![]() |
Die Info "ISO 400" hilft auf jeden Fall schon weiter! Das ist schon zwei Stufen höher, als die optimale ISO-Einstellung (wie gesagt, ich glaube, daß die Alpha bei 100 am besten ist).
Jedenfalls sieht das Bild für ISO 400 absolut in Ordnung aus, würde ich sagen. Stell die Kamera manuell fest auf ISO 100 und das Rauschen sollte kaum noch wahrnehmbar sein. |
Die Tiefen (Haare) sind hochgezogen. Das sieht man an der sehr schlechten Zeichnung. Bei der Motivhelligkeit müssten die Haare viel besser gezeichnet sein (und währen damit auch schärfer und ohne Rauschen). Gegenlichtaufnahme....
Sieht mir wie ein nachbearbeitetes JPG aus, das aufgrund der Gegenlichtsituation etwa im Gesichtsbereich 1 Blende unterbelichtet war. Die wurde dann via EBV "gerettet". Das Ergebnis sieht man. Interessantes Bokeh übrigens.... Richtig scharf.....ist eigentlich nur das Auge. Offenblende anscheinend. ISO rate ich jetzt mal...800? Wie ich darauf komme? Weil ich fast die gleiche Aufnahme hier auch habe...Dimage7 und JPG, gegenlicht gegen tiefstehende Sonne, natürlich unterbelichtet im Gesicht und dann Tonwertkorrektur. Die Haare (in diesem Fall blond) sehen genau so verramscht aus. Rauschen in etwa gleich...Dimage7 bei ISO 100 ;) Schärfentiefe natürlich ganz was anderes...Bridge eben ;) Solltest du diese Aufnahme bei ISO 200 mit der Alpha gemacht haben und NICHT nachträglich an der Belichtung gedreht haben....dann hat deine Kamera ein Problem. Chiptechnisch. Meine hat das nicht. Bezüglich der Schärfe würde ich empfehlen, mal etwas abzublenden, dann ist die Schärfentiefe auch im ganzen Kopfbereich und nicht nur auf einem Auge. Liebe Grüße Roland |
Um jetzt noch mal auf die Frage nach einem Tool gegen das Rauschen zu kommen würde ich das hier schon genannte Neat Image oder das meiner Meinung nach bessere NoiseNinja empfehlen.
Die beste Kombi wäre dann Bibble (ein RAW-Converter) und NoiseNinja der sich dann in Bibble intregiert. So brauch man nur noch Bibble starten und kann sofort seine RAWs mit NoiseNinja entrauschen ohne den Ninja zusätzlich starten zu müssen. Sehr praktisch für den Workflow :cool: :cool: :cool: Edwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |