![]() |
Zitat:
Wir haben hier immer noch typisch norddeutsches Schmuddelwetter, immer wenn man glaubt, jetzt klart es auf... Pustekuchen. :shock: Hinsichtlich CAs habe ich schon mal getestet, die werden mit dem Minolta 2x TC wirklich schon gut sichtbar. :flop: Allerdings sind die Bilder nicht so effektiv, dass ich sie hier einstellen möchte. Aber ich bleibe dran.:top: |
Zitat:
Die CA´s laufen ja nicht davon! :lol: |
Wie versprochen, hier ein Vergleich des Minolta 2,8/200mm mit Minolta APO 2x TC und Soligor C/D7 2x TC. Aufnahmeentfernung war ca. 35 m, Offenblende, alle RAWs in C1 ohne weitere Bildoptimierung in TIFFs konvertiert und mit PS CS2 in 8 bit Jpgs. Ich habe bewusst auf jegliches Nachschärfen verzichtet.
CAs sind mit beiden Konvertern deutlich sichtbar, genau so wie der doch deutliche Qualitätsunterschied der Konverter, was bei dem Preisunterschied aber auch nicht verwundert. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...PICT3117_2.jpg 2,8/200 mit Minolta 2x APO TC http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3117Crop.jpg 2,8/200 mit Minolta 2x APO TC (100% Crop oben links) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/PICT3120.jpg 2,8/200 mit Soligor 2x TC http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3120Crop.jpg 2,8/200 mit Soligor 2x TC (100% Crop oben links) Zum Schluss noch 100% Crops meiner so beliebten Mauerfläche ;) mit beiden Konvertern, bei denen u.a. auffällt, dass der Soligor TC nicht ganz denselben Verlängerungsfaktor wie der Minolta TC hat. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3124Crop.jpg 2,8/200 mit Minolta 2x TC 100% Crop http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3127Crop.jpg 2,8/200 mit Soligor 2x TC 100% Crop |
Hallo Jürgen,
danke für die Bilder. Sie sind aufschlussreich! :top: Was mich noch interessieren würde. Wie stark beeinflusst Abblenden die CA Anfälligkeit? Hast du nur bei Offenblende getetstet oder auch bei Blende 8 bzw. 11? LG Matthias |
Hallo Matthias,
ich habe nur bei Offenblende getestet, werde aber das ganze nochmals mit dem Minolta TC abgeblendet versuchen. Ergebnis folgt. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Und hier das Resultat, diesmal aber nur die 100% Crops, damit die Galerie nicht überläuft. ;) Und nur mit dem Minolta APO 2x TC. Allerdings herrschten jetzt ganz andere Lichtverhältnisse, die Sonne stand schon ziemlich tief von links kommend. Doch die CAs nehmen m.E. abgeblendet auch im Randbereich tatsächlich ab. :?: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3138Crop.jpg Objektivblende 4 (res. 8) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3139Crop.jpg Objektivblende 5,6 (res. 11) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...CT3140Crop.jpg Objektivblende 8 (res. 16) |
Zitat:
1. Die Schärfeleistung des Objektivs nimmt mit TC ab, das war aber auch nicht anders zu erwarten. Allerdings sehe ich, dass der Minolta APO TC durchaus auch noch die Randbereiche für mich genügend scharf abbildet. 2. CA im Randbereich sind bei Offenblende deutlich sichtbar, hier insbesondere bei nicht in der Schärfeebene liegenen Objekten. Die Farbsäume beim Minolta TC lassen sich im RAW mit ACR recht gut unter dem Reiter "Blende" korrigieren. Ebenso ist in CS 2 die Korrektur über Filter/Verzerrungsfilter/Blendenkorrektur (blöder Name :roll: ) noch möglich. Beim Soligor TC sind die Ergebnisse der Nachbearbeitung deutlich schlechter (oder ich muss noch mehr üben :oops: ). RSP werde ich nochmal antesten, ob auch dort die automatische CA-Korrektur wie bei RSE erfolgt. Für meine Ansprüche bleibt das 200er im Einsatz mit den beiden Minolta APO TC jedenfalls erste Wahl. :top: Mein Gepäckträger (das bin ich) dankt es mir. ;) EDIT: Tipp für alle CA-Geplagten: hin und wieder mal Fotos aus der Sony DSC-F828 ansehen, das beruhigt die Nerven. :cool: |
Hallo Jürgen,
ich weiß nicht, ob dieser Vergleich bekannt ist:http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...?TID=2100&PN=3 Dies ist der Grund, weshalb ich ernsthaft über die Anschaffung eines 200/2,8 mit den beiden TCs nachdenke. Da ich keine Lust habe Riesenteles mit mir rumzuschleppen, hatte ich mich für das 100-400 APO entschieden, welches für seine Größe und Kompaktheit echt erstaunliches zustande bringt, insbesondere im Bildzentrum, jedoch auf Kosten der Randschärfe. Diesen Mangel scheint das 200/2,8 mit 2xTC auszugleichen und das bei ebenfalls sehr kompakter Bauweise. Ich denke ich werde ernsthaft über einen Ojektivwechsel nachdenken. Wenn Du es in Prozent ausdrücken solltest, wieviel verliert das 200/2,8 mit 2x TC ? Gruß mittsommar;) |
Hallo mittsommar,
den vorhandenen Leistungsabfall des 200er mit 1,4x und 2x Minolta-TC in Prozent zu beschreiben, fällt mir schwer, aber Marcus Karlsen hat in seinem Review anschauliche Tabellen über den Einsatz des 200er solo sowie mit 1,4x TC und 2x TC zusammengestellt. Die dort beschriebene Tendenz kann ich so bestätigen. Meinen Ansprüchen genügt diese Kombination und ich bin froh, diese Teile angeschafft zu haben. Sie ist eigentlich eine "immer dabei" geworden (Gewicht incl. der beiden TC ca. 1200 g), auch wenn mein Sigma 4/100-300mm mich manches mal beleidigt ansieht. ;) PS. Danke für den Dyxum-Vergleich, den kannte ich bisher noch nicht. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |