SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Frage zur CCD Sensorreinigung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35651)

it's me 16.03.2007 10:14

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 471004)
Bloß nicht! Es sei denn, Du willst einen Chemikaliencocktail in der Kamera verteilen (Wasser, Tenside, Duftstoffe, etc.).

Hallo BeHo,

wieso in der Kamera verteilen? Diese Tücher sind nur leicht feucht und nicht nass,
und verfliegt auch gleich.
Was ich eingentlich fragen wollte, ist ob man mit den Tücher die Sensorbeschichtung
beschädigt
Gruss
Joe

BeHo 16.03.2007 12:34

Zitat:

Zitat von it's me (Beitrag 471417)
Hallo BeHo,

wieso in der Kamera verteilen? Diese Tücher sind nur leicht feucht und nicht nass,
und verfliegt auch gleich.
Was ich eingentlich fragen wollte, ist ob man mit den Tücher die Sensorbeschichtung
beschädigt
Gruss
Joe

Alles "verfliegt" auf keinen Fall. Irgendwelche Rückstände bleiben garantiert auf dem Sensor.

pixbredi 22.03.2007 17:39

Sensorreinigung
 
Hallo Freunde,

habe eben meinen Sensor ganz einfach mit einem neuen, weichen, kleinen (Größe 4) Kunsthaar Pinsel aus dem Malkasten meiner Frau, abgewedelt und alles ist wieder gut.
(Muß Kunsthaar sein, weil sich Naturmaterial nicht statisch aufläd)

Es will mir einfach nicht in den Kopf, warum man mit feuchtem Arbeitsgerät an den Sensor gehen soll. Wenn die Cam ständig mit einem Objektiv ausgestattet ist, kann doch nur beim wechseln mal ein winziger Partikel eindringen. Dieser liegt dann recht lose auf dem CCD und läßt sich mit einem kleinen Pinsel leicht entfernen.

Gehe ich aber erst einmal mit Feuchtigkeit an die Scheibe, bekomme ich eventuell Schlieren und anschließend habe ich ein richtiges Problem, welches ich jetzt nur noch feucht entfernen kann. So etwas möchte ich garnicht erst haben und bleibe deshalb bei oben beschriebener Methode.

Sunny 22.03.2007 17:44

Zitat:

Zitat von pixbredi (Beitrag 473856)
Es will mir einfach nicht in den Kopf, warum man mit feuchtem Arbeitsgerät an den Sensor gehen soll. Wenn die Cam ständig mit einem Objektiv ausgestattet ist, kann doch nur beim wechseln mal ein winziger Partikel eindringen. Dieser liegt dann recht lose auf dem CCD und läßt sich mit einem kleinen Pinsel leicht entfernen.

Auch dann können irgendwelche Partikel auf den Sensor kommen die nur mit feuchter Reinigung zu entfernen sind, davon war hier im Forum schon öfters zu lesen, mir ist es auch schon passiert.

SirSalomon 22.03.2007 18:19

Zitat:

Zitat von pixbredi (Beitrag 473856)
Es will mir einfach nicht in den Kopf, warum man mit feuchtem Arbeitsgerät an den Sensor gehen soll. Wenn die Cam ständig mit einem Objektiv ausgestattet ist, kann doch nur beim wechseln mal ein winziger Partikel eindringen. Dieser liegt dann recht lose auf dem CCD und läßt sich mit einem kleinen Pinsel leicht entfernen.

Es passiert immer wieder, dass auch mal eine Hautschuppe sich auf dem Sensor verirrt. Durch das natürliche Körperfett bleibt es auf dem Sensor und wird, im ungünstigsten Fall, verteilt (mit entsprechender Spur). Eben diese verteilten Spuren ziehen dann den normalen Staub an und der bleibt "kleben".

Ein Objektivwechsel findet in der Regel nicht im Reinraum statt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.