum Trotz.
Meiner Meinung nach muss es nicht unbedingt das Sony sein, das KoMi der letzten Generation (D) ist 100%-Baugleich mit dem jetzigen Sony. Wenn Du dieses aus vertrauenswürdiger Quelle um die 400,--EUR erhälst, hast Du ein Original-Objektiv und die gleiche Qualität wie ein neuwertiges Sony. Ich habe übgrigens eines der letzten ohne D und kann kein Unterschied zu dem mit dem D feststellen, ich glaube hier wurde nur der Chip getauscht und das Objektiv softwaremäßig angepasst ohne die optische Konstruktion zu verändern. |
Zitat:
Ich will mich nicht streiten, ich wüsste nur einfach gerne, welche Probleme du wegen der fehlenden Blende hattest, weil ich das aus meiner Erfahrung mit diesem Objektiv nicht nachvollziehen kann. Um das zu beurteilen, könnten die Bilder hilfreich sein. Klar soweit? Zitat:
Zitat:
|
Allerdings gibt es zwischen den ersten beiden und den letzten beiden (Minolta D und Sony) in Punkto Mechanik Unterschiede (breiterer Fokusring, der bei AF auskoppelt), die meiner Meinung nach durchaus einen Mehrpreis rechtfertigt
Der breitere Fokusring ist sicher komfortabler aber mit dem schmalen der ersten Generation geht es auch, wenn man raus hat, wie es geht. Die Schärfe dieser Linse ist m.E. überwältigend! :top: Ich bin ja damasl vom E-Sytsem umgestiegen und dachte, dass bezüglich der Schärfe kaum eine andere Linse dem Zuiko Makro 50mm 2.0 das Wasser reichen kann - bis ich das Minolta 100mm 2.8 in die Hände bekam...:shock: :D |
Zitat:
|
Hallo
Ich hab das Tamron 2.8 90mm DI Marco hier im Forum für 275€ bekommen. Es war etwa 1 Jahr alt und sieht aus wie neu. Zum ausprobieren reicht das auf jeden Fall. olli |
Zitat:
Was heißt nur zum Ausprobieren. Das ist meines Erachtens eines der besten dies gibt. Wohl nur noch getoppt vom 180mm aus gleichem Haus. |
So war es aber nicht gemeint!
Aber für Macros kann man verdammt viel Geld ausgeben. Wenn man mit der Macro-Fotografie anfängt, hat man mit dem Tamron schon ein verdammt gutes Preis-Leistungsverhältnis. Und für mich ist es ein Unterschied, ob ich 280 ,500€ oder über 800€ auf den Tisch lege. Man läuft ja nicht den ganzen Tag mit dem Macro durch die Gegend. Ich hab bis jetzt vielleicht 5% meiner Fotos mit dem Tamron gemacht und es ist bis jetzt mein teuerstes Objektiv. olli Ist ja auch nur so meine persönliche Meinung, er kann sich ja das Sony 100er Macro kaufen! |
Ja, hast schon recht.
Ich schnuppere ja auch erst. Aber das macht desto mehr ich probiere immer mehr Spaß. |
Das Tamron hat ein hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis und raucht sich auch nicht vor den originalen zu verstecken.
bei dem Eingangs verlinkten test kommt es ja sogar besser weg als das Canon USM 100 Makro. lediglich die Verabeitung ist nicht ganz auf TOP Niveau aber wer so ein Ding nicht jeden Tag nutzt, sollte damit auch klar kommen. Ich kann über die Verarbeitung meines Minolta 28-75mm 2.8 jedenfall snicht meckern! :D |
Ich finde sowieso das sich die Verarbeitungsqualität bei den Tamrons eh verbessert hat. Was man da früher so gesehen hat war nicht so tolle.
Ich kenne da von Tokina weitaus schlechtere Linsen was die Verarbeitung angeht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr. |